Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

"select proper boot device" festplatte wird nicht mehr erkannt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich hab ein Problem mit meinem Rechner und hoffe, dass mit jemand von euch weiterhelfen kann.

Beim Hochfahren meines Rechners bekomme ich die Nachricht

"reboot and select proper boot device"

Das komische daran ist, dass ich (im gegensatz zu den meisten anderen die man bei google findet) nicht an meinen Festplatten rumgefummelt habe.

Am Abend vorher lief der Rechner problemfrei, heute Morgen diese Nachricht, ohne, dass dazwischen etwas passiert wäre.

Meine erste Idee war etwas mit der bootreihenfolge, meine ist wie folgt:

1st FLOPPY DISC

Hard Drive

CDROM

Ich hab allerdings gefunden, dass dieser Fehler nichts mit der Bootreihenfolge zu tun hat, sondern man diese Fehlermeldung nur bekommt, wenn die Festplatte gar nicht mehr erkannt wird.

Im BIOS unter "main" wird mir bei SATA 1 auch nur [HL-DT-ST DVDRAM GH] angezeigt, dass ist wohl eher mein DVD Laufwerk, oder?

Noch ein paar Infos zu meinem PC:

OS: Win XP Home SP2

Mainboard: ASUS P5Q

Festplatte: Seagate Barracuda 7200.11 über SATA

Gibt es eine Möglichkeit entweder den PC komplett wieder zum laufen zu bringen, oder wenigstens die Daten irgendwie zu retten und Windows dann auf einer neuen Festplatte wieder zu installieren?

Wenn ihr noch mehr Infos zu meinem PC braucht, sagt bescheid.

Vielen Dank für jede Hilfe & greetings,

Feilx

Bearbeitet von Nahasapemapetila

Nachdem ich grad meinen Rechner aufgeschraubt habe um den genauen Festplattennamen herauszufinden, hab ich bei google gleich einige meldungen zu genau dieser Seagate serie gefunden, die alle dieses Problem haben.

Ich vermute also, dass es daran liegt.

Das einzige was mich noch interessieren würde:

hatte jemand von euch schonmal dieses Problem?

Hat Seagate die Platte ausgetauscht (bin noch in der Garantiezeit) und vor allem, wurden die Daten gerettet? Laut Heise-online,

(heise online - Vier Festplattenbaureihen von Seagate vom Ausfall bedroht [update])

bietet Seagate aus Kulanzgründen einen kostenlosen Datenrettungsservice an, sonst finde ich das aber nirgends, hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Thx & greets

  • 2 Wochen später...

also diene Festplatte kannste auch einfach selber retten. Du brauchst nur ein

interface entweder usb oder rs232 das ttl Pegel ausgibt und dann kannst du über Hyperterminal des ganze fixen.

Wenn ich heut daheim bin von der Arbeit post ich noch nen link zur besten anleitung die ich kenn.

Die Daten auf deiner Festplatte sind noch alle vorhanden mann muss nur den Busy Fehler beheben. Hatt den fehler auch bei 2 meiner platten aber da es oem waren kein support von seagate. Also selber gemacht. Dannn alle daten auf ne ander platte kopieren, firmware update machen von der platte und daten zurückspielen und sich freuen.

mfg Holger

Edit hier der link:

http://www.msfn.org/board/solution-seagate-7200-11-hdds-t128807.html&

Bearbeitet von Overlord85

Nice, danke dir vielmals!

Ich hätte nicht gedacht dass man die Daten auch selber retten kann...

sieht zwar recht kompliziert aus, aber ich schau mal ob ich dem gewachsen bin.

Ich schreib nochmal wies gelaufen ist bzw ob ich Hilfe brauche, vllt kannst du ja dann nochmal was dazu sagen, dass wäre sehr nett.

MfG

Nur der Vollständigkeit halber: Ich warte seit 10 Tagen auf eine eMail Antwort von Seagate, ich hab mein Anliegen 2 mal an die Festplatten Supportadresse geschrieben. Ich habe mich auch auf der offiziellen Internetseite versucht, die allerdings äußerst unübersichtlich und langsam ist und schlussendlich komplett abgestürzte.

Mal an so einfach Dinge wie das Austauschen des SATA Kabels oder das Tauschen des SATA Ports gedacht? Sind alle SATA Ports im BIOS aktiviert?

Kam bei mir auf der Arbeit schon öfter vor...Muss ja nicht immer direkt kaputt sein.

gruß

hat man die Bios defaults beibehalten, und nur die HDD auf SATA gestellt, kann es passieren das sich das Bios wegen nem fehlerhaften Kaltstart auf default zurücksetzt und nicht mehr SATA sondern z.b. IDE anspricht..

wenn du das ausschließen kannst, prüf die Kabel und die Stecker, leg mal die Hand drauf oder das Ohr dran ob sie mechanisch noch arbeitet.

wenn das alles getan ist, nutz den Link von oben.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.