Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich hab eine allgemeine Frage zu ascii-code. Da ich nicht wusste in welchen Bereich das genau gehört, habe ich mich für diesen entschieden - da Javaprogrammierer mit Sicherheit eine Antwort auf meine Frage haben :D. Zu meiner Frage:

Wenn ich eine Tastatureingabe mache(z.b in Word), wird diese in Binärcode übertragen, das Betriebssystem wandelt den Binärcode in Ascii code um und gibt ihn an das Programm(Word) weiter. Ist dieser Ablauf so richtig, oder wird der Binärcode direkt an die fordernde Anwendung(wo die Tastaureingabe gemacht wurde(Word)) weitergeleitet und dort in ascii umgewandelt??

Also mit Java hat das rein gar nichts zu tun.

Zu Deiner Frage: Nein so nicht. Denn z.B. verwenden Windows auch Unicode-Darstellung, nach Deiner Tastatur müsste es dann für jeden Zeichensatz eine eigene Tastatur geben.

Informiere Dich einmal über Zeichensätze und die technische Übertragung von Daten, in Deinem Fall Tastatur PS/2 oder USB zum Rechner.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.