Veröffentlicht 15. November 200915 j In jedem VLAN (Subnet) sollen bis zu 350 IP-Adressen (IPv4) vergeben werden können. Der Netzwerkkarte ETH1 wird die private IP-Adresse 172.18.0.1/16 zugeordnet. Ermitteln Sie die Anzahl VLANs, die maximal eingerichtet werden können. --- Hat da jemand eine kurze Erklärung für mich wie ich das berechne ? Habe zwar die Lösung hier, verstehe das aber noch nicht ganz. Danke Gruß Arthuro
15. November 200915 j Kannst du bitte mal die Lösung nennen? Ich komme auf 168 VLANs. Guck mal hier http://forum.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/133089-viele-vlans-maximal-moeglich.html
15. November 200915 j 172.18.0.1/16 als Zugangsadresse, für 350 Hostadressen werden 9 Bit benötigt: bleiben 7 Bit für die Einrichtung von Subnetzen 2 hoch 7 - 2 = 126 mögliche Subnetze. Ich versteh die Lösung nicht...
15. November 200915 j Hi Arthuro, die Aufgabe ist einfacher als man denkt - die Sache mit dem VLAN machts nur etwas kritischer, da man sich dadurch ganz leicht in die Irre führen lässt. IP: 172.18.0.1 / 16 SN: 255.255.0.0 Bin: 11111111.11111111.00000000.00000000 Je Netz sollen mindestens 350 Clients pro Subnetz möglich sein: Wie viel Bits brauchen wir da? 2^8 = 256 - zu klein 2^9 = 512 - passt Also müssen wir für die Hostadressierung 9 Bits nehmen (ich mache die unten mal als unterstrichen kenntlich) 11111111.11111111.00000000.00000000 Demnach bleiben genau 7 Bits für die Subnetze übrig (die in der Mite zwischen den 1sen und den unterstrichenen 0en): 2^7 = 128 Demnach sind 128 Subnetze (bzw. bei anderer RFC 126) möglich
15. November 200915 j Kann man aber auch einfacher rechnen. Durch die 16er Maske bleiben dir 16 Bit für die Hosts übrig. Also hast du 2^16 Hosts. Da mindestens 350 rein sollen musst du durch das nächst größere teilen, also (2^16) / 512 ergibt dann auch 128
22. November 200915 j Ich hatte eig. keine Probleme mit der Aufgabe, aber das mit den 2^7-2 hat mich schon verwirrt. Ich habe die -2 nicht in meinem Lösungansatz drin. Bin mir jetzt jedoch unsicher, ob es dennoch richtig ist. Woran erkenne ich das es eine andere RFC ist? Danke mario
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.