Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MSI Parameter

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich arbite seit ein paar tagen mit wItem zur MSI Ertsellung. Ansich klappt das auch. Habe aber trotzdem noch fragen.

Möchte das Pakte (Beispiel AcroRead) über eine GPO verteilen, das geht aber nicht. Muss ich das Pakte noch mit Paramtern bearbeiten. Wenn ja, WIE genau? Habe Orca zur verfügung oder eben wItem 4.5.7!

Grüße

carri

Hallo,

viele MSI Parameter findest du hier:

Aufruf von MsiExec.EXE (Parameter)

Sollte das Paket noch weitere "Schalter" welche beispielsweise Hersteller abhängig etc. sind, kannst du diese anhand von *NAMEMSIPAKET* /? herausfinden.

  • Autor
Hallo,

viele MSI Parameter findest du hier:

Aufruf von MsiExec.EXE (Parameter)

Sollte das Paket noch weitere "Schalter" welche beispielsweise Hersteller abhängig etc. sind, kannst du diese anhand von *NAMEMSIPAKET* /? herausfinden.

Auf der Seite war ich auch schon. Aber mein Problem ist: WIE rufe ich diese exe auf. Wenn ich das bei Ausführen eingebe kommt nur ein weißes Fenster mi diesen Parmatern sonst nichts. Und wie kann ich die Parmater meinem gewünschten Paket mitgeben. Ziel ist es wie gesagt ein Paket via Gruppenrichtlinien zu verteilen.

Grüße

carri

Auf der Seite war ich auch schon.

Nett, woher soll ich das Wissen?

WIE rufe ich diese exe auf.

Welche exe?

Sollte es msiexec sein die kannst du über beispielsweise Wise, Batch, etc. aufrufen. Im Normalfall brauchst du diese aber nicht, starte doch das MSI.

Und wie kann ich die Parmater meinem gewünschten Paket mitgeben.[

Ähm? z.B. test.msi /q

Ziel ist es wie gesagt ein Paket via Gruppenrichtlinien zu verteilen.

Gut ;)

Hallo erstmal... ich habe die selbe Frage, deswegen funke ich jetzt einfach mal dazwischen.

Wie fügt man jetzt genau die Parameter dem Msi-Paket hinzu?

Ähm? z.B. test.msi /q

Okay... aber wo muss man das eingeben? :confused:

Lg Passuh

  • Autor
Hallo erstmal... ich habe die selbe Frage, deswegen funke ich jetzt einfach mal dazwischen.

Wie fügt man jetzt genau die Parameter dem Msi-Paket hinzu?

Okay... aber wo muss man das eingeben? :confused:

Lg Passuh

Genau meine Frage! :):cool:

PS: Macht dfas was aus wenn die Setup.exe im MSI- Pakte ist. wItem macht das so, sprich, wenn ich das MSI Pakte öffne, wird die Setup.exe in ein Verzeichniss gelegt und kann dann geöffnet werden. Macht das was aus, wenn ich das Paket per GPO verteilen will. Wenn ja, kann einer mir ein anders tool (Freeware) empfehlen? :confused:

Grüße

carri

Hallo erstmal... ich habe die selbe Frage, deswegen funke ich jetzt einfach mal dazwischen.

Wie fügt man jetzt genau die Parameter dem Msi-Paket hinzu?

Okay... aber wo muss man das eingeben?

Ueber eine Batch würdest du beispielsweise das MSI wie folgt aufrufen:

call msiexec /a C:\test\MeinProgramm.msi --> Das MSI bei diesem Beispiel logischerweise vorher vom Netzlaufwerk hierher kopiert werden. Achtung hier mit Umgebungsvariablen arbeiten...

PS: Macht dfas was aus wenn die Setup.exe im MSI- Pakte ist

Wieso sollte das was machen? Das MSI entpackt halt die exe und sollte sie ausführen was auch immer, kommt halt drauf an, wie das Package erstellt worden ist. Im Normalfall übernimmt aber das MSI den kompletten Installationsvorgang fuer das ist es ja auch da...

Macht das was aus, wenn ich das Paket per GPO verteilen will.

Nein, du rufst nur das MSI am besten Silent auf, kommt auf die Anforderungen drauf an...

Wenn ja, kann einer mir ein anders tool (Freeware) empfehlen?

Es gibt viele Programme die nen Softwarerollout und mehr bieten.

Kommt halt auf die Anforderungen an, ein Open-Source Produkt ist beispielsweise WPKG

Zurück zum Packet:

Der Acrobat Reader hat ein spezielles MSI-Packet vom Hersteller um es via GPO verteilen zu können. Diese findet man unter: Adobe Reader Enterprise

Wenn man ein anderes MSI nimmt wie z.B. von der Standard-Version klappt das mit der GPO nicht. Frag mich nicht warum, ist aber so.

Die Enterprise vom Reader ist ebenfalls kostenlos.

Der Acrobat Reader hat ein spezielles MSI-Packet vom Hersteller um es via GPO verteilen zu können

In Normalfall kann ich jedes MSI per Gruppenrichtlinie v erteilen, dass muss kein spezielles vom Hersteller sein, bietet sich aber in diesem Fall logischerweise an.

Wenn man ein anderes MSI nimmt wie z.B. von der Standard-Version klappt das mit der GPO nicht.

Kann ich mir nicht vorstellen, wie gerade schon erwähnt, kann ich jedes MSI per GPO verteilen. Was klappt da nicht?

Der Hersteller hat das Standard-MSI gegen GPO-Verteilungen gesperrt. Wer Adobe Reader mit GPO verteilen will, soll gemäß Adobe die Enterprise-Version nutzen.

Mir gefällt das ebenfalls nicht, aber so ist Adobe eben manchmal. Netterweise hatte mir damals der Adobe Support diesbezüglich auch nicht helfen wollen. Ich habe den Link auch hier im Forum bekommen. Ich glaube von Hellslawyer.

Bringt also nix das anzuzweifeln. Adobe ist Adobe ist Adobe...

Link zum alten Thread

Bearbeitet von User\Root

  • Autor
Ueber eine Batch würdest du beispielsweise das MSI wie folgt aufrufen:

call msiexec /a C:\test\MeinProgramm.msi --> Das MSI bei diesem Beispiel logischerweise vorher vom Netzlaufwerk hierher kopiert werden. Achtung hier mit Umgebungsvariablen arbeiten...

PS: Macht dfas was aus wenn die Setup.exe im MSI- Pakte ist

Wieso sollte das was machen? Das MSI entpackt halt die exe und sollte sie ausführen was auch immer, kommt halt drauf an, wie das Package erstellt worden ist. Im Normalfall übernimmt aber das MSI den kompletten Installationsvorgang fuer das ist es ja auch da...

Nein, du rufst nur das MSI am besten Silent auf, kommt auf die Anforderungen drauf an...

Es gibt viele Programme die nen Softwarerollout und mehr bieten.

Kommt halt auf die Anforderungen an, ein Open-Source Produkt ist beispielsweise WPKG

Hallo

Kannst du mir noch sagen, wo ich WPKG finde. Im Netz habe ich nur unbrauchbare ZIP- Order gefunden. (Konnten nicht extrahiert werden)

Wäre sehr nett...:hells:

Grüße

carri

Ueber eine Batch würdest du beispielsweise das MSI wie folgt aufrufen:

call msiexec /a C:\test\MeinProgramm.msi --> Das MSI bei diesem Beispiel logischerweise vorher vom Netzlaufwerk hierher kopiert werden. Achtung hier mit Umgebungsvariablen arbeiten...

Naja... Wie man ein Msi per Batch aufruft weiß ich ja, aber wenn man das Paket per Softwareverteilung verteilt, kann man ja nicht eine Batch-Datei voran stellen oder? Kann man die Parameter vllt mit einem Mst-Paket als Erweiterung hinzufügen?

Ich möchte nämlich über die ganz normale Softwareverteilung im W2K8 ein Paket mit Parametern verteilen...

Lg Passuh

Der Hersteller hat das Standard-MSI gegen GPO-Verteilungen gesperrt. Wer Adobe Reader mit GPO verteilen will, soll gemäß Adobe die Enterprise-Version nutzen.

@User\Root Danke fuer die Information, ist mir neu.

Naja... Wie man ein Msi per Batch aufruft weiß ich ja, aber wenn man das Paket per Softwareverteilung verteilt, kann man ja nicht eine Batch-Datei voran stellen oder?

Kommt auf das System drauf an, welches die Verteilung vornimmt.

Microsoft SCCM kann es beispielsweise.

Aber wieso eine Batchdatei verwenden, ruf einfach das MSI mit entsprechenden Schaltern (silent etc.) auf.

Kannst du mir noch sagen, wo ich WPKG finde. Im Netz habe ich nur unbrauchbare ZIP- Order gefunden. (Konnten nicht extrahiert werden

Ich kann nicht nachvollziehen, was unbrauchbare ZIP- Order sein sollen ^^

Download - WPKG | Open Source Software Deployment and Distribution

Kommt auf das System drauf an, welches die Verteilung vornimmt.

Microsoft SCCM kann es beispielsweise.

Aber wieso eine Batchdatei verwenden, ruf einfach das MSI mit entsprechenden Schaltern (silent etc.) auf.

Nur das, was ich haben möchte ( /Lime z.B.) geht nicht mit Schaltern, glaube ich zumindest... Ich benutze leider nur die Softwareverteilung per Gruppenrichtlinie.

Nur das, was ich haben möchte ( /Lime z.B.) geht nicht mit Schaltern

Ich hab keine Ahnung, was du mir damit sagen möchtest.

Ich benutze leider nur die Softwareverteilung per Gruppenrichtlinie.

Und? Auch hier kann ein MSI direkt aufrufen...

Hier noch ein Link dazu... Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials

Sollte dir das nichts bringen, befasse dich bitte erst mit nachfolgenden Thematiken...

- Softwareverteilung

- MSI

- Gruppenrichtlinien im Zusammenhang von Softwarezuweiseung

  • Autor
@User\Root Danke fuer die Information, ist mir neu.

Kommt auf das System drauf an, welches die Verteilung vornimmt.

Microsoft SCCM kann es beispielsweise.

Aber wieso eine Batchdatei verwenden, ruf einfach das MSI mit entsprechenden Schaltern (silent etc.) auf.

Ich kann nicht nachvollziehen, was unbrauchbare ZIP- Order sein sollen ^^

Download - WPKG | Open Source Software Deployment and Distribution

Hab´s gefunden^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.