Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr Lieben :) ,

ich suche nach einem Programm, das ich auf einem Terminalserver installiere.

Folgendes soll das Programm bewirken:

Wenn ich auf dem Terminalserver einen Link anklicke, soll auf einem anderen Rechner der Link ausgeführt werden (es öffnet sich etwas oder ein Programm startet, etc.).

Kann mir da jemand helfen?

Anmerkung: Das Ganze soll nicht per Remote stattfinden, man soll sich nicht erst auf den Rechner verbinden müssen.

Danke schonmal für jegliche Hilfe! :)

MfG

Ergänzung um die Thematik zu präzisieren:

Es soll so funktionieren, wenn in einer E-Mail (E-Mail Programm: David.fx) ein Link steht und der Terminaluser diesen anklickt, soll sich dieser auf dem lokalen Rechner des Nutzers öffnen, nicht in der Terminalsitzung.

(Bitte den Post hier, wenn nötig, an den oben anhängen, da ich selbst ja die "Bearbeiten"-Funktion nichtmehr habe - zu langsam eben. Dankeschön! :) )

Anmerkung: Das Ganze soll nicht per Remote stattfinden, man soll sich nicht erst auf den Rechner verbinden müssen.

Bitte erkläre es genauer, wo soll das Programm laufen, auf der Maschine, auf der Du angemeldet bist oder eben remote auf einer anderen Maschine.

Beachte "remote" heißt nicht, dass Du dafür eine GUI brauchst.

Das Programm soll auf dem Terminal laufen, warum, das habe ich nochmal beschrieben (sorry, ich weiß, das kam etwas spät). :)

Vielleicht muss es auch nicht unbedingt ein programm sein, vielleicht gibt es auch eine andere (einfache) Methode....

Es soll so funktionieren, wenn in einer E-Mail (E-Mail Programm: David.fx) ein Link steht und der Terminaluser diesen anklickt, soll sich dieser auf dem lokalen Rechner des Nutzers öffnen, nicht in der Terminalsitzung.

Das geht nicht, denn der Server müsste ein Remoteobjekt auf dem angemeldeten Client starten, der Client müsste dafür eben auch Remoteverbindungen zulassen, was nicht so ist. Ebenso müsste der Server in die laufende Session des lokalen Users eingreifen, was auch nicht gehen wird (Sicherheit).

Du kannst vom Client auf einem Server ein Remoteobjekt starten, aber vom Remote lokal wohl nicht.

Gibts da wirklich keine Lösung?

Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirgendwas?

Mein Ausbilder will dafür unbedingt was haben, egal was ob Programm oder was auch immer...

:(

Du könntest versuchen die Verknüpfung für URLs in der Registry für den IE umzubiegen, z.B. auf eine Batch oder ein VBScript, das den angemeldeten User und dessen Hostnamen ausliest (nach dem Passwort fragen muss!) und per PsExec auf seinem PC den IE mit der übergebenen URL startet. [nicht getestet!]

Ich verstehe nicht ganz warum ihr ein TS zum abrufen von E-Mails nutzt... Kann der User den IE im TS nutzen? Klar dass dort nicht "wild" gesurft werden soll... Evtl. ist die Zwischenablage (TS -> PC) für die URL eine Möglichkeit...

Gruss,

tester2k5

Naja bei uns ist das so, das explizit auf dem Terminalserver (momentan) nur David.fx wirklich genutzt wird für den E-Mail-Verkehr, das richtige Arbeiten läuft lokal.

Warum E-Mail Programm auf dem Terminal? Da sollen später alle arbeiten - alles soll da ablaufen, momentan stecken wir aber mitten in der Serverumstellung (von einzelnen Standorten in ein gemeinsames Rechenzentrum). Stress pur. :eek

Und auf dem TS dürfen die User den IE nutzen.

Nun soll das für die Chefin wohl so sein, aus praktischen Gründen.

Und Chefs kriegen ja was sie wollen, hab ich ja auch nix dagegen. :)

Und mein Ausbilder möchte nun, dass ich da was finde und so ganz unpraktisch ist das ja auch nicht, wenn man eben lokal arbeitet und das meiste Material nunmal da braucht.

Und der Traffic von Termianlserver zu uns wird sicher auch verringert, wenn nicht das ganze Zeug erst zu uns übertragen werden muss, sondern schlicht die Links "umgeleitet", nehme ich an.

Entweder ihr setzt konsequent auf einen Terminalserver oder es wird lokal auf den PCs gearbeitet.

Eine andere Liga -die bestehende Loesungen ergaenzen koennen- sind SSL VPN-Loesungen, wo Remote-Anwendungen dann auf dem lokalen PC ausgefuehrt oder bereitgestellt werden koennen.

Ein paar Vertreter dieser Gattung sind Citrix Access Gateway, F5 Networks FirePass, ISA Server Appliances mit Internet Application Gateway.

Grundsätzlich ist das natürlich machbar. Anstelle des Webbrowsers auf dem Server muss halt ein Hilfsprogramm aufgerufen werden, dass die zu öffnende URL an den Client weiterleitet.

  • 5 Wochen später...

Wie schon geschrieben:

Du könntest versuchen die Verknüpfung für URLs in der Registry für den IE umzubiegen, z.B. auf eine Batch oder ein VBScript, das den angemeldeten User und dessen Hostnamen ausliest (nach dem Passwort fragen muss!) und per PsExec auf seinem PC den IE mit der übergebenen URL startet. [nicht getestet!]

Bist du weitergekommen?

Gruss,

tester2k5

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.