Veröffentlicht 30. Juni 200916 j Hallo zusammen, ich habe mal folgende Frage: Ich möchte mit Windows XP über eine VPN-Verbindung auf einen Server zugreifen, auf dem Samba läuft. Ich kann mich problemlos über den VPN-Server anmelden, kann den Samba-Server dann aber nicht sehen (finden). Was muss ich da machen? Auf den Samba-Server hab ich keine Administrationsrechte, der ist aber mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit korrekt konfiguriert. Danke und Gruß
30. Juni 200916 j VPN ist Routing, Samba Announcements werden per Broadcast übermittelt, beim Routen werden aber Broadcast generell nicht übertragen, somit kannst Du den Server nur durch direkte Eingabe der IP/Namens aufrufen. Alternative konfiguriere das Routing entsprechend um Phil
30. Juni 200916 j Den Server spreche ich schon per IP oder Hostname an. Ein Ping auf die IP oder den Namen ist auch erfolgreich, allerdings komme ich nicht auf den Server drauf...
30. Juni 200916 j Wie verbindest du dich mit dem VPN zu dem Netzwerk? gehst du ueber ein VPN Gateway/ Firewall? Wenn ja, musst du auch entsprechende Regeln vorgeben, damit der Netbios-krams usw. auch durch das VPN gedrueckt wird. (Hide Nat) Und das diese Pakete ueberhaupt den Tunnel passieren duerfen.
30. Juni 200916 j Ich habe von der Person, die möchte, dass ich mich per VPN mit dem Server verbinde, eine Profile-Datei für den Cisco VPN-Client erhalten. Ich verbinde mich darüber mit einem Gateway.
30. Juni 200916 j Also muss auch er dafuer Sorge tragen, das du die entsprechenden Pakete auch bekommst. Das muss bei dem Gateway eingerichtet werden.
30. Juni 200916 j Danke schonmal für die Antworten. Er sagte leider, dass er an der Konfiguration des Servers nicht ändern darf/kann. Warum auch immer... Jetzt hat er mir auf seinem Arbeitsplatz-PC (Fedora 10) ein share gemountet. Wie komm ich denn daran? Einfach den Rechnername oder die IP angeben funktioniert auch nicht (das funktioniert allerdings generell schon, wie er mir versicherte). Muss ich noch irgendwelche einstellungen auf meinem PC vornehmen?
30. Juni 200916 j Ich bin jetzt kein Spezi oder so. Es kann auch etwas Anderes an sich sein. Ich bin noch am Lernen was Netzwerk, VPN und Firewalls angeht. Deswegen kann ich durchaus falsch liegen. So, nun zurueck zu deiner Frage: Wenn er ein Share aufmacht ?Ordner freigegeben? ist das doch genau das Selbe, als wenn du Samba nutzen moechtest. Wird also ohne entsprechende Firewall/Gateway-Regeln nicht gehen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.