Veröffentlicht 20. August 200916 j Moin, mein Ausbilder ist zur Zeit in Urlaub und möchte, das ich Subversion in VisualFoxPro9 einfüge. Das alles schön läuft mit ein- und auschecken. Die Subversion ist aber schon mit Java verbunden. Bei einem Kollegen zumindest. Der sagt mir aber selbst, das er da nicht viel Ahnung hat. Allerdings bin ich vom Wissensstand auf dem 0 Punkt, da ich bisher nur in Java programmiert hab etc. Hatte also bisher keinen Kontakt mit Subversion, deswegen bitte keine Vorkenntnisse erwarten. Ich hantiere da jetzt schon ewig rum. Die Drecksarbeit soll halt wieder der Azubi machen.
20. August 200916 j Servus, ich kenne Visual FoxPro nicht, aber ich gehe davon aus, dass Ihr im Subversion die in VFP entwickelten Quellcode-Dateien verwalten wollt. Subversion ist es völlig egal, welche Arten von Dateien verwaltet werden, es verwaltet die einfach inkl. Versionierung. Die Frage ist also nicht, ob Du Erfahrung mit VFP oder Java hast, sondern Du wirst Dich in SVN einarbeiten müssen. Hier ist ein in meinen Augen ganz guter Einstieg: Version Control with Subversion Dann wirst Du vermutlich eine Verzeichnisstruktur in Eurem bestehenden Repository für die VFP Dateien reservieren wollen, evtl. die SVN-Standard-Verzeichnisse "trunk", "branches" und "tags" erstellen wollen und danach einen initialen Import durchführen wollen. Dazu hilft Dir entweder die Doku des SVN-Clients Deiner Wahl, oder eine Dokumentation einer evtl. in VFP enthaltenen SVN-Integration. Schöne Grüße, Peter
20. August 200916 j Erstmal danke für die schnelle Antwort und den Link, der echt Top ist. Als ich mich eben nochmal mit dem Kollegen unterhalten hatte, meinte er, das es eben eher um den SVN Client in VFP gehen würde. Das ist das Problem! Wie find ich einen passenden? Wie richte ich ihn ein? etc. War mein Fehler mit der Fragestellung. Sorry hierfür. gruß Deezer
20. August 200916 j Ok, dann bin ich leider raus, weil ich VFP nicht kenne. Viel Erfolg trotzdem. Peter
20. August 200916 j Warum innerhalb von VFP ein eigener SVN Client tut seinen Zweck auch: tortoisesvn.tigris.org
20. August 200916 j Warum innerhalb von VFP ein eigener SVN Client tut seinen Zweck auch: tortoisesvn.tigris.org Diese Lösung würde ich gerne durchführen und mich auch damit beschäftigen, aber Ausbilder mag es halt so wie mit VSS. Alles fein integriert. Ich kann es ihm als alternative vorschlagen, aber ob er damit glücklich wird.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.