Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Also ich habe folgendes Problem: Das Outlook fragt auf einer WOrkstation immer nach den Benutzerdaten und dem Passwort der Domäne, an der man sich im Netzwerk anmelden muss.

ich habe im Internet lange nachrecherchiert und unter anderem auch dieses gefunden: Save password setting not retained in Outlook or Outlook Express

ich habe alle Methoden, die von Microsoft vorgeschlagen wurden ausprobiert, es hat leider nichts geholfen.

Der Server holt die Mails mit POP 3 ab. Ich habe alle Benutzer mehrmals neu gemacht. Die Profile sowohl lokal als auch im Netzwerk gelöscht. Die Registry gelöscht und neu eintragen lassen. Outlook neu installiert und konfiguriert. Beim Provider geprüft, ob eine Begrenzung zum Abrufen der Mails mit POP 3 gibt - nein es gibt keine. Der SBS Server holt diese in ABständen von 5 Minuten ab.

Ich vermute dass es etwas mit der Firewall oder Antivir zu tun haben könnte, wobei die Clients und der Server am Switch hängen und die Firewall hinter dem Switch. Oder es könnte auch an einer fehlenden Vertrauensstellung der Domänen liegen. Ich habe versucht eine Vertrauensstellung hinzukriegen, aber in den Sachen kenne ich mich nicht so gut aus. Die Workstation gehören der Serverdomäne an und wenn ich eine Vertrauensprüfung machen will, zeigt er mir an, dass keine Vertrauensprüfung angelegt werden kann, die die Workstation bereits der Serverdomäne angehört, was ja auch logisch ist. Es gibt nur eine Domäne.

Bei der Passwortabfrage kann ich ein beliebiges Passwort eingeben, oder gar keins, oder auch abbrechen klicken, oder einen völlig schwachsinnigen Benutzernamen eingeben, welcher nicht existiert. Nach einigen Klicks stellt Outlook eine Verbindung mit dem XCHANGE Server trotzdem her und aktualisiert alles. Nur die Meldung kommt immer sporadisch, so ca. 100 mal am Tag an verschiedenen Uhrzeiten.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass Outlook immer diese Passwortabfrage bringt?

Auf dem Server läuft SBS 2008 mit Exchange und auf den Clients WIN XP Pro SP 3

meinst du client passwort für die Netzwerkanmeldung? das hab ich beim SBS Server auf: "läuft nie ab " gestellt

Ich meine das Passwort vom Domänenbenutzerkonto welches Du anscheinend mit Netzwerkanmeldung meinst.

Du schreibst, dass Du einen Exchange hast und dann noch POP3? Bist Du mit POP3 an dem Exchange angeschlossen?

Hast Du jetzt Outlook oder Outlook Express im Einsatz? Welches Version?

Frank

das Domänenbenutzerkennwort ist noch gültig

Du schreibst, dass Du einen Exchange hast und dann noch POP3? - ja

das ist Outlook 2007

Bist Du mit POP3 an dem Exchange angeschlossen? - wie prüfe ich das?

naja frag nicht, ist schon ne weile her... mit viel Glück und schlaflosen nöchten

Ich habe mir jetzt noch mal dein Ausgangsposting durchgelesen. Der Exchange Server holt per POP3 die Mails vom Provider ab und sortiert die in die Exchange Mailboxen ein. OK.

Und jetzt greifst du mit Outlook auf Exchange zu. Das mit POP3 habe ich wohl durcheinander geworfen.

Soweit richtig?

Frank

Kleiner Tip am Rande: bitte mal die Zeitdifferenz ziwschen Server und Client überprüfen. Exchange scheint da empfindlicher als die AD Anmeldung zu sein.

@ Frank: ja das ist soweit richtig. Genau wie du beschrieben hast.

anderer Rechner und anderes Benutzerkonto = genau dasselbe Problem.

Die Zeit scheint soweit ok zu sein, bei beiden ist die aktuelle Zeitzone eingestellt.

Ich habe eben den Best Practice Analyser laufen lassen. 5 Fehler ausgeworfen:

Im SMTP Dienstprinzipalnamen fehlt der FQDN

Im SMTP Dienstprinzipalnamen fehlt der NetBiosName

Im SMTPSVC Dienstprinzipalnamen fehlt der FQDN

Im SMTPSVC Dienstprinzipalnamen fehlt der BetBiosName

Disable MAPI Clients - Warnung

ich habe im Microsoft Tchnet nach der Behebung des Problems mal geschaut. Ich habe mit der ersten angefangen. ALs ich den Befehl in der PowerShell eingegeben habe, hat er nach der EIngabe nur >> angezeigt. Scheint irgendwas nicht geklappt zu haben :(

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.