Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag ITSK,OK?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, mache eine Ausbildung zur ITSK.

Projektantrag ist noch nicht ganz fertig. Ist das so schonmal Okay? Könnt ihr mir Tipps geben etc.??

Danke schonmal.

1. Projektbezeichnung

Angebotserstellung und Verkauf einer kundenspezifischen Anforderung für eine EDV-Anlage und Vergleichsberechnung zwischen Leasing und Kreditfinanzierung.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Aufgrund des abgelaufenen Leasingvertrages soll bei der Rechtsanwaltskanzlei XY die komplette EDV-Anlage durch leistungsstärkere Hardware ausgetauscht werden. Zudem wünscht der Kunde eine Vergleichsberechnung zwischen Leasing und Kreditfinanzierung der Neuanschaffung.

1.2 Ist-Analyse

Die Rechtsanwaltskanzlei XY nutzt ein Server-System, das mit Windows Small-Business-Server 2003 ausgestattet ist. Hinzu kommen 6x Workstations mit Windows XP Professional und einer Software, die alle Arbeitsbereiche einer Anwalts- oder Notarkanzlei abdeckt - von der Aktenanlage bis zur Zwangsvollstreckung.

Es werden externe Festplatten, 6x 19Zoll Monitore, ein A4 USB Scanner und eine ONLINE-USV zum Schutz vor Datenverlust und Betriebsstillstand betrieben. Zur Netzwerkausstattung gehört ein DSL/Kabel VPN Firewall Router und ein 16-Port Fast Ethernet Switch.

Die derzeitige EDV-Anlage wurde über einen dreijährigen Leasingvertrag finanziert.

2. Soll-Konzept

Ziel des Projektes ist eine komplett neue, ausfallsichere und schnellere Hard- und Softwareumgebung für den Kunden bereitzustellen um Ausfälle durch Fehlfunktionen zu vermeiden, Wartezeiten der Mitarbeiter zu verringern und ausreichend Kapazitäten für alle anfallenden Daten zur Verfügung zu stellen. Alle weiteren vorhandenen Geräte sollen durch aktuelle und schnellere Geräte ausgetauscht werden. 19 Zoll Monitore werden durch 22 Zoll Monitore ersetzt. Auch soll das neue Betriebssystem Windows 7 zum Einsatz kommen.

Für die ausgewählten Komponenten werden bei verschiedenen Lieferanten entsprechende Angebote eingeholt und ausgewertet. Außerdem sollen die Vor und Nachteile zwischen Leasing und Kreditfinanzierung ermittelt und berechnet werden.

Zu den Anforderungen des Kunden zählen, dass die Arbeiten beim Kunden in möglichst kurzer Zeit durchgeführt werden, um den Arbeitsausfall möglichst gering zu halten. Die eingesetzte Hardware sollte zukunftsorientiert ausgewählt werden, sodass der Kunden für die nahe Zukunft keine Folgekosten durch Upgrades zu erwarten hat.

Den Bau und die Grundinstallation des Servers übernimmt unsere firmeninterne Technikabteilung.

Strukturplan:

1. Projektdefinition

1.1.Kundengespräch

1.2.Ermitteln des Ist-Zustand

1.3.Problemanalyse

1.4.Erstellung eines Soll-Konzeptes

2. Projektplanung

2.1. Informationsbeschaffung über verwendete Software und Hardware

2.2. Prüfung auf Verfügbarkeit der Materialien

2.3. Angebote bei Herstellern und Distributoren anfragen

2.4. Kosten-/Leistungsvergleich der Angebote

2.5 .Erstellung eines Angebotes für den Kunden

2.6. Beschaffung der Geräte

2.7. Pflichtenheft

2.8. Vergleich Leasing und Kreditfinanzierung

3. Technische Umsetzung

3.1. Hardware-Zusammenbau

3.2. Installation und Konfiguration

4. Projektabschluss

4.1. Projektdokumentation erstellen

ja wie schon geschrieben, ist auch noch nicht ganz fertig. Aber wenn es schonmal gut aussieht beruhigt mich das schonmal :rolleyes:

So hier nochmal mit der Zeitplanung.

Da ich in dem Antrag den Satz eingebaut habe

"Den Hardware-Zusammenbau sowie die Grundinstallation und Konfiguration des Servers übernimmt unsere firmeninterne Technikabteilung."

habe ich den 3. Punkt (Technische Umsetzung) rausgenommen und das ganze nochmal überarbeitet.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Projektdefinition (6 Stunden)

1.1. Kundengespräch (1 Stunden)

1.2. Ermitteln des Ist-Zustands (2 Stunden)

1.3. Problemanalyse (1 Stunde)

1.4. Erstellung eines Soll-Konzeptes (2 Stunden)

2. Projektplanung (18 Stunden)

2.1. Informationsbeschaffung über verwendete Software und Hardware (2 Stunden)

2.2. Prüfung auf Verfügbarkeit der Materialien (1,5 Stunden)

2.3. Angebote bei Herstellern und Distributoren anfragen (2 Stunden)

2.4. Kosten-/Leistungsvergleich der Angebote (2,5 Stunden)

2.5 . Erstellung eines Angebotes für den Kunden (3 Stunden)

2.6. Beschaffung der Geräte (2 Stunden)

2.7. Pflichtenheft (2 Stunden)

2.8. Vergleich Leasing und Kreditfinanzierung (3 Stunden)

3. Projektabschluss (11 Stunden)

3.1. Funktionstest der einzelnen Komponenten (2 Stunden)

3.2 Abnahme durch den Auftraggeber (2 Stunden)

3.3 Projektdokumentation erstellen (7)

Insgesamt 35 Stunden

Wenn euch irgendwas stört, bitte schreiben!!!!!!!! ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.