Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, hab mal ne Frage bezüglich PCI-Express.

Ich war am überlegen meine Grafikkarte zu tauschen.

Bis jetzt ist eine Club 3D - GeForce 8400 GS / 256 MB drin.

Ich wollte auf ASUS - EAH5770 (Ati HD 5770) / 1024 MB wechseln.

Jetzt hatte ich nochmal SiSoft Sandra angeschmissen um mich zu Vergewissern, was mein Board nun genau kann.

Dabei wurde angezeigt, dass ich einen PCIe 1.0 / 16x Port habe,

Die Asus Karte ist aber PCIe 2.0 / 16x (4.800 Mhz).

Das ist natürlich ne ernüchternde Erkenntnis, die mich aber verwirrt.

Laut Wikipedia hat PCie 1.0 auch ne Übertragungsrate von (ca.) 4.000 Mhz.

Das sieht zwar nicht optimal aus, aber doch so, dass sich die Anschaffung lohnen würde.

Oder Hab ich da jetzt was falsch verstanden? Kann das Board die Karte auslasten? Sollte ich es vielleicht ganz lassen, und demnächst Board + CPU + Karte gleichzeitig erneuern?

(Sorry für die Fehlenden Angaben... hab grad nur im Kopf, dass es ein Gigabyte Board mit nem Intel Core2Duo ist...)

[Edit]

Kann es auch sein, dass ich die Karte physikalisch garnicht in den Controller stecken kann?!?

Bearbeitet von Haymaker84

Auch mit einem PCIe x16 1.0-Slot kann eine HD 5770 voll ausgelastet werden, da mach' dir mal keine Sorge. Mit PCIe 2.0 wurde "nur" die Datenübertragungsrate verdoppelt, was sich allerdings in der Leistung einer x16-Grafikkarte nicht niederschlägt. Nur "kleine" Karten wie PCIe x1-RAID-Controller können davon wirklich profitieren, da die Übertragungsrate (die übrigens nicht in MHz sondern in MB/s ausgedrückt wird ;) ) von 250 auf 500 MB/s pro PCIe-Datenkanal aufgebohrt wurde.

Auch mit einem PCIe x16 1.0-Slot kann eine HD 5770 voll ausgelastet werden, da mach' dir mal keine Sorge. Mit PCIe 2.0 wurde "nur" die Datenübertragungsrate verdoppelt, was sich allerdings in der Leistung einer x16-Grafikkarte nicht niederschlägt. Nur "kleine" Karten wie PCIe x1-RAID-Controller können davon wirklich profitieren, da die Übertragungsrate (die übrigens nicht in MHz sondern in MB/s ausgedrückt wird ;) ) von 250 auf 500 MB/s pro PCIe-Datenkanal aufgebohrt wurde.

Das ist falsch. Eine GTX280 laeuft schon spuerbar langsamer, wenn im PCIe 1.x Modus. Besonders bei Cuda und PhysX liefert sie wesentlich schlechtere Ergebnisse als mit PCIe 2.0. Und es wurde nicht nur die Datenuebertragungsrate verdoppelt, sondern der reale Takt. Also ein bissel anders als bei AGP. Haette man bei AGP den Takt verdoppelt, waere PCIe wohl noch eine lange Zeit obsolet fuer Grafikkarten gewesen.

Die ATI 5770 ist zwar nicht der Burner, und deutlich langsamer als eine GTX260, jedoch bezweifle ich stark, das sie nicht auch eine Verlangsamung erfahren wird.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.