Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin erstmal,

mein erster Post hier ist leider kein erfreulicher. Bis gestern lief mein PC noch einwandfrei. Als ich ihn dann wieder eingeschaltet habe, konnte keine Internetverbindung aufgebaut werden. Ich nutze die kabelgebundene Variante mit einer onBoard Realtek PCI-E Gigabit Ethernet auf Vista 64-Bit.

Es kann nicht einmal zum Router Verbindung aufgenommen werden. Die Netzwerkarte wird einwandfrei erkannt und ist aktiviert.

Der Router läuft einwandfrei. Wurde mit zwei Notebooks getestet. Selbst der Einbau einer weiteren Netzwerkkarte in den Pc führte zu keinem Erfolg. Dasselbe Problem.

Ich habe, soweit ich das einschätzen kann, nichts an den Einstellungen vor dem letzten Reboot verändert.

Auch das direkte Anschliessen vom Modem hat kein Erfolg herbei geführt.

Der Router lässt sich auch nicht pingen.

Die Windows-IP-Konfig., welche mit ipconfig /all angezeigt wird:

Hostname: xxx

Primäres DNS-Suffix:

Knotentyp: Hybrid

IP-Routing aktiviert: Nein

WINS-Proxy aktiviert: Nein

Ich habe schon diverse Versuche unternommen, um diesen Fehler zu lösen. Ich wäre echt super dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Grüße

messy

Da die Informationen spärlich sind und man so nicht wirklich helfen kann, kann man nur folgendes raten:

Treiber der Karte überprüfen, Firewall o.ä. deaktivieren, manuelle IP Vergabe je nach Konfiguration das IPv6 deaktivieren.

Du aussage "es lief aber gestern noch und heute nicht mehr" ist nicht hilfreich, denn dieses impliziert, dass irgendetwas an der Konfiguration verändert wurde, so dass nun die Verbindung nicht mehr möglich ist.

Moin, danke für die Antwort.

Welche Informationen werden denn benötigt? Bin in diesem Gebiet nicht so bewandert, wenn bestimmte Infos benötigt werden bitte darauf hinweisen. ;)

Treiber ist deinstalliert und neuinstalliert werden. Ist weiterhin der Treiber, der drauf war, als alles funktioniert hatte. Firewall wurde deaktiviert und IPv6 ist deaktiviert. Manuelle IP Vergabe mit Standardgateway des Routers habe ich auch schon getestet. Hat leider auch nichts gebracht.

Das da irgendwas verändert glaube ich dir ja, aber leider kann ich nicht sagen was. Muss irgendwie ausgelöst worden sein. :/

Habe vor dem Runterfahren eine VPN-Verbindung mit Cisco AnyConnect aufgebaut, mit dem JDowloader ein Patch runtergeladen und mit der Eingabeforderung / Compiler von VisualStudio 2008 gearbeitet.

AnyConnect ist bereits wieder installiert. Mir macht dieses Problem echt zu schaffen.

Hab gelesen, dass unter den Eigenschaften von der LAN-Verbindung beim "Client für Microsoft-Netzwerke" unter Eigenschaften der "Windows-Locator" ausgewählt werden muss.

Diese Auswahl wird nicht gespeichert!

Systemwiederherstellung hat das Problem "gelöst".

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.