Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hihi,

ich schreibe morgen eine klausur und hab ein kleines problem.

ich werde unter anderen wahrscheinlich eine aufgabe bekommen, wie diese:

welche pcs können miteinander kommunizieren bzw. welche nicht?

begründen sie ihre angabe.
dann werde ich wohl angaben von 3-5 pcs bekommen die etwa so aussehen:
pc nr. 1

ip-adresse: 010.111.234.050

maske: 255.0.0.0


pc nr. 2

ip-adresse: 011.120.228.070

maske: 255.0.0.0


pc nr. 3

ip-adresse: 011.130.254.145

maske: 255.128.0.0

mein problem in der aufgabe liegt dadrin, dass ich nicht weiß wie ich das begründen soll. ich kann zwar die ganzen oktetts binär aufschreiben und anhand der bitlogischen und verknüpfung beweisen, dass in diesem falle keiner miteinander kommunizieren kann, allerdings kostet das zu viel zeit, die ich nicht haben werde.

deshalb meine frage: wie kann ich möglichst schnell entdecken, dass pcs miteinander bzw nicht miteinander kommunizieren können und wie kann ich das nachvollziehbar begründen?

danke im voraus

Du hast IP und Subnetzmaske gegeben. Bestimme die dazugehörige Netzadresse. Nur PC innerhalb des gleichen (Sub)Netzes können miteinander direkt kommunizieren, in allen anderen Fällen benötigst Du einen Router

Wobei die genannte Aufgabe eigentlich überhaupt keinen Praxisbezug hat, da Du ein privates (PC1) mit einem bzw. zwei öffentlichen Netzen verknüpfst, und Du zusätzlich zwei Rechner hast, die - aufgrund von zwei unterschiedlichen Subnetzmasken - einmal im selben (aus Sicht des PC3) und einmal in unterschiedlichen (aus Sicht des PC2) stehen.

GG

Nochmal zum Verständnis:

PC1 befindet sich im Subnetz 10.0.0.0*

PC2 befindet sich im Subnetz 11.0.0.0*

PC3 befindet sich im Subnetz 11.128.0.0*

Lösung: Die Rechner können nicht auf direktem Weg kommunizieren, da sich alle Rechner in einem anderen Subnetz befinden. Damit diese miteinander kommunizieren können, benötigt man einen Router.

Ist mein Lösungsweg richtig?

*NetzID oder auch IP-Adresse des Netzes genannt

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.