Veröffentlicht 7. Dezember 200915 j Hallo FiSi's, ein Mitazubi und ich haben uns mal daran gemacht eine Domäne über Server 2008 einzurichten. Dazu haben wir eine ganz normale Maschine mit Windows Server 2008 versorgt und zwei Clients mit jeweils einmal Windows XP und einmal Windows 7. Diese haben wir dann über einen Switch vernetzt. Nun haben wir den Server die Rolle eines Active Directory, DHCP gegeben und diese ein wenig konfiguriert. (ich sage deshalb ein wenig, da wir totale Neulinge auf diesem Gebiet sind.) Nun zu meiner Frage, wieso können wir den Windows XP Client in die Domäne einbinden, aber den Windows 7 Client nicht. Kennt jemand eine gute Anleitung, einen Guide indem man sich hineinlesen kann? Ich habe schon gegoogelt wie ein blöder, leider ohne den gewünschten Erfolg. Gruß Cemeterysiro
7. Dezember 200915 j Ist schwer ohne Fehlermeldung, ne? Diese findet Ihr auf dem Server und Client jeweils im Systemprotokoll - mit den Fehlern von dort kann man weitermachen, alles andere ist mühsames Raten.. Also: Wo hängt's? Grüße Ripper
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.