Zum Inhalt springen

Kosten und Sachmittelplanung in der Doku.


pa.huelsmann

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

leider hat mich die Suchfunktion nicht wirklich weitergebracht, deshalb stell ich mal hier meine Fragen :)

Was genau muss in die Sachmittelplanung rein? Kommen hier schon alle Hard und Software produkte rein die extra angeschafft werden müssen? Wenn ja, muss die genaue bezeichnung der Geräte angegeben werden? oder beschränkt sich die Planung auf die vorhandenen Produkte und man schreibt lediglich rein das noch Hard und Software gekauft werden muss aber man nciht genau weiß welche.

2. Frage

ähnlich sieht es bei der Kostenplanung aus. Gebe ich hier die genauen kosten der Produkte an die angeschafft werden + Personalkosten? Was ist wenn ich nur einen Gesamtpreis habe, also die einzelpreise nicht weiß, reicht es wenn ich das so angebe? Oder muss ich hier lediglich die Personalkosten angeben , die Kosten die durch die nutzung vorhandener Hardware entstehen und mit reinschreiben das halt noch kosten für die bestellte Hardware entstehen?

Hoffe ihr könnt mir da ein bissl weiterhelfen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In die Ressourcenplanung gehoert nicht nur das, was du noch nicht bei dir liegen hast, sondern auch das, was bereits da ist und was du fuer dein Projekt brauchst.

Am besten ist ein Ressoucrenplan (Kostenplan). Also nicht nur nur Sachkosten, sondern auch Zeitkosten.

Da wären dann: Arbeitszeit (Manntage; bzw. beim Abschlussprojekt (weil es sehr kurz ist) Mannstunden), interne Koste, externe Kosten und Sachkosten. Da, selbst wenn du z.B. schon eine Lizens oder einen teil der Hardware hast, deren Nutzung / Verarbeitung ja Kosten verursacht.

Für einen Server, den du z.B. schon mit Lizens kaufst, musst du das nicht mehr aufdröseln. Da schreibste dann z.B. rein:

Paket: Server mit Win Server 2003 Lizens & Aufbau + konfiguration | Sachkosten 5600€ | externe kosten (weil er von einer Firma im RZ ausgebaut wird) | 1500€ | interne Kosten (weil du fuer die Konfiguration einen Tag brauchst) | 600€

Also brauchst du fuer deinen fertigern Server in deinem Projekt = 7700€ (Gesamtkosten | 7700€)

Sollte die Spezifikation der Hardwarekomponenten wichtig sein ("was ist da drin", z.B. externer RAID-Conrtoller fuer Bladecenter, weil du das brauchst), kannst du das dann in einem entsprechenden Arbeitspaket konkretisieren, wobei dann die Einzelkosten fuer einen solchen Controller egal sind, weil dann sit er ja schon da und bezahlt (in deinen Sachkosten fuer den Server).

Du solltest dir allerdings im Voraus überlegen, was dein Server machen / können soll.

Brauchst du 100Gig Ram oder reichen 4. Warum 2 Netzteile udn nicht nur 1 etc.

Und schon hat du allein dafuer schön ein paar Seiten voll :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...