Zum Inhalt springen

IPCop-Netzwerk: Einwahlprobleme, Zugangsdaten


Luq

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich mich mit einem Netzwerk am rumärgern.

Ich habe den IPCop installiert und mich für eine ROT-GRÜN-ORANGE Umgebung entschieden; IP-Adressen, etc. habe ich eingetragen und konfiguriert.

Jetzt das Verwirrende:

Als ich mich erstmals über das GUI von IPCop mittels anderem Rechner einloggte, um die Verbindungsdaten des Providers einzutragen, brach die Verbindung ab. Und das passierte den ganzen Tag. Als ich dann schließlich die Providerdaten eingeben konnte, wählte er sich aber nicht ein.

Heute morgen versuchte ich dann erneut mich einzuloggen; doch nicht einmal in das Browsermenü von IPCop kam ich herein.

Weiß jemand, woran das alles liegen könnte?

Ich habe keine Ahnung, wie ich fortfahren muss.

Grüße

Luq

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, daran merkt man, dass du die anleitung nicht richtig studiert hast. unbedingt nachholen!

ich versuche es trotzdem zu erklären:

jede farbe stellt eine physikalische netzwerkkarte in deinem rechner dar.

rot - das öffentliche netz (internet). hier sollte nur dein modem hängen (nicht mehr dein switch/router). auf die rote schnittstelle konfigurierst du auch deine einwahldaten fürs internet.

grün - dein heimnetz. hier hängt dein ganzes heimnetzwerk dran. idealerweise schliesst du hier deinen Switch/router an , wo auch deine rechner sind (aber nicht am WAN-Port und DHCP am switch/ router auslassen). Die grüne Schnittstelle des IPcop (!) dient auch dazu IP-Adressen per DHCP zu verteilen (bitte entsprechend konfigurieren).

orange - sozusagen ein weiteres heimnetzwerk, extra für server oder gastzugänge, aber das ist vermute ich bei dir erstmal nicht nötig.

blau - für wlan

demzufolge brauchst du zwei lan-karten für deinen ipcop und in einer rot-grün konfiguration. ist das der fall?

internet----modem----rot<-ipcop->grün----switch/router----dein rechner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Anleitung habe ich oft genug durchgekaut, bin aber leider nicht weitergekommen!

Das mit den Farben ist mir klar. Ich habe die drei Netzwerkkarten auch bei der Installation berücksichtigt.

Ich dachte aber, dass der Router an ROT hängen soll?!

Über das Interface habe ich auch versucht die Einwahldaten einzugeben, jedoch ohne Erfolg. Es tut sich gar nichts.

Habe einen SpeedPort, den könnte ich ja als Modem nehmen, oder?

Der Netzaufbau ist wie folgt:

Ein Zimmer mit 10 Rechnern soll über GRÜN laufen.

ORANGE soll später einen Teamspeak-Server versorgen.

Es sollen also alle 3 Karten genutzt werden.

Grüße

Luq

Bearbeitet von Luq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben nicht, weil dein ipcop dein neuer internet-router werden soll. rot muss direkt ans modem. dein alter (kleiner?) router wird zum switch im grünen bereich degradiert (einwahl daten zur sicherheit runter löschen).

deine eine einwahl läuft über die rote schnittstelle. diese daten kann man über die Web-Oberfläche (und auch nur über einen rechner im grünen bereich) eintragen.

das heisst aber auch, dass dein ipcop immer an sein muss, wenn du ins internet willst :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahhhhhhh... das mit dem Modem habe ich nicht berücksichtigt...

Nun gut, das werde ich dann noch "ausbessern".

Ist bisschen verzwickt die Situation, da der Voradmin ein ganz schönes Gewusel an Kabeln der einzelnen Serverschränken hinterlassen hat.

Gar nichts klappt im Moment.

Ich werde mal weiterfrickeln und die Rückmeldung posten.

Danke Dir für die Antwort!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm speedport, ist das nicht einer, wo router und modem in einem sind?

sorry es gibt auch ne andere lösung:

du kannst deine konfiguration so lassen und die rote so einstellen ,dass sie per dhcp von deinem speedport eine ip bekommt. dann brauchste die einwahl am ipcop selbstverständlich nicht miteintragen. dann müsste das grüne netzwerk nur einen anderen netzbereich als das rote bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ja, so hatte ich es mir ja eigentlich gedacht, aber:

der SpeedPort selbst hängt nicht direkt an einem Internetanschluss, den soll er aus dem anderen Serverschrank - ein Zimmer weiter - bekommen.

Ist schon rüber geschaltet, aber die Leitung muss ich erst finden.

Für den Internet-Anschluss müsste ich doch eigentlich nur den am Netz hängenden SpeedPort über die Panels an den beim IPCop verbinden, damit alles funktioniert, oder?

Grüße,

Luq

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...