Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Ich möchte über eine Batch-Datei meinen Editor öffnen, in diesem ein Assemblerprogramm schreiben, abspeichern und das Programm dann automatisch durch Aufruf des Assemblierers übersetzen. So weit so gut. Allerdings weiß ich nicht wie ich es anstellen soll, dass der Assemblierer den Namen der .asm-Datei kennt, die ich gespeichert habe, sodass ich jenen als Parameter an den Assemblierer übergeben kann.

Als kleine Vereinfachung: Das Quellverzeichnis (mit der .asm-Datei) enthält immer nur eine einzige Assembler-Datei, da sie nach dem assemblieren mit der erhaltenen .exe-Datei in einen anderen Ordner verschoben wird. Vielleicht hilft das ja bei der Lösung des Problems.

Noch eine Frage nebenbei: Kann man eine Batch-Datei wie eine .exe-Datei über eine Tastenkombination aufrufen? Also Strg + Alt + B zum Beispiel.

Danke schon mal im Vorraus

MfG Tobi

Noch eine Frage nebenbei: Kann man eine Batch-Datei wie eine .exe-Datei über eine Tastenkombination aufrufen? Also Strg + Alt + B zum Beispiel.

Nein mit einer Batch-Datei kannst Du keine GUI steuern.

Zum Problem: Nimm Deine Quellcode Datei und reiche sie an den Kompilier entsprechend mit den zugehörigen Parametern weiter, dieser ezuegt Dir das Executable, dass Du dann mit der Batch weiter verarbeiten kannst

Komisch...

Ich habe jetzt eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt. Wenn ich nun dort einen Rechtsklick auf die Batch mache, kann ich eine Tastenkombination zum Ausführen festlegen. Und wenn man die Datei nicht sehen möchte kann man ja immer noch das Versteckt-Attribut aktivieren.

Für mein erstes Problem habe ich übrigens auch eine Lösung gefunden. Das Problem war ja, das der Assembler nicht wusste wie die Datei heißt, die ich speichere um dann zu assemblieren. Des Problems Lösung: einfach alle .asm-Dateien assemblieren (... *.asm). Schließlich noch den Quellcode und die Executable in das Zielverzeichnis kopieren (damit es bei zu vielen .asm-Dateien nicht zu lange dauert alle noch mal zu assemblieren).

Trotzdem Danke für den Hinweis flashpixx

MfG Tobi

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.