Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

IP Adresse 1: 192.168.172.0

IP: 11000000.10101000.10101100.00000000

Host: --------.--------.------00.00000000

Netz11000000.10101000.101011--.--------

IP Adresseungültig: alle Hostbits 0! Klasse C

Mask: 11111111.11111111.11111100.00000000 ( /22)

Netzwerkanalyse:

host 1, Netzwerknummer: 192.168.172.0 Broadcast: 192.168.175.255

hosts von 192.168.172.1 bis 192.168.175.254

Wie komme ich darauf das IPs bis 192.168.175.254 möglich sind ?

Die Aufgabe dazu falls es jemanden interessiert:

Der Elektro-Automatik GmbH wurde die Netzadresse 192.168.172.0/22 zugeteilt. Aus Sicherheitsgründen sollen die drei Bereiche Verwaltung, Fertigung und Konstruktion in Subnetze unterteilt werden. a) Geben Sie die Netzadressen der Subnetze an und berücksichtigen Sie folgende Vorgaben: - Es sollen insgesamt bis zu sech gleich große Subnetze möglich sein - Die Nutzung des Adressrausm soll auf eine möglichst hohe Anzahl von Hosts pro Subnetz optmiert werden.

Bearbeitet von Arthuro

Vorallem wie komme ich auf die Antwort bei a) auf

Subnetz1(Verwaltung) - 192.168.172.128

Subnetz2(Fertigung) - 192.168.173.0

Subnetz3(Konstruktion) - 192.168.173.128

Subnetz4(Optional) - 192.168.174.0

Subnetz5(Optional) - 192.168.174.128

Subnetz6(Optional) - 192.168.175.0

B) Geben Sie die Subnetzmaske für die Hosts in den Subnetzen an

255.255.255.128 <-- Wie komme ich darauf ?

Die ANtwort bei B) ist falsch oder?

Wenn du 6 Subnetze brauchst dann kannst du das nur mit 2^3-2 = 3 Hostbits = 6 Subnetze erreichen.

Das sieht dann so aus

11111111.11111111.11111111.11100000

255.255.255.224

Richtig, du entleihst 3 Bits und kommst damit auf eine 25er Maske die dann 255.255.255.224 lautet.

Damit hast du Netzsprünge von 32. Je nachdem ob du jetzt das Subnet zero mit verwenden darfst würden die Netze also dann lauten

(192.168.172.0) erster host 1, broadcast 31

192.168.172.32 erster host 33, broadcast 63

192.168.172.64 erster host 65, broadcast 95

192.168.172.96 erster host 97, broadcast 127

192.168.172.128 erster host 129, broadcast 159

192.168.172.160 erster host 161, broadcast 191

192.168.172.192 erster host 193, broadcast 223

192.168.172.224 erster host 225, broadcast 255

Hallo,

Matze und ejay haben nun aber die Standardsubnetzmaske des C Netzes von 255.255.255.0 verwendet. Um dann 6 Netze zu erhalten brauchen wir drei weitere Bits und kommen auf die ...255.224

Aber Vorgabe war doch die /22 er Maske mit ....255.252.0

Wenn ich an die vorgegebene Maske nun 3 weitere Bits für die Subnetze dranhänge komme ich auch auf eine 128 im letzte Oktett, da das MSB auf 1 steht und die beiden letzte Bits im dritten Oktett von 0 auf 1 gehen...?

Also 255.255.255.128

Was ist denn nun richtig?

Also,

..

ich habs nun mal durchgerechnet und hoffe das sich kein Fehler eingeschlichen Hat :old

Ich bearbeite meine SUbnetze immer nach der RFC, das alle Netze genutzt werden. Ist diese RFC mit der "-2 Subnetze" Regel nicht überholt?

Also: 192.168.178.0 / 22 = 255.255.252.0

Bei sechs Subnetzen: 2^2 = 4 also zu klein , daher 2^2 = 8 passt...

Also wird die Subnetzmaske von:

255.255.252.0 auf 255.255.255.128 da:

11111111.11111111.111111 | 11.1 | 0000000

Die in || geschriebenen Bits sind die neuen Subnetz-Adressierungs-Bits

1. Subnetz: | 00.0 | = 192.168.172.0

1. Host: 192.168.172.1

letzter Host: 192.168.172.126

BC: 192.168.172.127

2. Subnetz: | 00.1 | = 192.168.172.128

1. Host: 192.168.172.129

letzter Host: 192.168.172.254

BC: 192.168.172.255

3. Subnetz: |01.0| = 192.168.173.0 (das LSB wird im 3. Oktett um 1 erhöht)

1. Host: 192.168.173.1

letzter Host: 192.168.173.126

BC: 192.168.173.127

4. Subnetz: |01.1| = 192.168.173.128

1. Host: 192.168.173.129

letzter Host: 192.168.173.254

BC: 192.168.173.255

5. Subnetz = |10.0| = 192.168.174.0

1. Host: 192.168.174.1

letzter host: 192.168.174.126

BC: 192.168.174.127

6. Subnetz: = |10.1| = 192.168.174.128

1. Host: 192.168.174.129

letzter host: 192.168.174.254

BC: 192.168.174.255

_______________________________

das 7. und 8 Subnetz

7. Subnetz = |11.0| = 192.168.175.0

1. Host: 192.168.175.1

letzter Host: 192.168.175.126

BC: 192.168.175.127

8. Subnetz = |11.1| = 192.168.175.128

1. Host: 192.168.175.126

letzter Host: 192.168.175.254

BC: 192.168.175.255

Prüfung eine Super verständliche Lösung. Jetzt weiß ich auch wie die darauf kommen und ich war schon am verzweifeln.

Vielen Dank

Gruß

Arthuro

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.