Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

guten Abend,

ich hab seit samstag Abend unerklärlicherweise keine Verbindung mehr ins Internet/Netzwerk...

heute konnte ich dann feststellen dass mein PC bei der automatischen IP konfiguration immer eine 169er IP nummer und 255.255.0.0 subnetzmask einstellt aber kein DNS oder gateway findet

kurz und knapp:

was kann ich tun damit mein PC wieder verbindung bekommt?

bei den andren PCs/Laptops in meinem Netzwerk funktioniert alles wie es sein soll....

169er IPs sind die APIPA-Ips. Die werden verwendet, wenn kein DHCP Server erreicht werden kann.

Man checke:

Kabel

Netzwerkkarte

DHCP-Server.

Bei Windows bitte einen reset des Winsock-Stacks durchführen.

kabel hab ich heute ein komplett neues angesteckt...

kann ich denk ich mal ausschließen

DHCP server dürfte auch funktionieren, da die andren PCs ja immer ihre einstellungen bekommen

wie könnte ich denn die netzwerkkarte überprüfen?

hab leider keine 2. zur hand

und wie lösche ich denn den winsock-stack? :upps

Welches Betriebssystem verwendest du denn?

Davon hängen die Anleitungen ab.

XP home 32 bit

Guten Abend,

Du könntest einmal die Netzwerkkarte deaktivieren und neu aktivieren...

Andererseits kannst du die Eingabeaufforderung öffnen und das Kommando "ipconfig /all" eingeben... Dann kannst Du Dir mit "ipconfig /renew" eine neue Adresse abholen... Versteht sich von selbst, dass Du die Anführungszeichen nicht mit eingibst, gelle ;o)

Gruß

Markus

danke

werds mal versuchen

könnte die gefahr bestehen dass meine komplette platte gelöscht wird oder wäre nur die c partition betroffen?

und vor allem... kann ich damit irgendwas an meinem PC ernsthaft beschädigen?

sry hab von einem "winsock" vorher noch nie etwas gehört :upps

edit: ipconfig /renew funktioniert nicht da ich keine verbindung zum DHCP server bekomme

Bearbeitet von Suzukuvlad

Hast Du Deinen Router denn schon einmal neu gestartet?

Ansonsten gilt, wenn du dich an die Anleitung hälst, löscht du dir nicht die Festplatte...

Gruß

Markus

jop... router hab ich schomal neu gestartet

und wenn ich was falsch mache? :eek

Nein, mit diesen Befehlen kannst Du nichts am PC ernsthaft beschädigen. Mit ipconfig /renew wird nur die aktuelle IP-Adresse freigegeben und versucht eine neue zu erhalten.

Der winsock-Reset initialisiert auch nur Dateien und Einstellungen, die etwas mit der Netzwerkverbindung zu tun haben.

Außerdem kann es sein, dass der DHCP-Server doch nicht funktioniert, da es eine sogenannte Lease-Time gibt. Diese Zeitspanne gibt im DHCP-Server vor, wie lange eine IP an einen Client vergeben ist, wenn sich dieser nicht meldet. Wenn sich der Client aber meldet, fängt diese Zeit wieder von vorne an. Es kann sein, dass alle anderen Clients sich noch kurz vor dem Ausfall des DHCP-Servers eine IP geholt haben und deswegen nur noch beim Start nachfragen, ob die IP, die sie haben, noch gültig ist. Bei deinem PC kann es dann sein, dass diese Leasezeit eben erst am Samstag Abend abgelaufen ist, wo der DHCP-Server evtl. nicht mehr lief und der Client deswegen die IP verworfen hat.

Was für einen DHCP-Server hast Du im Einsatz? Einen "richtigen" Server oder einen Router? Schau' mal dort nach, ob der Dienst noch läuft, ggf. mal den Router neu starten, wenn der auch DHCP spielt.

also DHCP hab ich im router

DHCP funktion ist auch eingeschaltet

jedoch kann ich im status entnehmen dass mein PC als "aktiv" und verbunden gilt :eek

zum Winsock:

ich hab mehr als 10 daten im protokoll, aber service pack 3

die prozedur wäre aber die selbe oder?

zum Winsock:

ich hab mehr als 10 daten im protokoll, aber service pack 3

Wie bitte? Was für 10 Daten? In welchem Protokoll?

Screenshot bitte!

wenn ich "msinfo32" mach und dann auf komponenten,netzwerk,protokoll gehe müssen laut anleitung 10 einträge vorhanden sein die signalisieren ob der winsock2-schlüssel beschädigt ist:

* MSAFD Tcpip [uDP/IP]

* MSAFD Tcpip [uDP/IP]

* RSVP UDP Service Provider

* RSVP TCP Service Provider

* MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip...

* MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip...

* MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip...

* MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip...

* MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip...

* MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip...

von den letzten (also "MSAFD NetBIOS") hab ich allein schon 14...

wörtlich aus der anleitung: "Wenn die Liste mehr als zehn Abschnitte enthält, sind auf Ihrem Computer Fremdanbieter-Add-Ons installiert."

vor den einträgen "MSAFD Tcpip" hab ich noch 2 mal nen Nvidia filter

sry aber screenshot wären mehrere seiten die ich dann erst wieder auf USB, schleppi, rezisen und hochladen müsste...

falls präziser sein müsste werd ichs dann machen

msinfo ist weniger interessant.

Bitte mal auf der Eingabeaufforderung:

ipconfig /release

ipconfig /renew

Dann bitte die genaue Fehlermeldung liefern!

man glaubt es kaum doch es ist war....

router hat grad eben 2 mal verbindungsprobleme ghabt

mach ich nochmal ne suche und siehe da!

PC hat wieder verbindung -.- und DHCP funktioniert plötzlich wieder

mal schaun wie lange sie hält...

okay.... zu früh gefreut

hat nur kurz seine seine daten gefunden und nach einiger zeit wurde die datenübertragung wieder abgebrochen :upps

also hier die meldungen bei:

ipconfig /release: IP = 0.0.0.0

subnetz = 0.0.0.0

gateway keine angabe

ipconfig /renew: "es konnte keine verbindung mit dem DHCP-server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen."

IP-Adresse <autokonfig>: 169.254.62.125

Subnetzmaske: 255.255.0.0

gateway keine angabe

Läuft der DHCP Client Dienst?

jo....

bei den andren PCs/Laptops funktioniert der Dienst auch

Okay... als Test vergib dir mal bitte eine feste IP aus dem DHCP-Bereich, die noch nicht vergeben ist.

Interssanterweise finde ich die wörtliche Fehlermeldung nur in zwei Einträgen in einem Ubuntuforum.

Funktioniert ein Ping auf loopback (127.0.0.1)?

Ping auf loopback funktioniert

mit fester IP funktionierts auch nicht

"status : verbindung hergestellt"

aber es werden keine pakete gesendet oder empfangen

Mach bitte den Winsock reset.

okay... werd ich morgen mal versuchen

muss nun leider langsam ins bett :cool:

wäre ggf. ein reset vom router auch ne möglichkeit die man ausprobieren könnte?

Es wäre auf jeden Fall nicht schädlich.

okay.... reparieren mit "netsh winsock reset" funktioniert schonmal nicht...

aber bei 2 von 3 reboots konnte die verbindung eine IP, DNS, subnetzmask und gateway beziehen

"status: verbindung hergestellt

dauer: (timer zählt)

übertragungsrate: 1,0 gbit/s"

bei adresstyp steht auch "von DHCP zugewiesen"

nur die verbindung klappt noch nicht (sprich es werden keine pakete gesendet oder empfangen und die beiden bildschirme sind grau)

bin mir nur fast sicher dass bei einem erneuten zuweisung wieder keine verbindung besteht

sollte ich nun mal den winsock in der registry löschen?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.