Veröffentlicht 17. Juni 200916 j Hallo, ich bin nun schon länger dabei zu versuchen, die Remotedesktopverbindung per GPO in meiner Domäne zu aktivieren. Bekomme es aber irgendwie nicht gebacken.... DC ist Win2k3, Clients WinXP Pro Ich selber bin DC-Admin und auch in der Gruppe der Remotedesktopbenutzer eingetragen. Mit gpedit habe ich dann unter "computerkonfiguration -> admin.vorlagen -> ... ->Terminaldienste -> Remoteverbindung für Benutzer mit Hilfe der Terminaldienste zulassen" aktiviert. Dann gpupdate /force und einige Rechner zum Test neugestartet. Aber ich kann mich noch immer nicht von meiner Kiste aus auf andere (außer manuell aktiviert) verbinden. Habe ich da etwas wichtiges übersehen? Oder Spielt aus eine Rolle, dass die Gruppe "Remotedesktopbenutzer" in "Builtin" vorhanden ist und die user alle in "Users" ? Hoffe ihr könnt mir da ein wenig Klarheit verschaffen Thx
17. Juni 200916 j Hallo Florian`, wenn ich deine Frage richtig Verstanden habe, willst du dich von deinem PC aus per Remotdesktop auf die anderen XP Clients verbinden. Falls das so ist, per GPO funktioniert es zwar aber ist etwas komplexer zum einrichten, zudem kann das ganze auch wieder probleme machen wenn MS updates der GPO herausbringt. Bei uns in der Firma mache ich es mit UltraVNC. Alle Clients haben den UltraVNC Server als Dienst laufen und der Port ist in der Client Firewall zugelassen. Hat den großen Vorteil das der Anwender keinen Schwarzen Desktop hat wenn ich mich Verbinde und der Anwender kann sehen was ich auf seinem Rechner mache. Zudem ist das sehr einfach einzurichten und funktioniert zuverlässig. Falls ich die frage falsch Verstanden habe, dann korregiere mich einfach.
17. Juni 200916 j Jepp, du hast das schon richtig verstanden Wäre auf jeden Fall fein, wenn das klappen würde. Bis dahin vielen Dank!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.