Zum Inhalt springen

AVM VPN Prob


112Stony

Empfohlene Beiträge

Guten Tag Ihr alle,

Betreff: Fritzbox Fernzugang (VPN)

Guten Tag,

Meine Konfiguration:

Ich besitze eine Fritzbox "7270" mit der Freigabe für den "VPN" Zugang (aktiviertes VPN von der Fritzbox), eingerichtet über das Manage Tool von AVM.

Erreicht wird die "Fritzbox" über eine Adresse von DynDNS.

Verbinden will ich mich mit dem Fernzugangs Tool auch von AVM.

Das System wurde über einen Arcor Anschluss über eine Fritzbox (3170) getestet, Test bestanden.

Meine Fritzbox (7270) ist auf dem neusten Stand (Firmenware ist die aktuellste).

Problem:

Ich kann mich über das T-Com Netzt nicht mit meiner Fritzbox verbinden, das heißt der Verbindungsfehler „Zeitüberschreitung“ ist bis jetzt immer nur im T-Com Netzt aufgetreten, das eine mal bin ich über einen „Speedport“ rein und das andere mal über eine „Sonicwall“, ich habe heute noch vor es zu Testen über einen D-Link Router über das Unitymedia Netz und noch mit einem „Speedport“ noch mal über das Arcor Netzt.

Um vielleicht schon klärende Worte finden was meint ihr liegt es an den Anbieten oder an den Router.

Was bekomme ich noch an Infos:

Ich sehe auf meiner Fritzbox das Sich das VPN anmeldet aber darauf die Verbindung dann wieder abreist weil er dann keine weitere Antwort bekommt. Also müsste es ja an der gegen stelle liegen oder muss ich auf meiner oder an der gegen stelle noch einen Prot freigeben.

Gruß 112stony

Guten Abend,

Ich habe wie oben erwähnt den Test über eine D-Link Router über das Unitymedia Netz gemacht und ohne Probleme.

Über welches Netz funktioniert es?

- Arcor

- Unitymedia

Über welches geht es bis jetzt nicht?

- T-Com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhmm... postest du hier eine E-Mail Unterhaltung zwischen dir und einem Kunden? So sieht es nämlich bald aus wenn du uns dreimal in einem nicht editierten Post die Tageszeit sagst und 3 Mal den Schreibstil änderst.

Zudem ist die VPN Software von VPN bzw. dieses Feature in der BETA Phase wenn ich mich recht erinnere und wird seitens AVM nicht mal supportet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte kein Hoerensagen.

VPN von AVM ist bereits seit einigen Firmwareversionen in vielen der aktuellen FritzBox-Versionen (2170, 3170, 3270, 7170, 7270) offiziell als Feature drin und wird auch seitens AVM offiziell unterstuetzt.

Die AVM VPN-Software gibt es fuer XP und Vista (jeweils 32bit).

@Topic:

AVM verwendet wie viele Hersteller IPsec. Damit kannst Du Probleme bekommen, weil das fuer IPsec benoetigte ESP Protokoll Probleme mit NAT haben kann. Auch die NAT-T Erweiterung fuehrt hier manchmal nicht zum Erfolg.

Nimm lieber OpenVPN anstatt der von AVM genutzten IPsec-Loesung. Mit OpenVPN brauchst Du nur einen Port, den Du ggfl. auch auf dem HTTPS-Port laufen lassen kannst und damit problemlos durch fast alle Netze kommst.

Bearbeitet von hades
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...