Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

im Keller steht ein WLan Router FritzBox 3170, an dem ist ein Rechner und ein Netzwerkdrucker angeschlossen. Außerdem ein 40m Cat. 5 Kabel, dass in mein Zimmer geht. In meinem Zimmer möchte ich jetzt an das 40m Kabel einen Switch Netgear FS608 anschließen. Über diesen Switch sollen dann weitere Rechner in meinem Zimmer angeschlossen werden. Stecke in das Kabel, dass mit dem Router verbunden ist in den Switch und dann ein weiteres vom Switch in einen Rechner, erhalte ich keine Verbindung zum Router. Stecke ich das Kabel vom Router direkt in einen Rechner, erreiche ich den Router. Ich habe das Kabel schon einmal mit einem Kabelprüfgerät getestet, alle Adern sind richtig belegt. DHCP aktiviert. Stelle ich den Switch in den Keller, stecke ein anderes Kabel zwischen Router und Switch, verbinde anschließend einen Rechner mit dem Switch bekommt der Rechner eine IP zugewiesen und kann auf den Router zugreifen. Hat einer eine Idee wo mein Problem liegen könnte?

also soweit in den datenblätterm sollen beide geräte auto uplink haben und Autonegotiation ist auch eingestellt

Bearbeitet von Mummi1985

Funktionierte denn das 40m Kabel schon mal?

40m klingt nach selbst gecrimpt oder eine fest auf Anschlussdosen und Panels aufgelegte Verkabelung.

Teste die Verbindung mal mit einem kurzen vorkonfektionierten Patchkabel (kein selbst gecrimptes).

ja das kabel ist selbst gecrimpt, da es durch ein Leerrohr musste. Wie schon beschrieben, 40m Kabel im Keller in den Router gesteckt, das andere Ende oben in einen Rechner, alles wunderbar, Verbindung funktioniert. Ich kann mir auch nur noch vorstellen, dass es am Kabel liegt, aber laut billigem Testgerät sind alle Adern richtig belegt. Mit einem kurzen Kabel funktionierts, allerdings steht der Switch dann im Keller.

Bearbeitet von Mummi1985

Tjoar, so ein einfacher Kabeltester zeigt Dir nur die richtige Pin-Belegung an.

Aber nicht ob alle anderen Spezifikationen (Daempfung, Nebensprechen, ...) des gewaehlten Kabelstandard (Cat5, Cat5e ...) auch eingehalten werden. Das wird gerade mit zunehmender Laenge wichtig.

Wenn Du die Moeglichkeit hast, leihe Dir professionelles Mess-Equipment fuer Kupferkabel aus und miss Dein Kabel durch. Dann hast Du die Gewissheit ob alle Spezifikationen des gewaehlten Kabelstandard eingehalten werden.

Das Durchziehen von Datenkabeln durch Leerrohre kann das Kabel dehnen oder gar im schlimmsten Fall Knickstellen verursachen. Beides nicht gerade gesund und mit einem einfachen Kabeltester entweder gar nicht bzw. nur dann zu lokalisieren, wenn es keinen Kontakt der Pins gibt.

Was ist das fuer ein Kabel?

Fuer 100 MBit/s brauchst Du mindestens ein Cat5, fuer Gigabit mindestens ein Cat5e.

ja das kabel ist selbst gecrimpt [...]

Wenn Du das Kabel gecrimpt hast, dann hast Du ein Patchkabel mit Stecker verwendet und kein Verlegekabel. Wie hast Du dann bitte die Litze auf die Dose gelegt bekommen?

Ich würde Dir, wie Hades schon sagt, zu entsprechenden Messequiment raten und auch ein entsprechendes Kabel mit Dosen verwenden

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.