Zum Inhalt springen

Welche Studiumrichtung?


chrischieeee

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich mache mir Gedanken darüber was ich Studieren soll, wenn. Ich habe lestztes Jahr mein Fin/Si gemacht und beende im Sommer FOI. Nun habe ich schon einige Bewerbungen verschickt, noch ohne Antwort. Sollte ich keinen Glück haben bzw. keine geeignte Stelle finde, würde ich gerne Studieren. Nur weiß ich nicht, was genau. Schon letztes Jahr war mir eigentlich klar, wenn, Wirtschaftsinformatiker, nur bin ich mir nicht mehr so sicher. Ich würde gerne viel mit Netzwerken arbeiten als stundenlang vorm Rechner zu sitzten und z.B. zu Programmieren. Währe Wirtschaftsinformatiker die richtige Studienrichtung?

Danke für eure Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde gerne viel mit Netzwerken arbeiten als stundenlang vorm Rechner zu sitzten und z.B. zu Programmieren. Währe Wirtschaftsinformatiker die richtige Studienrichtung?

Weiß ehrlichgesagt nicht, ob da ein Studium überhaupt ratsam ist.

Abgeschlossene Ausbildung hast du ja schon, also CCNA machen, Berufserfahrung, CCNP, Berufserfahrung, Berufserfarung, Berufserfahrung, Berufserfahrung, CCIE - danach bist du dann wahrscheinlich auch schon tot.

Aber dann kennste dich definitiv ganz gut mit Netzwerken aus :D

Und Verdienst als CCIE natürlich auch nicht schlecht ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine 100%-ige korrekte Aussage kann ich dir darüber auch nicht geben, aber ich kann dir meine Informationen, die ich bekommen habe, weiter geben. Aber vorher meine Situation: Ich mache gerade am Informationstechnischen Gymnasium mein Abi (Stufe 12/2, also Abi 2010) aufgrund von Ausmusterung werde ich im Wintersemester 2010 wahrscheinlich mein Studium beginnen. Die Fachrichtung ist auf jeden Fall Informatik bei mir. In einem "Studientag", an dem wir die Uni Karlsruhe mit der gesamten Klasse besucht haben, wurde uns geraten, keine "Bindestrich-Informatik", also Wirtschafts-, Medien-, Bioinformatik oder was es da sonst noch so gibt, zu studieren, da man sich da angeblich sehr einschränkt. Auf der anderen Seite muss man sich auch irgendwann mal Spezialisieren und wenn du dir sicher bist, dass du zusätzlich zur IT in die wirtschaftliche Richtung möchtest, warum nicht?

Zum Arbeitsgebiet weiß ich jetzt nur, wie es in einem Betrieb abläuft: Über die Osterferien habe ich ein Praktikum bei einem Softwarehaus (500 Mitarbeiter) in unserer Umgebung gemacht, das Business Integration-Lösungen zum Datenaustausch anbietet, da ist es so, dass man bei denen als Dualstudium Wirtschafts- oder Angewandte Informatik Studieren kann. Als angewandter Informatiker kommst du ziemlich wahrscheinlich in die Entwicklung und arbeitest daran, die Produkte weiter zu entwickeln, als Wirtschaftsinformatiker kommst du wahrscheinlich ins Consulting, wo du die Lösungen auf den Kunden abstimmst, unter Umständen vor Ort in Betrieb nimmst und die Kunden, wenn es durch den Support nicht mehr geht, betreust.

Ich hoffe, das Hilft dir wenigstens ein Bisschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde gerne viel mit Netzwerken arbeiten als stundenlang vorm Rechner zu sitzten und z.B. zu Programmieren.

Generell wird Dir niemand hier sagen können, ob Du den Studiengang X oder Y studieren sollst, denn niemand kennt Deine persönlichen Präferenzen. Achtung, und das sollte man jedem Studienanfänger sagen, Informatik ist zunächst einmal Mathematik! Informatik ist nicht programmieren und auch nicht mit Rechnern hantieren. Gerade wenn Du an eine Uni gehst, dann wirst Du Informatik als Wissenschaft betreiben, programmieren oder Software installieren wird von Dir erwartet, das ist Dein Handwerkszeug.

Du wirst Dich zunächst mit grundlegenden mathematischen Dingen wie Analysis, lineare Algebra, diskrete Strukturen, Algorithmen und Datenstrukturen, Automaten (deterministische / indeterministische), Komplexität, Berechenbarkeit und Elektrotechnik / Digitalelektronik beschäftigen. Du hast heute im Bsc damit ca 4 Semester voll, dazu kommen dann je nachdem, ob Du eben reine Informatik oder die "Bindestrich-Informatik" studierst, evtl andere Schwerpunkte z.B. der WiInf hört selten Elektrotechnik.

Generell halte ich von Schülerveranstaltung an den Unis nicht viel, sie sind war ganz nett und man kann sich das mal anschauen, aber wenn Du wirklich wissen willst, wie so ein Studium aussieht, dann gehe alleine einmal hin, schau Dir das Vorlesungsverzeichnis und Deinen Studienplan an (die sind meist online bei der Uni zu finden) und setz Dich 1-2 Wochen mal in die Vorlesungen und schau Dir Übungszettel an, dann hast Du eine Vorstellung, wie das Studium aussieht. Viele Informatik- und Informatik-Ähnliche-Studiengänge sind im Bsc sehr ähnlich oder sogar identisch. Die Spezialisierung kommt meist im Hauptdiplom bzw im Master.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...