Zum Inhalt springen

gutes Visual C++ openbook (muss nicht zwingend openbook sein)


Gateway_man

Empfohlene Beiträge

hi,

wollte mich in letzter Zeit n bisschen weiterbilden von vb.net zu C# und dann zu visual C ++. Bei C# hatte ich noch ein super gutes Buch welches alles gut erklärte jedoch bin ich bei visual C++ "hängen geblieben". Habe erschrocken festgestellt das es hier keinen autocomplete gibt und ich die .NET Libaries für C++ kein stück kenne und auch sonst sind die Hilfen bei VS sehr begrenzt wie ich finde. Kann mir jemand ein gutes Buch empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt noch etwas die Frage was Du machen möchtest. Ich nutze selbst die Boost, CGAL, Qt und OpenMPI (bzw MS-MPI). Boost und Qt sind sehr gut online dokumentiert, CGAL muss ich mich noch etwas einarbeiten und Qt ist auch online zu finden. Die OpenGL Sachen, die ich aus Qt heraus verwende habe ich den Büchern zu OpenGL direkt stehen bzw sie sind auch online verfügbar

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich zitiere

Visual Studio gilt als komfortable Entwicklungsumgebung mit vielen Funktionen. Der Editor unterstützt z. B. von der Cursorposition abhängige Online-Hilfe, das Ein- und Ausblenden von Codeblöcken, farbliche Hervorhebung von Schlüsselwörtern, automatische Syntaxprüfung und IntelliSense, die automatische Methoden- und Funktionsergänzung während der Quelltext-Eingabe.

aus Microsoft Visual Studio ? Wikipedia

[...], sowie ein Buch welches das prinzip erklärt und auch die erklärung der weiteren Komponenten wie Header files.

Du wirst sicher kein Buch finden, dass Dir jede Komponente und die dazugehörigen Headerfiles erklärt. Es gibt Unmengen an Bibliotheken zu denen es wiederum eigene Literatur gibt, deshalb musst Du schon Dir vorher überlegen was Du machen möchtest bzw. was Du suchst.

Aber Du scheinst ja nicht daran interessiert zu sein, dass man Dir hilft, da Deine Fragen Aussagen sind und Du nicht bereit bist, mehr Informationen zu liefern

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nicht warum du mich so von der Seite anmachst. Ich sagte es existiert keine autocomplete (intelisense) habe es ja schon ausprobiert :rolleyes: .

Und ich habe auch in den Texteditor Einstellungen von VS nicht dies bezüglich gefunden. Das mit dem Buch ich werde dir nun einfach den Vergleich bringen damit du verstehst was ich meine.

Ich suche in etwa solch ein Buch (nur eben für Visual C++):

Galileo Computing :: Visual Basic 2005

So viele Komponenten bietet mir VS nicht wirklich. (Unter Komponente verstehe ich beispielsweise eine Programmbibliothek (dll) .)

In oben aufgeführten werden ja auch fast alle Komponenten erläutert.

ich weiß ja nicht was du genau wissen must, du kannst mich aber gerne genauer darauf hinweisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sagte es existiert keine autocomplete (intelisense) habe es ja schon ausprobiert :rolleyes: .

Ich arbeite selbst mit VS und siehe den Screenshot.

So viele Komponenten bietet mir VS nicht wirklich. (Unter Komponente verstehe ich beispielsweise eine Programmbibliothek (dll) .)

In oben aufgeführten werden ja auch fast alle Komponenten erläutert.

Vielleicht solltest Du Dir erst einmal die Grundlagen von C++ aneignen. Du kannst nicht einfach C# mit C++ vergleichen, C++ ist eine Sprache die es für jedes OS gibt, d.h. es gibt unzählige Komponenten.

Ich nutze VS nur als IDE, wenn das Programm nachher unter Windows läuft verwende ich keine WinAPI Aufrufe, sondern ich nutze die STD + Boost, da der Code auf mehreren Plattformen kompiliert wird. Als GUI API, da ebenfalls plattform-unabhängig Qt. Für 3D Anbindung nutze ich kein DirectX, sondern OpenGL, da ich auch hier direkt aus Qt meine Vertex- / Fragmentshader os-unabhängig setzen kann.

Wenn Du nun eine reine Windows Anwendung entwickeln willst, dann lerne zunächst die Grundlagen von C++, sprich Sprachstrukturen, wenn Du das kannst, dann besorge Dir Literatur zu der Windows API o.ä., damit Du direkt eine rein Win32 Anwendung erzeugen kannst. Eine Online Quelle generell für Windows ist die MSDN (MSDN: Microsoft Development, MSDN Subscriptions, Resources, and More).

Mein aktuelles Projekt besteht aus folgenden Bibliotheken: Qt, Boost, OpenMPI / MS-MPI, GSL (GNU Scientific Library), CGAL (Computational Geometry Algorithms Library) und OpenGL. Für Qt, Boost, die Standard Library von C++ und GSL besitze ich Literatur. OpenMPI bzw MS-MPI und CGAL haben gute Online Quellen / Mailinglisten.

Wenn Du C++ Anfänger bist, dann fange auch mit C++ an, es gibt eine Menge guter Tutorials. Wenn Du das beherrschst, entscheide Dich, was Du konkret benötigst und suche dann gezielt danach. Eine Online Einführung zu C++ wirst Du wohl nicht finden, da es einfach zu viel gibt bzw. man dann sich schon auf eine Richtung fest legen muss. Du benötigst Visual Studio nicht, um C++ zu programmieren, Du brauchst nur einen Compiler, nutze z.B. GCC.

Phil

post-43484-14430448412472_thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du verstehst offensichtlich nicht was ich meine und kennst auch keine Quelle also bitte ich dich, mir nicht mehr zu antworten da ich kein Interessen an stupiden Konversationen hege.

Jedoch für alle die den Vergleich mit dem Galileo Buch verstanden haben und Wissen was ich meine, können mir ja mal gerne ein paar solcher Bücher empfehlen.

Nochmal kurze Zusammenfassung:

Ich suche so eine Art umfassendes Handbuch für C++ bassierend auf der IDE von MS (VS). In diesem Buch würde ich gerne die Grundlagen der Sprachsyntax kennen lernen sowie geläufige Programmiertechniken etc. !

Wie gesagt ich fand die Orientierung nach dem VB.NET Buch, welches ich oben verlinkt habe sehr gut. Was ist denn da bitte noch unklar (Rhetorisch!).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal kurze Zusammenfassung:

Ich suche so eine Art umfassendes Handbuch für C++ bassierend auf der IDE von MS (VS). In diesem Buch würde ich gerne die Grundlagen der Sprachsyntax kennen lernen sowie geläufige Programmiertechniken etc. !

QUOTE]

Das Problem bei C++ ist, dass es im Gegensatz zu C# und VB.NET ursprünglich keine .NET - Sprache ist, was ja hier auch schon erwähnt worden ist.

Ich kenne daher kein Buch was explizit Visual C++ (also auf .NET - Basis) behandelt.

:mod:Wenn du Sprachsyntax und Programmiertechniken lernen willst,

nimm einfach ein reines C++ - Buch.

Visual C++ ist ja, wenn man so will, eine Anpassung/Erweiterung von C++ hinsichtlich .NET - Framework, das reine C++ funktioniert da ja auch.

Zu C++ findest du auch mehrere Galileo-Bücher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...