Veröffentlicht 5. November 200916 j Hi zusammen, ich bereite mich auf meine Abschlussprüfung im Winter vor. Nun habe ich mir eine Prüfung aus 2006 angeschaut (GH1) und stehe vor folgender Aufgabe / Problem: Aufgabe: In jedem VLAN (Subnet) sollen bis zu 350 IP Adressen (IPv4) vergeben werden können. Der Netzwerkkarte wird die IP 172.18.0.1/16 zugeordnet. Wie ist hier vorzugehen? Ich habe geschaut das ich in die Subnetzmaske erstmal 350 Hosts rein bekomme. Die Subnetzmaske sieht dann bei mir wie folgt aus: 255.255.252.0 111111 00.00000000 Aus den 0-en ergeben sich ingesamt 512 IP Adressen, sodass ich die 350 Hosts je vlan unterbringen kann. Mit der Subnetzmaske kann ich nun maximal 64 Netze bei 350 Hosts abbilden? Ist meine Vorgehensweise korrekt oder total falsch? Danke
5. November 200916 j Du hast 10 Bits für den Hostteil reserviert (2^10 = 1024). Wenn du nur 350 Hosts pro Subnetz brauchst, dann reichen auch 9 Bits (2^9 = 512).
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.