Veröffentlicht 21. September 200915 j Habe in meiner Netzwerkumgebung folgenden WebDAV Ordner: https://:webdav.adresse.de/blub1/blub2/blub3/ Der Ordner „blub3“ enthält nun einige Ordner, diese Struktur möchte ich per Makro in Excel exportieren. Habe nun schon einiges versucht, habe Makros gefunden die eben lokale Strukturen exportieren können (z.B. C:\Programme), aber wie kann ich nun die WebDAV Adresse nutzen. Mit der Kommandaozeile und dem „dir“ oder „tree“ Befehlen wird es auch nicht gehen, oder? Zusammenfassung: Ich möchte einfach die Ordnerstruktur eines WebDAV Ordners in Excel exportieren. Wie ist eigentlich egal. Lässt sich das mit VBA realisieren?
21. September 200915 j Mit der Kommandaozeile und dem „dir“ oder „tree“ Befehlen wird es auch nicht gehen, oder? Nein, da Du ja keine lokalen Order hast. Ich möchte einfach die Ordnerstruktur eines WebDAV Ordners in Excel exportieren. Wie ist eigentlich egal. Lässt sich das mit VBA realisieren? Du musst per HTTP(s) das Verzeichnis aufrufen, die gelieferte HTML Seite parsen, die Informationen verwerten, sprich wenn Du feststellst, dass ein Ordner vorhanden ist, das ganze rekursiv für diesen Ordner ebenfalls durchführen
21. September 200915 j Hi flashpixx, danke schonmal für deine Antwort. Könntest du auf deine Antwort etwas genauer eingehen? Wenn ich mit dem FF oder IE die Seite öffnen will, kommt folgende Meldung: This resource is a WebDAV collection, and must be accessed using a WebDAV client Depending on your browser and its configuration, you may be able to view this collection using the link below https://:webdav.adresse.de/blub1/blub2/blub3/ Klicke ich auf diesen Link komme in den Windows Explorer, habe demzufolge keine HTML Seite, oder sehe ich da was falsch?
21. September 200915 j Warum Du noch einen ":" nach dem Protokoll hast ist mir schleierhaft. Du solltest Dich erst einmal hiermit auseinander setzen WebDAV ? Wikipedia Es ist eine "normale" HTTP Verbindung
21. September 200915 j Sorry, das war ein Tippfehler meinerseits als ich die Adresse geändert hab.Habe mir natürlich den Artikel bei Wikipedia durchgelesen, komme aber trotzdem nicht weiter.Ich kann mit keinem Browser die Struktur öffnen sondern werde immer auf den Explorer weitergeleitet.
21. September 200915 j Habe mir natürlich den Artikel bei Wikipedia durchgelesen, komme aber trotzdem nicht weiter.Ich kann mit keinem Browser die Struktur öffnen sondern werde immer auf den Explorer weitergeleitet. Das ist doch völlig korrekt. Windows öffnet bei der Adresse den Standard-Browser, der bei der IE ist.
21. September 200915 j Das ist doch völlig korrekt. Windows öffnet bei der Adresse den Standard-Browser, der bei der IE ist. Natürlich, das ist mir schon klar. Aber ich meinte den Windows Explorer, d.h. der Windows Explorer öffnet sich und die Adresse wird als Webfolder geöffnet. Da ist nichts mehr mit IE.
21. September 200915 j Natürlich, das ist mir schon klar. Aber ich meinte den Windows Explorer, d.h. der Windows Explorer öffnet sich und die Adresse wird als Webfolder geöffnet. Das ist eben typisch Windows Darstellung. Das System erkennt, dass es eine WebDAV Verbindung ist und zeigt Dir das in der typischen Ordneransicht.
21. September 200915 j Das ist eben typisch Windows Darstellung. Das System erkennt, dass es eine WebDAV Verbindung ist und zeigt Dir das in der typischen Ordneransicht. Hm okay, könntest du mir dann netterweise sagen wie ich dann zu besagten HTML Datei komme? =)
21. September 200915 j Deaktiviere diese Funktion bei Windows, nimm einen anderen Browser, benutze telnet oder eine fertige HTML Komponente innerhalb von VBA, wenn Du es direkt programmatisch lösen willst
22. September 200915 j Hm okay danke schonmal. Hab jetzt ne HTML Datei, das zu parsen wär allerdings recht aufwendig. Kennst du vielleicht noch weitere Möglichkeiten wie das evtl. zu realisieren würde?
22. September 200915 j Wenn es XHTML ist, kannst Du einen XML Parser (MSXML) verwenden. Für HTML analog. Bsp: Parsing HTML without Using the Browser Control — CodeGuru.com
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.