Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also ich habe folgendes Projekt bekommen:

Es geht um Sequenzlängen bei der Stahlerzeugung.

Was das nun so genau ist, ist ja erstmal nicht so wichtig für den Titel.

Also es gibt dazu eine Access 2003 Datenbank.

Da gibt es eine Tabelle in der ein Datensatz manuel geschrieben wird. Da drin stehen dann Kriterien für die Abfragen.

Es folgen also einige Abfragen, welche dann in einen Bericht gepackt werden.

Das ist aber alles recht doof gemacht und auch nicht dynamisch.

Ich soll diese Abfrage nun in Hora in ein SQL Statement schreiben und daraus einen Crystal Reports Bericht formen, der natürlich die exakt göleichen, korrekten Daten ausspuckt.

Dieser wird dann auch ans Intranet angebunden.

Hoffe das reicht als Info.

Mir fällt nur kein Titel ein :(

Hier mal 2 Vorschläge von mir, bin aber mit keinem so wirklich zufrieden:

1) Redesign einer MS Access 2003 Datenbank bezüglich Sequenzlängen der Stranggussanlage II mit Hilfe von SQl und Crystal Reports.

2) Erstellen eines Crystal Reports Berichtes bezüglich Sequenzlängen bei der Stahlerzeugung mit Hilfe von SQL

Fallen jemanden vll Verbesserungsvorschläge ein?

Hallo,

ich interpretiere mal. Bisher greift die Access Datenbank auf eine Oracle DB zu und die Daten werden mit Hilfe von Access bearbeitet. Jetzt soll mit Crystal Reports automatisch auf Basis der Oracle DB ein Bericht erzeugt werden und irgendwo abgelegt werden.

Wie wird es denn bisher gemacht. Auf der einen Seite schreibst Du, dass mit Access die Daten gepflegt werden und auf der anderen Seite sollen die Sequenzlängen der SGA als Bericht exportiert werden. Also kann man mit Hilfe der Access DB auch einen Bericht erzeugen? Oder ist das ein ganz neues Feature?

Frank

genau die Access BD greift auf insgesamt 3 Oracle DB's zu.

EIn Bericht wird in Access auch erstellt.

Allerdings lässt sich dieser nicht ins Intranet einbinden und ist bei weitem langsamer, als es ein CR Bericht sein würde. Es fehlt die gewünschte Dynamik

Ausserdem kann der CR Bericht weitere, wichtige Daten enthalten, wie sie bei Access nicht ohne weiteres möglich wären.

Die Abfragen, wie sie in Acces vorliegen, lassen sich ja als SQL Befehl anzeigen.

Den kann man so aber natürlich nicht in Hora übernehmen. Er muss umgeschrieben und angepasst werden.

Dieses "neue" SQL Statement in Hora ist dann die Basis für den bericht in CR

Danke das koingt schonmal gut :)

Aber was meinst du mit

in BE ?^^

Ok ich hatte jetzt nicht an Standorte gedacht, war etwas verwirrt^^

Letzte Frage^^

Ist es grundsätzlich egal ob ich nun SGA schreibe, oder Stranggussanlage?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.