Veröffentlicht 21. Februar 200124 j Hy Leute, ich möchte in eine Datenbank ein Passwort speichern. Gibt es eine Klasse unter Java die mir hilft, das Passwort zu verschlüsseln und zu entschlüsseln? Danke Grüsse Tobi
21. Februar 200124 j Hi Ich selbst habe noch keine Gefunden allerdings muß ich zugebeben, daß ich noch nicht intensiv gesucht habe. Für den Fall, daß ich was verschlüssel will, programmiere ich mir selbst einen solchen Algorythmus und fertig. Erbeere ------------------ Ich habe auch ein eigenes Board: http://board.erbeere.de
21. Februar 200124 j ich schließe mich erbeere an schreib doch ne Klasse mit verschiedene Verschlüsselungsfunktionen (Verschiebungen, Umsortierungen usw..). (Im I-net gibt's genug, www.google.com) Das einzigste Problem, welches ich hier sehe, ist das wenn man den bytecode hat. Den Algorithmus zurückrechnen kann, und somit zum Passwort kommt.
22. Februar 200124 j Hi WO genau soll da das Prob sein ? Du machst alles in umgekehrter Reihenfolge wie beim Verschlüssel. Das ganz mit dem Typ Objekt und schon haste es Allgemeingültig Erbeere ------------------ Ich habe auch ein eigenes Board: http://board.erbeere.de
22. Februar 200124 j Hallo, mein genauer Anwendungsfall schaut so aus, dass ich die Verschlüsselung auch zur Übertragung übers Netzwerk brauche, sprich, eine Client-<->Serververbindung. Das eigentliche Problem liegt darin, sobald jemand den Client hat, kann er mit javap den Bytecode wieder "zurückübersetzen" und hat somit den Algorytmus. Ich denke das Ganze läuft irgendwie über das Package java.security.* hab aber ehrlich gesagt keine genaue Ahnung... Grüsse Tobi [Dieser Beitrag wurde von tstre am 22. Februar 2001 editiert.]
23. Februar 200124 j Hi Kann gut sein, nur wenn er die Code zurück kompilieren kann, dann kann er auch was mit dem Security anfangen, oder was meinst Du ? Selbst wenn er das macht, daß er diesen Algorythmus entschlüssel kann, so bringt es ihm nichts, wenn Du: Das Servlet auf dem gleichen Server wie das Applet (die Anwendung ist nun also als ein Applet geschrieben) laufen hast. Somit kann das Applet nur funktionieren, wenn es auf dem gleichen Server liegt. Dann hat der andere keine Chance mehr Erbeere, der das hier im Projekt auch so gemacht hat ------------------ Ich habe auch ein eigenes Board: http://board.erbeere.de
5. März 200124 j Hallo nochmal, leider verwende ich keine Servlets sondern einen richtigen Client, ein class File das lokal auf dem Client ausgeführt wird... ...kennt einer eine Lösung? Danke Grüsse Tobi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.