Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

auch ich habe einen Projektantrag, den ich zeitnah der IHK vorlegen muss und wäre für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge sehr dankbar.

Thema der Projektarbeit

Konsolidierung des bestehenden Datenbanksystems auf einem zentralen Server

Kurze Projektbeschreibung:

In der Vergangenheit wurden die Datenbanken der einzelnen Anwendungen in der Regel auf demselben Server unter der Datenbankapplikation installiert, die jeweils mitgeliefert wurde. Dies führte dazu, dass das Datenbanksystem „wild“ gewachsen ist und so mehrere, getrennt verwaltete Datenbestände auf verschiedenen Managementsystemen laufen (u.a. MS SQL Server 2000, MS SQL Server 2005 und MS SQL Express). Daraus ergab sich jedoch eine mittlerweile unübersichtliche und schwer verwaltbare Datenbankstruktur.

Ziel des Projektes ist die Konsolidierung der Datenbestände auf einen zentralen SQL Server sowie die Entwicklung einer geeigneten Backupstrategie zur Minimierung des Verwaltungsaufwands und der benötigten Lizenzen.

Projektumfeld:

Die Firma [...] Die IT-Abteilung des Standorts betreut ca. 350 Clients am Standort bzw. ca. 800 Clients im EMEA-Raum. Die vorhanden Hauptapplikationen, die eine angebundene Datenbank benötigen sind Share Point Portal Server, MS Project Server, Backupexec Server und VMWare Virtual Center Server.

Projektphasen Zeitplanung

Projektdefinitionsphase ( 4 Stunden)

- Ist-Analyse (Verteilung der Datenbanken, eingesetzte Datenbankplattformen, Belastungsspitzen, Sicherungssystem, vorhandene Datenmenge und erwartetes Datenwachstum) 3 h

- Definition der Anforderungen (Soll-Konzept) 1h

Projektplanung ( 8 Stunden)

- Evaluierung einer geeigneten Datenbankplattform 1,5 h

- Konzept für die physikalische Datenablage 0,5 h

- Evaluierung geeigneter Hardware 0,5 h

- Erarbeitung einer einheitlichen und umfassenden Backuplösung 1,5 h

- Entwicklung eines Fall-Back-Szenarios im Problemfall 1,5 h

- Strategie und Zeitplan für die Migration der einzelnen Datenbestände 1,5 h

- Kosten-/Nutzenanalyse 1h

Realisierung: ( 11,5 Stunden)

- Installation von Windows Server 2003 auf neuem Server 1 h

- Installation der Datenbankplattform 0,5 h

- Konfiguration der Datenbankplattform 2

- Migration der Daten 4

- Konfiguration der Datensicherung 2

- Konfigurationsanpassung der auf die Datenbank zugreifenden Applikationen 2 h

Abschlussphase: ( 2 Stunden)

- Zugriffstests der Applikationen auf die verschobenen Datenbanken 1h

- Testen der Datensicherung 0,5

- Freigabe zur Produktivität 0,5

Erstellen der Projektdokumentation (9,5 Stunden)

Dokumentation (praxisbezogene Unterlagen und Dokumente)

Ergebnis der Ist-Analyse

Anforderungen des Kunden an die Lösung

Projektplanung (Projektstrukturplan, Ablauf- und Zeitplan, Kostenplanung)

Kosten-/Nutzenanalyse

Testprotokolle

Projektdokumentation

Kundendokumentation

Präsentationsunterlagen

Achja, das hätte ich noch erwähnen können, ich mache die Ausbildung zum FiSi.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.