Veröffentlicht 31. August 200915 j Hallo, ich habe ein kleines Problem. Alsooo..., ich würde gern eine Batch-Datei erstellen, welche im Nachhinein auf meinen adminitrativen Benutzer zugreifen soll und eine bestimmte Anwendung in einem bestimmten Verzeichnis starten soll. Nur habe ich leider gar keine Ahnung wie genau man die Batch-Datei über das CMD erstellt und welche Parameter gesetzt werden müssen. Ich bin in der hinsicht ein ziemlicher Laie ( wie man den cmd öffnet und als 2. Benutzer auf ein bestimmtes Verzeichnis kommt weiß ich noch : ) Danke im vorraus für jede Hilfe Gruß Norman
31. August 200915 j Eine Batchdatei ist nix weiter als eine Stapeldatei. Ein Stapel von Befehlen, die in der Eingabeaufforderung abgearbeitet werden sollen. Technisch gesehen sind es Textfiles mit der Endung *.bat. Welche Parameter gesetzt werden müssen kann ich dir nicht sagen. Ich weiss ja nicht was du nun alles machen willst. Achso: Adminuser und Kennwort in einer Batchdatei übergeben ist sehr riskant, da beides in Klartext drinsteht.
31. August 200915 j Hmmm, ok, ja, also, eigentlich wollte ich, dass eine Anwendung als Benutzer XY im Verzeichnis c: Programme --> .... --> gestartet werden soll nur ich weiß nicht einmal wie man eine .bat erstellt und kann man überhaupt nach runas/user:..... explizit angeben aus welchem Pfad was gestartet werden soll ?
31. August 200915 j Eine Batchdatei ist eine Plaintext Datei. Einfach mit dem Editor eine *.txt erstellen und in *.bat umbenennen.
31. August 200915 j mahlzeit, nur ich weiß nicht einmal wie man eine .bat erstellt Das geht am einfachsten indem du einfach eine Textdatei erstellst und Zeile für Zeile die gewünschten Befehle da einträgst. Das ganze speicherst du dann einfach mit der Endung .bat und fertig ist die Batch datei. und kann man überhaupt nach runas/user:..... explizit angeben aus welchem Pfad was gestartet werden soll Wenn du in der Eingabeaufforderung einfach nur runas ohne Parameter eingibst, bekommst du auch mit Beispiel angezeigt welche Parameter du verwenden kannst. Alternativ hilft dies hier vielleicht auch weiter.
31. August 200915 j Ah danke für die schnellen Antworten,... öhm schon wieder Probleme. Ich versuche das gerade unter einem Vistx64bit Rechner zu machen. Der zeigt mir an, dass es keine zulässige 32bit Anwendung wär :=).
31. August 200915 j Ah faltscher Alarm. Habe es gerade wieder hinbekommen. Entweder stand etwas faltsches drinnen oder ich weiß es auch nicht. (Habe die Batch-Datei mit doppelklick geöffnet.) Hätte aber doch noch eine Frage. Lässt sich die Datei irgendwie so verschlüsseln, dass man die Datei starten kann aber wiederum nicht anschauen was genau drinnen steht ? Im Bezug auf das Problem, dass man sehen kann welches Passwort mein Admin-user hat
31. August 200915 j Hätte aber doch noch eine Frage. Lässt sich die Datei irgendwie so verschlüsseln, dass man die Datei starten kann aber wiederum nicht anschauen was genau drinnen steht ? Im Bezug auf das Problem, dass man sehen kann welches Passwort mein Admin-user hatNein.
31. August 200915 j Schade und eine Batchdatei, welche auf eine verschlüsselte zugreift ? Also gab es nicht mal so etwas wie eine Freigabe für irgendetwas mit $ oder so was in dem Dreh ? Ich meine freigabe von der verschlüsselten Datei aus. Oder eine andere Lösung ?
31. August 200915 j Freigaben mit $ sind administrative Freigaben. Die haben nichts mit Verschlüsselung zu tun. Vergiss dein Vorhaben, du kannt mit einer Batchdatei dein Problem m.M.n. nicht lösen.
31. August 200915 j Ja wie vorhin schon beschrieben mit meinem zweit Benutzer eine bestimmte Anwendung mit meinem Admin-User zu starten. So in etwa wie bei der Batch-Datei, dass man dies auch ohne großen Aufwand vom Desktop starten kann.
31. August 200915 j Warum braucht das Programm denn Adminrechte? Man könnte schauen, an welchen Stellen das Programm mehr Rechte als ein normaler User braucht und dann dem User für die entsprechenden Stellen die passenden Rechte geben.
31. August 200915 j Hmm also es geht um die Benutzerspezifischen Einstellungen und dazu bin ich auch ziemlich interessiert wie das überhaupt am Ende aussieht.
31. August 200915 j Du sprichst in Rätseln. Die benutzerspezifischen Einstellungen ändern sich doch nicht, wenn du die Applikation mit anderen Rechten startest. Sprich: du hast weiter die Einstellungen von deinem eingeschränkten User, auch wenn du es als Admin startest.
31. August 200915 j nein aber mit einem anderem Benutzer. Die Anwendung habe ich unter dem Admin nicht nur installiert sondern auch eingerichtet. Mein Fehler war, dass ich von vorneherein mit dem Admin gearbeitet habe und ich würde ungern nun diese Einstellungen auf diesem User auch noch einrichten. Und er soll unter dem zweit Benutzer die Anwendung einfach unter einen anderen Benutzer starten (in diesem Fall der Admin).
31. August 200915 j Da hilft aber runas nicht weiter. Damit startest du das Programm mit den Einstellungen des Users im erhöhten Userkontext des Admins.
31. August 200915 j Noch einmal: runas hilft dir kein bisschen weiter. Schau dir die Stellen an, an denen das Programm die Einstellungen speichert und kopiere dir die entsprechenden Dateien / Registryeinträge.
31. August 200915 j Ok ich versuche dort noch ein bisschen zu wühlen. Danke hast mir schon sehr weit geholfen und danke für die sehr schnellen Antworten. Ich müsste jetzt eigentlich los... ich versuche morgen noch einmal drauf zurück zu kommen :=). Gruß Norman
1. September 200915 j Als erstes würde ich unter C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Anwendungsdaten\ oder C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\ suchen. In der Registry die Einträge zu finden könnte etwas schwieriger werden, aber die besten Chancen wirst du unter "HKEY_LOCAL_Machine\Software" oder besser noch unter "HKEY_Current_User\Software\". Dabei solltest du als admin angemeldet sein. Und ich bitte um äußereste Vorsicht beim Editieren der Registry, sonst kannst du vielleicht dein Programm bei beiden Nutzern neu einrichten und das komplette System gleich mit ....
1. September 200915 j Helfen könnte ein Blick in den Event Viewer (Ereignisanzeige) oder FileMon, bzw. RegMon Gruss, tester2k5
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.