Zum Inhalt springen

[Netzwerktechnik] Subnetze?


Godfather_d

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

erstmal sry, wenn ich in den falschen Bereich poste.

So nun zu meiner Frage:

Wir behandeln im Moment Subnetze. Nun verstehe ich nicht wie man auf das 3 Octet im Beispiel kommt.

Hier die Aufgabe:

Given: adress/prefix of 169.121.207.178 /19

Network: 169.121.192.0

Broadcast: 169.121.223.255

Fist Usable Host Adress: 169.121.192.1

Last Usable Host Adress: 169.121.223.1

Wenn mir jemand das vorrechnen könnte, wäre ich sehr froh.

Danke im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

/19 => Subnetzmaske 255.255.224.0 (binär 1111 1111 . 1111 1111 . 1110 0000 . 0000 0000 [entspr. 19 1-Bits])

IP-Adresse 169.121.207.178 AND Subnetzmaske = »Netzadresse« 169.121.192.0 (= kleinste Adresse im Subnetz)

1. nutzbare Host-Adresse = Netzadresse + 1: 169.121.192.1

Broadcast-Adresse = IP-Adresse OR (NOT Subnetzmaske) = 169.121.207.178 OR 0.0.32.255 = 169.121.223.255 (= höchste Adresse im Subnetz)

letzte nutzbare Host-Adresse = Broadcast-Adresse - 1: 169.121.223.254

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

/19 => Subnetzmaske 255.255.224.0 (binär 1111 1111 . 1111 1111 . 1110 0000 . 0000 0000 [entspr. 19 1-Bits])

IP-Adresse 169.121.207.178 AND Subnetzmaske = »Netzadresse« 169.121.192.0 (= kleinste Adresse im Subnetz)

1. nutzbare Host-Adresse = Netzadresse + 1: 169.121.192.1

Broadcast-Adresse = IP-Adresse OR (NOT Subnetzmaske) = 169.121.207.178 OR 0.0.32.255 = 169.121.223.255 (= höchste Adresse im Subnetz)

letzte nutzbare Host-Adresse = Broadcast-Adresse - 1: 169.121.223.254

Danke für deine Antwort.

Das mit dem ausrechnen des Subnetzes hat bei dir glaube ich per Zufall geklappt.

Noch eine Aufgabe:

Given address/prefix of 135.24.55.67 /22

Network: 135.24.52.0

Broadcast: 135.24.55.255

First Usable Host Address: 135.24.52.1

Last Usable Host Address: 135.24.55.1

Wie kommt man hier auf die Subnetzmaske bzw. das dritte Octet.

Bearbeitet von Godfather_d
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem ausrechnen des Subnetzes hat bei dir glaube ich per Zufall geklappt.

Wieso?

Given address/prefix of 135.24.55.67 /22

Network: 135.24.52.0

Broadcast: 135.24.55.255

First Usable Host Address: 135.24.52.1

Last Usable Host Address: 135.24.55.1

Wie kommt man hier auf die Subnetzmaske bzw. das dritte Octet.

Genauso: (Deine »Last Usable Host Adress« ist wieder falsch.)

Also Du hat die IP-Adresse 135.24.55.67. /22 hei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem ausrechnen des Subnetzes hat bei dir glaube ich per Zufall geklappt.

Wieso?

Given address/prefix of 135.24.55.67 /22

Network: 135.24.52.0

Broadcast: 135.24.55.255

First Usable Host Address: 135.24.52.1

Last Usable Host Address: 135.24.55.1

Wie kommt man hier auf die Subnetzmaske bzw. das dritte Octet.

Genauso: (Deine »Last Usable Host Adress« ist wieder falsch. Die gegebene IP-Adresse würde bei Dir nicht innerhalb des Subnetzes liegen.)

Also Du hast die IP-Adresse 135.24.55.67. /22 heißt, daß die ersten 22bit der Adresse das Netzwerkpräfix sind.

Somit sind in der Subnetzmaske die ersten 22bit 1:

(binär) 1111 1111 . 1111 1111 . 1111 1100 . 0000 0000 = 255.255.252.0

oder anders ausgedrückt: Die ersten 22bit sind bei allen IP-Adressen in diesem Subnetz gleich, sie unterschieden sich nur in den letzten 10bit.

Die erste IP-Adresse im Subnetz brechnet sich zu

135.24.55.67 AND 255.255.252.0 = 135.24.52.0,

die letzte zu

135.24.55.67 OR (NOT 255.255.252.0) = 135.24.55.67 OR 0.0.3.255 = 135.24.55.255

oder, wenn man es sich binär aufschreibt:

135.24.55.67 = 1000 0111 . 0001 1000 . 0011 0111 . 0100 0011

Alle IP=Adressen im gegebenen Subnetz haben die gleichen ersten 22bit; sind also alle von der Form

1000 0111 . 0001 1000 . 0011 01xx . xxxx xxxx

Die IP-Adressen unterscheiden sich nur in den x. Die kleinste IP-Adresse im Subnetz erhält man, indem man alle x zu 0 setzt:

1000 0111 . 0001 1000 . 0011 0100 . 0000 0000 = 135.24.52.0

Die größte indem man die x zu 1 setzt:

1000 0111 . 0001 1000 . 0011 0111 . 1111 1111 = 135.24.55.255

Die erste und letze IP-Adresse in einem Subnetz sind aber nicht frei nutzbar. Somit ist die erste nutzbare IP-Adresse 135.24.52.1, die letzte 135.24.55.254

135.24.52.0 ist die so genannte Netzadresse, 135.24.55.255 die Broadcast-Adresse.

Der Netzadresse fällt eigentlich keine besondere Bedeutung zu. In der Anfangszeit des Internet war man sich nicht einig, ob die erste oder die letzte IP-Adresse als Broadcast-Adresse dienen sollte. Inzwischen wird durchgängig die letzte dazu verwendet. Es gibt aber immernoch Geräte, die zusätzlich auch die erste IP-Adresse im Subnetz als Broadcast-Adresse interpretieren; daher muß sie freigehalten werden. Wenn man nur Geräte im Subnetz hat, die ausschließlich die letzte IP-Adresse als Broadcast verwenden, kann man auch die erste IP-Adresse eines Subnetzes als normale Host-Adresse verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso?

Genauso: (Deine »Last Usable Host Adress« ist wieder falsch. Die gegebene IP-Adresse würde bei Dir nicht innerhalb des Subnetzes liegen.)

Also Du hast die IP-Adresse 135.24.55.67. /22 heißt, daß die ersten 22bit der Adresse das Netzwerkpräfix sind.

Somit sind in der Subnetzmaske die ersten 22bit 1:

(binär) 1111 1111 . 1111 1111 . 1111 1100 . 0000 0000 = 255.255.252.0

oder anders ausgedrückt: Die ersten 22bit sind bei allen IP-Adressen in diesem Subnetz gleich, sie unterschieden sich nur in den letzten 10bit.

Die erste IP-Adresse im Subnetz brechnet sich zu

135.24.55.67 AND 255.255.252.0 = 135.24.52.0,

die letzte zu

135.24.55.67 OR (NOT 255.255.252.0) = 135.24.55.67 OR 0.0.3.255 = 135.24.55.255

oder, wenn man es sich binär aufschreibt:

135.24.55.67 = 1000 0111 . 0001 1000 . 0011 0111 . 0100 0011

Alle IP=Adressen im gegebenen Subnetz haben die gleichen ersten 22bit; sind also alle von der Form

1000 0111 . 0001 1000 . 0011 01xx . xxxx xxxx

Die IP-Adressen unterscheiden sich nur in den x. Die kleinste IP-Adresse im Subnetz erhält man, indem man alle x zu 0 setzt:

1000 0111 . 0001 1000 . 0011 0100 . 0000 0000 = 135.24.52.0

Die größte indem man die x zu 1 setzt:

1000 0111 . 0001 1000 . 0011 0111 . 1111 1111 = 135.24.55.255

Die erste und letze IP-Adresse in einem Subnetz sind aber nicht frei nutzbar. Somit ist die erste nutzbare IP-Adresse 135.24.52.1, die letzte 135.24.55.254

135.24.52.0 ist die so genannte Netzadresse, 135.24.55.255 die Broadcast-Adresse.

Der Netzadresse fällt eigentlich keine besondere Bedeutung zu. In der Anfangszeit des Internet war man sich nicht einig, ob die erste oder die letzte IP-Adresse als Broadcast-Adresse dienen sollte. Inzwischen wird durchgängig die letzte dazu verwendet. Es gibt aber immernoch Geräte, die zusätzlich auch die erste IP-Adresse im Subnetz als Broadcast-Adresse interpretieren; daher muß sie freigehalten werden. Wenn man nur Geräte im Subnetz hat, die ausschließlich die letzte IP-Adresse als Broadcast verwenden, kann man auch die erste IP-Adresse eines Subnetzes als normale Host-Adresse verwenden.

OK, nun sitzt es.

Vielen Dank für deine mühe, aber es hat sich gelohnt.

Nochmals Danke!

Grüße

Godfather_d

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Nun verstehe ich nicht wie man auf das 3 Octet im Beispiel kommt.

!

Das liegt daran das dieses Netz in der Netzklasse B liegt. Das bedeutet das die Standartmaske so aussieht: 255.255.0.0. (die ersten beiden Oktetts bleiben bestehen). Das bedeutet das dass 3. Oktett die Subnetznummer angibt. Deswegen wird ab dem 3. Oktett gerechnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe zur ersten Aufgabe ein kleines Schema gemacht, vielleicht hilft es den einen oder anderen ein wenig (Ich entschuldige diese schlechte Formatierung, aber Notepad & Vbullitin vertragen sich nicht so gut).

169.121.207.178 /19

===================

/19 = 11111111.11111111.11100000.00000000

255.255.224.0

11100000

128 64 32 16 8 4 2 1 . 128 64 32 16 8 4 2 1

207 1 1 0 0 1 1 1 1 . 1 1 0 0 1 1 1 1

224 1 1 1 0 0 0 0 0 . (0 0 0 0 0 0 0 0)

-----------------------------------------------

netzid 1 1 0 0 0 0 0 0 . (0 0 0 0 0 0 0 0)

bc 1 1 0 1 1 1 1 1 . (1 1 1 1 1 1 1 1)

NetzID: 169.121.192.0

Broadcast: 169.121.223.255

Host-Range: 169.121.192.1 - 169.121.223.254

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...