Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heya,

bevor ihr nun direkt denkt, "oh nein, nicht das dreihundertausendste kiddy, das ein Uber-Browsergame, aber ohne Kenntnisse erstellen möchte", möchte ich dagegen halten, dass ich sicher kein Pro in dem Bereich bin (sonst würde ich nicht fragen) allerdings Realist. Ich habe zunächst nichts weiter vor als etwas meiner Freizeit in das Basteln von Spielkonzepten zu stecken, aber auch keine Lust, die Verantwortung für ein Team zu tragen.

Mit anderen Worten - ich werde vermutlich viele hundert Stunden in ein Projekt investieren, dass ich irgendwann aufgrund von Langeweile vernachlässigen werde. Aber bis dahin, sollte es mir Spaß machen. ;)

So, nun zu meiner eigentlichen Frage:

Was für Anforderungen sollte man an den Server, bzw Webspace stellen? Was gibt es da für Empfehlungen?

Meine Frage Zielt im Grunde auf folgendes ab: Im Grunde könnte man ja stinknormalen Webspace (für ein hobbyprojekt) mit einer sql datenbank benutzen, welche man mitlerweile in gewissem Rahmen kostenlos hinterhergeworfen bekommt. Allerdings kann ein Server in dieser Form meines Wissens nur reagieren, also aktionen des Spielers verwerten. Die Frage ist aber, wie sich aktionen des Servers umsetzen lassen.

Als Beispiel sei ein Fussballmanager genannt (nichts läge mir ferner als so etwas zu programmieren), bei dem jede Nacht ab 0 Uhr die Eingaben der Spieler ausgewertet und Ergebnisse ermittelt werden, mit denen die Spieler am folgetag dann agieren können. Das wäre eine "Aktive" Handlung des Servers alle 24 Stunden, während er am Rest des Tages lediglich Daten aufnimmt und verarbeitet. So etwas könnte, je nach Aktion natürlich auch Stündlich oder Minütlich ablaufen.

Die Sache ist allerdings, dass ich keinen Schimmer habe, wie so etwas zu realisieren ist, bzw ob so etwas auf normalem Webspace zu realisieren ist.

Und nein, ich habe nicht vor, einen Rechner dauerhaft am laufen zu halten, auf dem mit AutoHotkey alle 5 Minuten Firefox refreshed wird, um die Serverseitigen Aktionen einzuleiten. ^^

Für jede Hilfe, auch ein Verweis in ein Board, in dem ich vielleicht besser aufgehoben wäre, wäre ich dankbar. :)

Hallo,

um unabhängig von Useraktionen irgendwelche Serverskripte zu starten gibt es z. B. Cronjobs. Bei manchen Webspace Angeboten sind diese mit drin und bei manchen nicht. Bei einem Cronjob kann man einstellen, dass zu bestimmten Uhrzeiten bzw. Intervallen bestimmte Skripte ausfgerufen werden. Kostenlose Cronjobs gibt es z. B. hier.

Frank

Spontan fällt mir dazu nur "Cron-Job" ein, den du dann eben zu einer festgelegten Zeit loslegen läßt und der eine bestimmte festgelegte Aktion ausführt. Ich weiss allerdings nicht ob es reine Webspace-Angebote gibt, die auch eine gewisse Anzahl Cron-Jobs anbieten.

Ansonsten: Virtuelle Server, z.b. VPS Server bei Hosteurope oder Managed-Server bei Domain-Factory gibt es ja auch schon für relativ wenig Geld, da haste dann Cron-Jobs mit denen du das realisieren könntest. Der Vorteil dieser Lösung gegenüber der total billig oder kostenlos Variante wäre das vielleicht letztendlich ein richtiges Browsergame dabei raus kommt mit dem sich Geld verdienen läßt. ;)

Hab mir vor einiger Zeit auch mal Gedanken über die Entwicklung eines Browsergame gemacht, da ich das auch mal starten wollte. Mangels Programmierkenntnisse ist der Start allerdings noch vorest nicht absehbar... :D

Ein paar meiner Gedanken dazu: Klick mich

Ah, genau so etwas habe ich gesucht, bzw den Begriff an sich, den ich zu meinem Erstaunen noch nie gehört habe.

Könnt Ihr auf Anhieb auch sagen, ob die Nutzung solcher Cronjobs grundsätzlich auf dem Großteil der (kostenpflichtigen) Webspace Anbietern erlaubt ist? Wird das grundsätzlich angemerkt?

@Mc-S

Es wäre zwar schön wenn, aber ich erwarte nicht, dass es jemals fertig wird. ^^

Ein wenig kostenpflichtigen Webspace und eine Domain würde ich mir vielleicht noch gönnen. Aber monatlich einen zweistelligen Eurobetrag zu zahlen und mich zusätzlich auch noch mit der Serverkonfiguration zu ärgern, dafür habe ich zumindest vorerst nicht den Nerv denke ich.

Die 0815 Webspace Angebote habe im Preis in der Regel keine Cronjobs enthalten. Man kann sicherlich für etwas Aufpreis solche auch bei seinem Anbieter bekommen. Hängt halt vom Anbieter ab. Oder man nutzt halt die von mir verlinkte Seite. Dort wird im Prinzip im Browser nur dein Skript zu festgelegten Uhrzeiten aufgerufen. Jetzt mal ganz einfach ausgedrückt.

Frank

Das habe ich schon soweit verstanden. Mir ist nur der Gedanke gekommen, dass einige Provider etwas dagegen haben könnten, wenn man Sie (im Extremfall) mit einigen tausend Cronjobs/täglich bombardiert.

Wenn Ihnen das herzlich egal ist - umso besser. :)

Alles klar.

Vielen Dank für die ausführliche und Schnelle Hilfe! :)

Könnt Ihr auf Anhieb auch sagen, ob die Nutzung solcher Cronjobs grundsätzlich auf dem Großteil der (kostenpflichtigen) Webspace Anbietern erlaubt ist? Wird das grundsätzlich angemerkt?

die meisten ernstzunehmenden anbieter, die mehr als ein "paket" anbieten, führen meist auch eine liste mit features pro paket, wobei die pakete dann untereinander direkt miteinander vergleichbar wären.

es kommt allerdings eben darauf an, ob es sich um einen massenhoster handelt, der nur billigen webspace (mit oder ohne scriptunterstützung) , oder einen, der auch zusätzliche features wie cronjobs, automatische installation von software, shellzugang, webstatistiken etc. anbietet.

webhostlist.de z.b. lässt einen das ermitteln.

Aber monatlich einen zweistelligen Eurobetrag zu zahlen und mich zusätzlich auch noch mit der Serverkonfiguration zu ärgern, dafür habe ich zumindest vorerst nicht den Nerv denke ich.

zumeist, aber leider nicht immer, steht halt der preis eines angebotes proportional zu den angebotenen features und der ausfallsicherheit.

für einigermassen professionelle webauftritte (und insb. welche, die eine gewisse performance benötigen, und dazu zählen sicher browsergames genauso) sollte schon nicht am falschen platz gespart werden.

s'Amstel

Mir ist nur der Gedanke gekommen, dass einige Provider etwas dagegen haben könnten, wenn man Sie (im Extremfall) mit einigen tausend Cronjobs/täglich bombardiert.

Naja, wenn du wirklich mal soviele Cronjobs erreichst solltest du vielleicht die Programmierung mal überdenken. Kann nicht glauben das so viele Cronjobs die richtige Lösung sind. :bimei

Es gibt auch direkt Cronjob-Anbieter, die das teilweise auch kostenlos anbieten. Läuft dann halt über http.

Oder aber, Du lässt Deinen PC die ganze Zeit laufen und rufst mit dem Windows Zeitplaner die Skripte auf :D

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.