Zum Inhalt springen

Präsentation ohne Gliederung?


QTR

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Ich stelle gerade meine Präsentation fertig und hab da mal eine Frage.

Mein Konzept im Moment sieht so aus das ich, abgesehen von Titel und Schlussfolie, keinen Text habe, und nur Bilder meiner Anwendung zeige und dazu erzähle.

In diesem Zusammenhang habe ich auch keine Gliederung angezeigt.

Meine Überlegung hierbei war einfach das ich es sehr stumpf finde, dieses Vorlesen der Gliederung.

"Ich erzähle das, dann das, dann das, usw. Okay, dann fangen wir mal an!"

Meine eigentliche Frage ist jetzt wie gut das wohl vor dem PA ankommt. Wenn man kein "Inhaltsverzeichnis vorliest", sondern direkt zum eigentlichen Beginn der Präsentation kommt.

Gruß,

QTR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, natürlich ist sie gegliedert. Ich hab nur keine Folie auf der steht welche Punkte ich abackere.

Aber das ich mein Projekt präsentieren soll und nicht mein Produkt ist schonmal ein guter Rat.

Ich hatte hier im Forum irgendwo gelesen das der Hauptaugenmerk bei den AEs eher auf dem Produkt liegen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Folien sind ja sowieso schon nicht besonders groß. Und wenn man dann noch hauptsächlich wenn nicht komplett mit Bildern arbeiten will wird es ein bisschen eng.

Ich finde es außerdem vom Design und vom Stil der Präsentation her, lockerer und angenehmer.

Und so aufgebaut ist es ist auch mal was anders als Titel, Gliederung, Punkte abarbeiten, Ende.

Aber wenn du sagst ich werde Punkt Abzug dafür bekommen dem PA keine klare Gliederung kenntlich zu machen, sondern es augenscheinlich freier vorzutragen, dann werde ich an der Seite eine Gliederung machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@QTR

Bei mir würdest du einiges an Abzug für die fehlende Gliederung bzw. den (während des Vortrags) fehlenden roten Fadens erhalten. Dazu kommt, wie vom Chief erwähnt, dass du das Projekt und nicht das Produkt vorstellen sollst - du betreibst also eine echt mutige Themaverfehlung :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Thema verfehlen hat sich ja schon erledigt. Das wusste ich nicht, werds aber jetzt nacharbeiten.

Aber die Gliederung ist scheinbar etwas das bestimmte Personen einfach haben wollen. Alle Leute mit denen ich bisher geredet habe (zugegeben, keine Lehrer oder Prüfer) fanden die Idee gut das stumpfe vorlesen von den Punkten am Anfang auszulassen (das mich am meisten stört).

Ein roter Faden, zB am Rand wie Chief Wiggum es schon erwähnte wäre zwar möglich, aber mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz. Könntest du mir da vielleicht weiter helfen?

Ich meine: Die Gliederung ergibt sich aus dem was ich sage, wann das Elend ein Ende nimmt kann man zur Not auf der Uhr erkennen; ich hätte erwartet das freies Sprechen höher bewertet wird als das entlang hangeln an einer Liste in 10pt am Folien Rand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du sollst ja frei präsentieren, nur erleichtert eine eingeblendete Gliederungsstruktur auch das Zuhören und auch die Bewertung (es geht nun mal darum, strukturiert dein Projekt, nicht dein Produkt zu präsentieren).

Niemand erwartet, dass du am Anfang die Gliederung vorliest, lesen können die Prüfer schon selber (glaub ich jedenfalls, dass sie es können :old ).

Aber eine mitlaufende Gliederung erleichtert nicht nur das Erfassen der Präsentation, sondern auch dir selber die Präsentation.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darüber wie ich das bewerkstellige muss ich mir ja für mich Sorgen machen.

Ich habe gerade nochmal ein bisschen im Forum gewühlt und die Meinungen gehen wirklich weit auseinander. Von "gar keiner Gliederung und 99% bekommen" über "du brauchst unbedingt eine Gliederung und roten Faden" hin zu "bloß nicht die Folien zu kleistern aber alles unbedingt nebenbei auf nem Flip Chart haben".

Es kommt wohl absolut darauf an an was für Prüfer man gerät.

Ich werde mir überlegen ob ich noch einen roten Faden unten an den Rand mache. Oder eine Art Progressbar.

(Unten da das besser in mein Layout passt.)

Danke nochmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hier mal meine Ansicht zu Gliederung:

1. notwendig

2. nicht auf der Folie notwendig

3. muss nicht vorgelesen werden

4. muss erkennbar sein

5. kann als Medienwechsel auf einem Flipchart stehen

6. hilft nicht nur dem Zuhörer, sondern auch dem Redner

Wenn du willst lies nach bei Seifert "Visualisieren Präsentieren Moderieren", in meinen Augen DAS Standardwerk für unsere Abschlussprüfung (und mehr). Du kannst dir ähnliche Tipps auch bei Sieber Bethke / Streicher "Soft Skills - Band 1" holen :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...