Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

BigInteger

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

es würde mich einmal interressieren, ob jemand schon eine klasse ähnlich der "BigInterger" in Java für C++ gesehen hat oder vielleicht schon selbst erstellt.

Ich glaube er sucht eine Klasse für die Erstellung von 'arbitrary-precision arithmetic' Objekte. Ich kenne den genauen deutschen Ausdruck nicht. Aber das bedeutet soviel wie 'beliebige Genauigkeit'. Das heisst keine vorgegebene Groesse, sondern die Variable bekommt soviel Platz wie die Genauigkeit erfordert(zur Laufzeit), und spezielle Methoden übernehmen die Arithmetik. Leider kenne ich keine Entsprechung in C++, Sorry

der erste vorschlag passt schon besser.

Also würde mich eigentlich schon interessieren, wie das am besten aussehen könnte. Da muß man halt eine eigene BigInt-Klasse erstellen und alle wichtigen Operatoren überschreiben. Die Bit Multiplikation und + - sollten nicht so schwierig sein, allerdings bei der Bitdivision muß man sich schon mit Assembler aushelfen, weil da nämlich Bitshifts zu notwendig sind. Es ist natürlich auch gar nicht so einfach diese Zahlen nachher einfach in Strings oder ähnliches umzuwandeln, also müssen die Funktionen der String oder CString-Klasse für BigInts noch überschrieben werden. Hört sich nach einer Menge Arbeit an. Wäre aber tatsächlich etwas ziemlich sinnvolles!

Vielleicht bringt Dir das was. Diese Math-Lib unterstützt bis zu 384-Bit Genauigkeit und ist Freeware (CEPHES)! (http://www.bookcase.com/library/software/msdos.devel.lang.c.html) aber vielleicht ist MAPM auch interessant. C++ wird übrigens bei beiden mehr oder weniger unterstützt. Ich weiß nicht, ob das das Richtige ist, aber vielleicht erfüllt es seinen Zweck.

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 14. September 2001 19:29: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.