Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

wir haben bei uns im Unternehmen ein kleines Problem:

Unser Anwendungs- und Datenbankserver lässt sich per Acronis nicht sichern.

Er meldet immer: Laufwerk ist nicht bereit.

Da er vor kurzem nun einen OS-Crash hatte und Acronis nicht funktioniert hatte konnten wir aufs Backup-System umsteigen.

Da wir seid dem auf dem Backup-System arbeiten dachten wir uns, dass wir ihn wohl nun auch sichern müssten. Und siehe da 1:1 das selbe Problem.

Merkwürdig ist jedoch dass wir andere SLES und Windows Server und Clients ohne Probleme sichern können.

Zu dem Server:

Haupt-System:

2 Xeon Dualcores

4GB RAM

db++ Datenbank

PAL (von Parity)

Backup-System:

virtualisierter Server (Xen)

3 od. 4 CPUs (haben wir zwischendurch mal umgestellt)

3-4 GB RAM (genau wie CPU)

db++ Datenbank

PAL (von Parity)

Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß

Daniel

Es handelt sich dabei um den Acronis True Image Agent für Linux.

Lizenz: Acronis True Image Echo Enterprise Server 9.7

Das Backup wird per Samba auf einen Windows 2003 Server geschrieben.

Die Server befinden sich im selben Netz. Andere Linux Server, auch aus einem anderen Netz (per Firewall getrennt - eine der DMZ) lassen sich sichern.

Die Meldung kommt i.d.R. von einem Schreib-/Lesefehler. Vermutlich ist durch den Crash etwas mehr kaputt gegangen. Oft kommt der Fehler im Zusammenhang mit Wechseldatenträgern und/oder SATA-Controllern. Wenn beim Crash noch auf die Festplatte geschrieben wurde, dann sind dabei vermutlich Sektoren (in eurem Fall vermutlich der Bootsektor) kaputt gegangen.

Da du von Linux sprichst, empfehle ich dir mal die Smartmontools zu installieren. Dort kannst du nach erfolgreicher Installation dir mal die Webseite von Linux-User zur gemühte tun LinuxUser - Das Magazin für die Praxis - LU 10/2004 - Smartmon-Tools und deine Festplatte mal durchchecken lassen.

Wenn dem wirklich so ist, dass ihr defekte Sektoren habt, könnt ihr nur noch versuchen diese zu reparieren, ansonsten wird es mit einem Backup über Acronis schwierig. Notfalls könnt ihr das System ja noch mit rsync bzw. rsnapshot sichern.

Hallo,

war sicher etwas schlecht beschrieben, das Backup hat leider vor dem Crash schon nicht funktioniert. Daher mussten wir neu installieren.

Es geht leider nicht darum, den Server generell zu sichern, sondern ihn per Acronis zu sichern. Dafür bin ich leider verantwortlich.

Der Server wird nämlich nebenbei noch per Band gesichert und Nachts aufs Backup-System (virtuell) kopiert.

Gruß

Daniel

Ich bleibe denn noch bei meiner Meinung das du die Festplatte überprüfen solltest. Ich vermute immer noch das ihr defekte Sektoren habt.

Neu installiert habt ihr dann nun mit einem Band-Backup? Oder eurem virtuellen Backup?

Nur weil ein neues Backup eingespielt wurde, bedeutet es ja noch lange nicht, dass auch die Backups Ok waren. Es könnte natürlich nun sein, dass die Festplatte schon vorher einen Knacks hatte und mittlerweile ganz den Geist aufgibt.

Vielleicht solltest du auch einfach mal eine Diagnose-Bootable-CD verwenden um die Festplatte zu testen. Ich denke du wirst da nicht rumherum kommen.

Wir mussten komplett neu installieren (von SLES CD) da wohl keine Backup-Lösung sich rücksichern ließ. War an dem Tag leider in der Berufsschule und hab von dem ganzen nichts mitbekommen.

Aber meinst du dass auf beiden Systemen zur gleichen Zeit der selbe Fehler auftaucht? Ich will es mal vorschlagen, so ein Tool durchlaufen zu lassen, immerhin bekomm ich für jeden Tag wo es nicht lief Ärger.

Recht belastend.

Bearbeitet von D.Taufall

Mein Ausbilder ist gegen die Smartmontools, da die Platte für das Haupt-System ein Storage System ist und wenn das nen Fehler hätte meint er würde alle Server nicht mehr laufen.

Irgendjemand noch ne andere Idee??

Ist ja schon seltsam das sich garkein Backup einspielen ließ, dass deutet doch schon stark auf einen defekt der Hardware hin. Das es ein RAID ist wußte ich nicht, hätte ich mir aber denken können. Da wäre interessant welches RAID ihr am laufen habt. Bei RAID 0 wäre das was dein Ausbilder gesagt hat korrekt, bei RAID 1 wird ja gespiegelt. RAID 5 wäre wohl das beste um wenigstens noch die Daten retten zu können.

Ggf. kann man mit der zugehörigen RAID-Software die zum Hardware-RAID-Controller mitgeliefert wird das RAID mal überprüfen.

Aber das sind nur spekulationen etc.

Im Storage haben wir glaub ich RAID5 (ist doch glaub ich gestrippt mit parity). Alle anderen Server an dem Storage laufen jedoch noch einwandfrei.

Ladet Euch mal bei Acronis ein neues Build runter.

Die haben Probleme mit allen versionen. Ich hab auch schon mehrere std. damit verbracht. Mein lketzter ausweg war Hotline von Acronis da hab ich dann n link für ein update bekommen und siehe da--- alles wieder in Ordnung.

Hoffe konnte helfen.

Werd ich morgen ;) mal probieren!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.