17. November 200915 j Virtualisierung, VOIP, Subnetting, Handelskalkulation, IT-Sicherheit (backupverfahren, RAID etc.) Wären möglichkeiten... denke ich auch, dies und ähnlich gelagertes. Aber IPv6 bestimmt keine Berechnungen, höchstens allgemeiene Erläuterungen warum/ Vorteile etc. Ansonsten - immer schön Ideen hier reinschreiben:) habe mal von Jemanden gehört, es würden wohl häufig Trends einbezogen, die so ein halbes Jahr vor der eigentlichen Prüfung aktuell waren. Dies ist aber wahrscheinlich je nach Bundesland und IHK verschieden. Bearbeitet 17. November 200915 j von jug
18. November 200915 j Ich denke man sollte sich auch so Technik und Prozesse in Richtung Callcenter anschauen
18. November 200915 j Ich denke man sollte sich auch so Technik und Prozesse in Richtung Callcenter anschauen Hey cool !!! Das haben wir auch in der Vorbereitung gemacht. Mehr davon ;D
18. November 200915 j Hi, vllt. kommt auch VDSL dran, gerade dank Konjunkturpaket, oder... vllt. etwas wirtschaftliches mit der Abwrackprämie (Berechnung, Ablauf von Anträgen (wäre vllt. ein ganz heißer Tipp?) inkl. Bearbeitung)... ansonsten lerne ich acuh quer Beet und mit alten Prüfungen. *Edit* Kann jmd. zu den Prüfungen in BW ein paar mehr Details posten? Was war das für eine "Excel" Aufgabe? Subnetting? Viele Grüße, André
18. November 200915 j Also die "Excel" aufgabe war eine ein ABC-Analys, bei der man einfach nur zeigen sollte wie sich die einzelnen Kategorien Zusammensetzen, Prozensätze für die einzelnen Kategorien warne gegeben. Die "Subneting" aufgabe war naja wenn man es denn wirklich Subneting nennen sollte, dann war es einfach Subneting mit /24 er Netze... also wirklich nicht nennenswert.
18. November 200915 j Also die "Excel" aufgabe war eine ein ABC-Analys, bei der man einfach nur zeigen sollte wie sich die einzelnen Kategorien Zusammensetzen, Prozensätze für die einzelnen Kategorien warne gegeben. Naja, also die einzelnen Werte musste man schon noch miteinander kumulieren... Eine Wenn(...(Wenn...))-Formel war notwendig für die automatisierte Anzeige von A, B oder C. Die Prozentsätze zeigten die Grenzwerte...
19. November 200915 j Ich hab nochmals ne Frage bzgl. der Bewertung: Wenn ich in GHA1 den BWL-Teil richtig hab, SAE-Teil quasi nicht gemacht... ITS zum Teil richtig... Könnte dies auf eine 4,4 reichen? Wie schwer werden die einzelnen Teile gewichtet? alle gleich? Sitz auf heissen Kohlen... da ich weiss, das es bei mir eng wird.
19. November 200915 j Also, da die Aufgabe 1 mit dem Faktor 2 gewertet wird, nehme ich an die zählt soviel wie die anderen zwei zusammen, sprich 50 %, die anderen jeweils 25. d.h. wenn du die Aufgabe 1 zur Hälfte hast, kann ich mir die 50 schon vorstellen. Natürlich sind dies nur Vermutungen. Habe auch keinerlei Ahnung, in wie weit mein Struktogramm gepasst hat, oder obs totaler Müll war. Was haste denn bei der 1. Aufgabe richtig, bzw. falsch Gruß
19. November 200915 j naja, werde das subnetting wohl bissl vermasselt haben, aber bei der verschlüsselungsgeschichte hab ich ein paar punkte, denke ich, gut machen können...
19. November 200915 j was ich dann aber schon bissl krass finde... das heisst bwl komplett richtig ->als Note trotzdem bloss ne 5,6
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.