Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Ich wollte gerne eine MS Access Datenbank in ein C++ Programm(win32 Konsolenanwendung) einbinden.

Die Datenbank ist fertig erstellt und kann eingefügt oder verknüpft werden. Es sollte möglich sein etwas rein/raus zu schreiben.

Ich habe leider keine wirkliche Hilfe in anderen Foren gefunden. :(

Nun wollte ich fragen ob es überhaupt möglich ist in Win32 C++ eine Access Datenbank einzubringen ??

Wenn JA wie fange ich am besten an, habt ihr etwas gefunden oder gar einen Schnipsel Code für mich ??

programmiere mit Visual C++ 2008

Ich danke allen Helferleins schonmal im Vorraus !!

Gruß Matze

Es gibt da mehrere Möglichkeiten. siehe Wiki Artikel:

Microsoft Access ? Wikipedia

Im Gegensatz zu früheren PC-basierenden Datenbanksystemen unterstützt MS Access das relationale Datenbankmodell. Um extern auf Access-Datenbanken zuzugreifen, eignet sich am besten die ebenfalls von Microsoft entwickelte ODBC-API. Ferner kann auf Access-Datenbanken auch von anderen Programmiersprachen, zum Beispiel Delphi, Visual Basic etc. durch den Einsatz von ADO oder dem etwas älteren, aber auf MDBs zugeschnittene DAO zugegriffen werden. Dazu muss Access nicht installiert sein. Ab Windows 2000 ist ADO als Teil von MDAC ein Bestandteil des Betriebssystems. Für frühere Windowsversionen kann es kostenfrei nachinstalliert werden.

Da ich keine reinen Win32 Anwendungen entwickel nutze ich andere Mechanismen (Qt mit Datenbankschnittstelle)

HTH

Phil

danke für deine schnelle Antwort werde mir das mal durchlesen

zu den zitierten möglichkeiten wie ODBC gesellt sich dann noch OLEDB dazu.

ADO und DAO können bzw. müssen darauf aufsetzen.

s'Amstel

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.