Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen liebe Community,

habe mein Projekt diese Woche erfolgreich abgeschlossen(Programmierung eines Lagerwirtschaftsmodul für ein Backend). Nur leider bin ich im Moment etwas verwirrt bzgl. was in meine Dokumentation gehört und was nicht.

Nach dem was ich hier so im Forum und Inet gefunden hatte, würde ich meine Doku ungefähr nach folgendem Schema aufbauen:

1. Ausgangssitutaion

2. Ressourcen und Zeitplanung

3. Beschreibung der Realisierung

4. Anwenderdoku

5. Ergebnisskontrolle

Habe auch recht frohen Mutes so begonnen, nur hatte ich gerade ein Gespräch mit meinem Ausbilder der meinte, die Beschreibung der Realisierung würde nicht in diese Dokumentation gerhören, sondern schlicht und ergreifend die Beschreibung des Umgesetzen Projekts mit allen drum und dran und nicht warum und wieso dieses und jenes.

Wäre echt froh wenn mich jemand aufklären könnte, was nun Sache ist.

MfG

MorpheusXXL

Mir sind PA bekannt, wo beides möglich ist.

Wenn du jedoch auf der sicheres Seite wandern möchtest, solltest du entgegen der Meinung deines Ausbilders handeln.

Was hast du wann wie und vor allen Dingen, warum gemacht? Wo gab es Probleme - bau bitte mindestens ein Problem ein;) - und wie hast du sie gelöst? usw.

Die Hauptsache ist, Du schreibst nicht, dass Du erst den PC eingeschaltet, dann das Programm gestartet hast etc. Warum hast du es so gelöst wie du es gelöst hast und welche èberlegungen gab es dazu? Das soll drinstehen, egal welche Überschrift es hat :)

Hi Wichteli & Akku!

Genauso hab ichs mir auch gedacht. Werde die Doku so machen, auch gegen die Meinung meines Ausbilders. Ist halt auch meine Abschlussnote die auf dem Spiel steht.

Schönen Abend noch

Die Hauptsache ist, Du schreibst nicht, dass Du erst den PC eingeschaltet, dann das Programm gestartet hast etc.

Hmmm ... eigentlich wollte ich noch eine Beschreibung der Herstellung der Zutaten meines Kaffees machen den ich bei der Projektumsetzung getrunken habe inkl. Analyse der politischen und humanitären Zustände in denen sie produziert wurden ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.