Veröffentlicht 6. September 200916 j hallo, ich wollte gerade einen Dienst schreiben, welcher als Unsichbarer Hintergrundprozess dienen sollte und laut Timer alle 10 Minuten etwas überprüfen sollte. Mir ist bekannt das die Startprozedur nicht länger als 30 sekunden dauern darf, da der Dienst sonst beendet wird. Ich habe also der start Prozedur einzig und allein den Befehl gegeben den Timer zu aktivieren, jedoch wenn ich den Dienst starte führt er den im Timer geschriebenen Code nicht aus. Wenn ich den Timer weg lasse und den Inhalt dessen in die Start Prozedur kopiere, funktioniert alles wie gewollt, nur eben nur einmal und zwar beim start. Wie mache ich es also, das wenn der Dienst gestartet wurde in einem Gewissen Zeitintervall, ein gewisser Codeteil ausgeführt wird? Lg Gateway
6. September 200916 j Hallo! Hast Du den Timer über die grafische Benutzeroberfläche hinzugefügt oder rein im Code erstellt? Den Windows.Forms.Timer zu benutzen ist hier möglich aber leider total sinnfrei, da dieser auch eine Form zum handeln benötigt. Du brauchst hier einen System.Timers.Timer Siehe: using System; using System.Collections.Generic; using System.ComponentModel; using System.Data; using System.Diagnostics; using System.Linq; using System.ServiceProcess; using System.Text; namespace __WindowsService1 { public partial class Service1 : ServiceBase { public Service1() { InitializeComponent(); } protected override void OnStart(string[] args) { System.Timers.Timer t = new System.Timers.Timer((double)5000); t.Elapsed += new System.Timers.ElapsedEventHandler(t_Elapsed); } void t_Elapsed(object sender, System.Timers.ElapsedEventArgs e) { //Hier den Code der nach dem Intervall ausgeführt werden soll... } protected override void OnStop() { } } } So sollte der Timer auch greifen. Das Elapsed-Event fängst du mit einem Eventhandler ab und kannst hier den entsprechenden Code auführen. Gruß, Thomas
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.