Veröffentlicht 16. Juli 200916 j Hallo, ihr Profis Ich habe mal eine Frage. Bin ein ziemlicher Anfänger, besonders wenn es um Portfreigaben geht. Ich möchte eine Videokonferenzanlage in mein LAN integrieren (Polycom HDX8000). Damit externe Anrufe auch bis zu meiner Anlage vordringen können, muss ich ja einige Ports forwarden. Bisher habe ich in Erfahrung bringen können, dass es sich um den Port 1718 TCP (Gatekeeper-Erkennung), Port 1719 TCP (Gatekeeper-RAS), Port 1720 TCP (H.323-Verbindungsaufbau) sowie Port 1503 TCP (T.120) handelt, die freigeschaltet werden müssen. Hier nun meine Hauptfrage: Für die Video- bzw. Audiodatenströme nutzt das System dynamische Ports (es sind also bei jeder Verbindung andere Ports). Muss ich in dieser Hinsicht was beachten ? Wie soll ich Ports, die sich bei jeder Verbindung ändern, forwarden ? Hilfen Dank für die Beantwortung meiner Verständnisfrage :-)
16. Juli 200916 j Ohne das System zu kennen, dynamische Ports bedeutet Ports > 1023, ich würde Dir hier die Empfehlung geben die Ports fest in der Anwendung einzustellen und diese dann einzelnen zu forwarden Phil
16. Juli 200916 j Hm...also wenn ich das richtig verstehe, dann soll ich mir im Bereich der dynamischen Ports 2 Portnummern raussuchen (z.B. 16000 für Video, und 16001 für Audio) und dann im videokonferenzsystem einstellen, dass die Video-/audioströme ab sofort dann immer über diese Ports laufen sollen ?! Und diese Ports dann im Router forwarden ?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.