LadyPreis Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 gleich vorweg die Frage: Verträgt sich das zusammen? Folgende Situation: Ich habe einen Firmenlaptop (Dell E6400), auf welchem bereits Safeboot läuft. Da ich aktuell eine MCITP Zertifizierung mache, wollte ich unter VMware mir einige OS einrichten. Jetzt ist meine Frage, ob VMware Player mir durch die ganze Registrierung von virtuellen Treibern nicht mein Host-OS zerschießt. Da ich den Laptop zum arbeiten brauche, wäre das ganz schlecht mit der Installation. Hat da jemand schon irgendwelche Erfahrungen gemacht? Gruß Die Lady
lupo49 Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 Ich nutze auch Safeboot auf einem Notebook. Allerdings bisher ohne VMware-Installation, dafür aber ein VPN-Client, der auch Treiber mit installiert. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich das nicht in die Quere kommt. Ich würde das ohne "Scheu" darauf installieren.
manuli Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 Moin, habe auch Safeboot und VMWare-Server auf einer Maschine installiert. Läuft ohne Probs ! Manuli
LadyPreis Geschrieben 9. November 2009 Autor Geschrieben 9. November 2009 Danke schonmal für die Antworten. Klingt ja zumindest schonmal beruhigend. Meine Sorge war nur, dass VMware in den Bootsektor schreibt; und dies mag ein bereits installiertes Safeboot ja gar nicht *g* Denke, ich werde dann heut nachmittag alles installieren. Gruß Die Lady
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden