Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zu Weiterbildung (mit anerkannter/sinnvoller Zertifizierung)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin von meinem bisherigen Arbeitgeber nach rund 5 1/2 Jahren aus betrieblichen Gründen (u.a. wegen der Wirtschaftslage) nach Kurzarbeit zum Ende Oktober gekündigt worden.

Zunächst zu meinen Daten.

Ich bin 38 und ledig.

Schulbildung/Ausbildung:

- Hauptschule (mit Abschluß)

- Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Mittlere Reife)

- Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung ("staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent für Rechnungswesen", zusätzlich Fachhochschulreife)

- abgeschlossene Ausbildung zum Speditionskaufmann

Ich habe dann, vor 11 Jahren, als Quereinsteiger mit der Lotus Notes Entwicklung angefangen und war bis jetzt immer in diesem Bereich als Anwendungsentwickler tätig.

Andere Programmiersprachen neben LotusScript (objektorientiert, VB ähnlich), Lotus Formelsprache und ein bisschen Javascript/HTML/CSS habe ich nicht genutzt, da es für die Stelle/Arbeit nicht gebraucht wurde. Ich habe Anwendungen/Datenbanken zum grössten Teil mit- und/oder weiterentwickelt, Azubis in diesem Bereich betreut, kleinere Lotus Domino Administrationsaufgaben erledigt und Kundensupport per Telefon/Fernwartung geleistet. Eine Zertifizierung zum "IBM Certified Advanced Application Developer - Lotus Notes and Domino 7" habe ich vor zwei Jahren gemacht.

Ich habe in diversen Stellenbörsen (Internet, Presse, Arbeitsamt) gesucht, aber hier im Umkreis von ca. 100km (wohne westlich von Kaiserslautern) so gut wie keine Stellen in der Lotus Notes Entwicklung gefunden. Ein Umzug in eine andere Region ist aus privaten Gründen ohne größere Probleme nicht möglich.

Ich war nun auf dem Arbeitsamt und habe mit meiner "Kundenbetreuerin" gesprochen und nach Weiterbildungen bzw. Schulungen mit Zertifizierung gefragt. Sie meinte, das es für mich sinnvoll wäre und ich förderbar sein sollte. Ich soll mich nach passenden Weiterbildungen (und deren Kosten) umsehen und beim nächsten Gespräch vorlegen.

Nun suche ich eine sinnvolle Möglichkeit meine Kenntnisse in anderen Programmiersprachen zu erweitern, um flexibler zu werden und um hier in der Umgebung einen Arbeitsplatz zu finden.

Für mich stellen sich nun folgende Fragen:

- Welche Programmiersprache macht (für mich) am meisten Sinn? C++/MS Visual C++, C#, Java,...?

- Welche Bildungsträger bieten, durch das Arbeitsamt förderbare, entsprechende (und für's Berufsleben sinnvolle) Kurse mit Zertifizierungen in meiner Region an?

Gefunden habe ich ein paar Anbieter (z.B. GFN AG in Mannheim, alfatraining in Saarbrücken), aber ich weiß nicht was man von denen halten soll bzw. auf was man da achten soll.

- Wie lange sollten diese Kurse/Seminare dauern, um auch etwas zu bringen?

- Welche Zertifizierungen bringen am Arbeitsmarkt überhaupt etwas/auf was achten Arbeitgeber?

- Kennt jemand Firmen in dieser Gegend (im Umkreis von ca. max. 75km), die in der Lotus Notes Entwicklung tätig sind, wo ich mich als Lotus Notes Entwickler bewerben könnte?

Bin für alle Antworten und Hinweise dankbar.

MFG

DerDa71

Hallo,

ich bin von meinem bisherigen Arbeitgeber nach rund 5 1/2 Jahren aus betrieblichen Gründen (u.a. wegen der Wirtschaftslage) nach Kurzarbeit zum Ende Oktober gekündigt worden.

Zunächst zu meinen Daten.

Ich bin 38 und ledig.

Schulbildung/Ausbildung:

- Hauptschule (mit Abschluß)

- Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Mittlere Reife)

- Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung ("staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent für Rechnungswesen", zusätzlich Fachhochschulreife)

- abgeschlossene Ausbildung zum Speditionskaufmann

Ich habe dann, vor 11 Jahren, als Quereinsteiger mit der Lotus Notes Entwicklung angefangen und war bis jetzt immer in diesem Bereich als Anwendungsentwickler tätig.

Andere Programmiersprachen neben LotusScript (objektorientiert, VB ähnlich), Lotus Formelsprache und ein bisschen Javascript/HTML/CSS habe ich nicht genutzt, da es für die Stelle/Arbeit nicht gebraucht wurde. Ich habe Anwendungen/Datenbanken zum grössten Teil mit- und/oder weiterentwickelt, Azubis in diesem Bereich betreut, kleinere Lotus Domino Administrationsaufgaben erledigt und Kundensupport per Telefon/Fernwartung geleistet. Eine Zertifizierung zum "IBM Certified Advanced Application Developer - Lotus Notes and Domino 7" habe ich vor zwei Jahren gemacht.

Ich habe in diversen Stellenbörsen (Internet, Presse, Arbeitsamt) gesucht, aber hier im Umkreis von ca. 100km (wohne westlich von Kaiserslautern) so gut wie keine Stellen in der Lotus Notes Entwicklung gefunden. Ein Umzug in eine andere Region ist aus privaten Gründen ohne größere Probleme nicht möglich.

Ich war nun auf dem Arbeitsamt und habe mit meiner "Kundenbetreuerin" gesprochen und nach Weiterbildungen bzw. Schulungen mit Zertifizierung gefragt. Sie meinte, das es für mich sinnvoll wäre und ich förderbar sein sollte. Ich soll mich nach passenden Weiterbildungen (und deren Kosten) umsehen und beim nächsten Gespräch vorlegen.

Nun suche ich eine sinnvolle Möglichkeit meine Kenntnisse in anderen Programmiersprachen zu erweitern, um flexibler zu werden und um hier in der Umgebung einen Arbeitsplatz zu finden.

Für mich stellen sich nun folgende Fragen:

- Welche Programmiersprache macht (für mich) am meisten Sinn? C++/MS Visual C++, C#, Java,...?

- Welche Bildungsträger bieten, durch das Arbeitsamt förderbare, entsprechende (und für's Berufsleben sinnvolle) Kurse mit Zertifizierungen in meiner Region an?

Gefunden habe ich ein paar Anbieter (z.B. GFN AG in Mannheim, alfatraining in Saarbrücken), aber ich weiß nicht was man von denen halten soll bzw. auf was man da achten soll.

- Wie lange sollten diese Kurse/Seminare dauern, um auch etwas zu bringen?

- Welche Zertifizierungen bringen am Arbeitsmarkt überhaupt etwas/auf was achten Arbeitgeber?

- Kennt jemand Firmen in dieser Gegend (im Umkreis von ca. max. 75km), die in der Lotus Notes Entwicklung tätig sind, wo ich mich als Lotus Notes Entwickler bewerben könnte?

Bin für alle Antworten und Hinweise dankbar.

MFG

DerDa71

Wichtig sind aktuelle Herstellerzertifizierungen! Von Lotus, meine ich kann man die Finger lassen. Schau Dir mal die Exchange-Geschichten an oder in der Programmierung JAVA, vielleicht sogar den SCJD als Zertifizierung. Das kennen die Arbeitgeber und wissen was dahinter steckt. GFN ist, soweit ich weiss, sehr gut, was Trainer und technische Ausstattung anbegeht. Ich glaub die kannst Du nehmen. Und soweit ich auch weiss, aktzeptieren die die Bildungsgutscheine vom Arbeitsamt.

  • Autor
Wichtig sind aktuelle Herstellerzertifizierungen! Von Lotus, meine ich kann man die Finger lassen. Schau Dir mal die Exchange-Geschichten an oder in der Programmierung JAVA, vielleicht sogar den SCJD als Zertifizierung. Das kennen die Arbeitgeber und wissen was dahinter steckt. GFN ist, soweit ich weiss, sehr gut, was Trainer und technische Ausstattung anbegeht. Ich glaub die kannst Du nehmen. Und soweit ich auch weiss, aktzeptieren die die Bildungsgutscheine vom Arbeitsamt.

Danke für deine Antwort. Ich habe mir bei GFN ein paar mögliche Weiterbildungen angesehen und bin nun nicht sicher, welche davon am meisten Sinn machen.

Microsoft:

- Professional Developer (MCPD) - Web Developer (Dauer 70 Tage)

- Professional Developer (MCPD) - Windows Developer (Dauer 70 Tage)

- Professional Developer (MCPD) - Enterprise Application Developer (Dauer 120 Tage)

Sun:

- SCJP - Sun Certified Java Programmer (Dauer 85 Tage)

- SCJD - Sun Certified Java Developer (Dauer 135 Tage)

Welche der Herstellertrainingsmaßnahmen machen mehr Sinn in Hinsicht auf Berufsmöglichkeiten? Eher Sun weil dort weniger Arbeitskräfte vorhanden sind (ist das überhaupt so?) und man dadurch mehr Chancen hat oder doch eher Microsoft, weil das weiter verbreitet ist?

Macht es Sinn eher in Richtung Web Entwicklung zu gehen?

Wieviel bringen diese Weiterbildungen bei Bewerbungen?

Ich habe im Moment keine Ahnung was ich machen soll. Ich habe nur gemerkt, das meine derzeitigen Kenntnisse relativ bescheiden sind (ich habe halt immer das für die Firma gemacht, was benötigt wurde und mich dadurch nicht wirklich weiterentwickelt, leider).

MFG

DerDa71

Ich kenn Dich doch gar nicht, daher kann ich auch nicht sagen was für Dich passt. Ruf doch einfach mal bei der GFN an, frag die. In der Regel können die sehr gut einschätzen was Du machen solltest.

Mein Tipp: Schlage eine Richtung ein, spezialisiere Dich darauf und vermarkte es. Einen Bauchladen mit viel, aber unwichtigen Wissen, braucht kein Unternehmen. Die suchen i.d.R. Spezialisten!

Viel Erfolg!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.