Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FTP in einem C Programm

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich suche für die Sprache C eine Header-Datei oder Library, die FTP-Befehle zur Verfügung stellt, bzw. obiges mit dem man ein C-Programm schreiben kann, dass dan auf daten zurückgreifen kann, die im Internet stehen.

Wo finde ich so etwas?

schau mal auf www.c-plusplus.de/forumstart die könne dir bestimmt helfen....

C weiß ich nicht, aber mit C++ und afx geht das ganz locker:

#include "afxinet.h" // irgendwo hin

CInternetSession sess; // session erzeugen

CFtpConnection*conn=sess.GetFtpConnection("ftp:////125.53.23.1","Username","password",135,false); // Connection herstellen 135->Portnummer des Servers

CFtpFileFind finder(conn); // Suchobjekt aufbauen

if (finder.FindFile(NULL)) //erstes File suchen

{

CString filename,localfile="c:\\windows\\temp\\"; // wohin?

do

{

filename=finder.GetFileName(); //genauer Filename

conn->GetFile(filename,localfile+filename); // und rüberziehen

} while (finder.FindNextFile()); // das ganze Verzeichnis durchackern

}

Also anders würde ich sowas nicht machen, denn einfacher geht´s wirklich nicht mehr. So kann man schon schnell sein kleines FTP-Programm zusammenschustern

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 29. Oktober 2001 04:31: Beitrag 5 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>

Das mit afxnet ist ja ganz nett und schön einfach, nur soll die Anwendung nicht nur unter Windoze laufen, sondern plattformübergreifend funktionieren. Und da ist die MFC und der ganze andere microsoftspezifische Mist nicht zu gebrauchen.

Plattformübergreifend ??? Das hast Du Dir aber viel vorgenommen, weil ja auch z.B. WS_FTP nicht überall laufen tut. Viel Spass also bei zig Jahren Programmierarbeit :-)

Net böse sein....

Mach Dir doch eine Wrapper-Klasse und binde über die einmal M$ mit Afx ein und im anderen Projekt halt alle Linux-Methoden. So mußt Du dann das Hauptprogramm überhaupt nicht ändern und sparst Dir eine Menge Zeit!

Na, das ist doch alles kein problem. Ich habe bereits die Lösung gefunden. Man nimmt einfach sockets dafür und die Implementierungen dazu gibt es auf jedem Betriebssystem. Man muss eben nur wissen wie die Header-dateien heißen.

@gugelhupf:

WS-FTP würde ich niemals als Parade-Beispiel für einen FTP-Client anführen. Es gibt mehrere FTP-Clients, die laufen sowohl unter Windows, wie auch Linux und MacOS. Da wären z.B. TKFTP (basiert auf Tcl/Tk), aber auch verschiedene andere Portierungen.

Das hat eben nix mit jahrelanger Programmierarbeit zu tun, sondern die Programmierer, sind nur zu faul eine gemeinsame Schnittstelle zu schaffen.

Und an die grafische Oberfläch denke ich ganz zum Schluß, die kann man später als Modul einbinden und die kann dann in PERL, oder GTK, oder mit der MFC, oder sonstwie geschrieben sein. Man muss nur eine g'scheite Schnittstelle schaffen.

Ich hab da was gefunden, was Deinen Ansprüchen eventuell gerecht werden könnte: http://www.libsdl.org/projects/SDL_net/index.html

Vielleicht sind da auch FTP-Commands drin ... sollte jedenfalls so sein, wenn das ein Multi-Plattform-CrossDOS-Network-DLL sein soll.

Sogar einen Web-Server gibt´s hier: http://www.libsdl.org/projects/SDL_net/index.html

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 30. Oktober 2001 00:30: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.