Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich würde gerne ein Instant-Messaging-System in .Net entwickeln den man mit verschiedenen Clients verwenden kann.

Zum Beispiel würde ich dann einen WinForm-Client entwickeln den man sich auf seinem Rechner lokal installieren kann und z.B. einen Silverlight-Client den man auf einer Website einbinden könnte.

Meine Frage dazu:

Was für ein Konzept würde man dafür verwenden?

Verwendet man dafür ein Client-Server Modell?

Wie realisiert man den das 2 Clients über einen Server miteinander kommunizieren(nur die Theorie).

Wäre es sinnvoll WCF dafür zu verwenden?

Was für ein Konzept würde man dafür verwenden?

Am Besten ein gut durchdachtes

Verwendet man dafür ein Client-Server Modell?

Wenn man das so möchte

Wie realisiert man den das 2 Clients über einen Server miteinander kommunizieren(nur die Theorie).

Über Sockets

Wäre es sinnvoll WCF dafür zu verwenden?

Wenn man möchte

Sry aber was soll man zu den Fragen sonst sagen?

ok danke. Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. :bimei

Also eigentlich wollte ich wissen welche Vorgehensweise am vorteilhaftesten wäre. Ob es besser wäre eine Client-Server als ein Peer-to-Peer Modell zu verwenden. Ob es vorteilhafter ist WCF zu verwenden oder besser mit Sockets arbeitet.

Client-Server oder Client-Client hängt davon ab was du möchtest.

Ersteres hat z.B. den Vorteil das automatisch die IP von jedem Client bekannt ist der sich am Server anmeldet oder das du am Server Nachrichten für Offline Clients hinterlegen kannst wie bei ICQ.

Client-Client hat den Vorteil das kein zentraler Server irgendwo benötigt wird. Ein Nachteil ist zum Beispiel das der Client irgendwoher die IP des Clients kennen muss mit dem er reden will.

Außerdem spielen da auch noch Sicherheits und Vertrauensfragen eine Große Rolle, das muss man sich also genau überlegen.

Ups hatte vorhin WPF statt WCF gelesen. Also WCF eigenet sich imho gar nicht für soetwas weil du keine Service Orientierte Anwedung brauchst sondern einen einfachen Datenaustausch in beide Richtungen.

Ok danke. Werde mich mal tiefer mit dem beschäftigen.

Ich denke aber das das Client-Server Modell wohl das bessere für micht ist.

  • 2 Wochen später...
Ob es vorteilhafter ist WCF zu verwenden oder besser mit Sockets arbeitet.

Auch WCF greift auf die Windows Socket Schnittstelle zurück, nur geschieht das im Hintergrund.

Wenn du einen guten IM schreiben willst, wirst du direkt auf der Socketebene arbeiten müssen. Nur dort hast die die notwendige Leistungsfähigkeit und Flexibilität um alle Protokolle und Techniken nutzen zu können.

Zuerst solltest du damit beginnen ein Anwendungsprotokoll zu entwerfen. Du kannst dich an bestehenden IM orientieren. Schau dir das OSCAR Protokoll an, welches von ICQ verwendet wird. Natürlich wird dein erstes Protokoll deutlich einfacher werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.