DieterL Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 (bearbeitet) Hi! ich bitte euch mal drüber zu schauen. Danke. Fachinformatiker/Systemintegration. Projektbezeichnung Erfüllung der Archivierungsvorschriften für elektronische Post gemäß Â§ 147 AO für die Firma xxx in xxx. . Kurzform der Aufgabenstellung Aufgabe ist es, für die Softwarefirma xxx ein Konzept auszuarbeiten und zu realisieren, womit die Archivierungsvorschriften für elektronische Post gemäß Â§ 147 erfüllt werden. Dabei soll die derzeitige Situation analysiert werden (Ist-Analyse), die Auflistung der Erwartungen laut § 147 an das System (Soll-Situation), die Identifikation verschiedener Lösungsmöglichkeiten und die anschließende Installation und Einrichtung des gewählten Systems einschließen. Ist-Analyse In der gegenwärtigen Situation der Firma xxx, existiert kein zentrales Konzept/Programm zur Archivierung von Emails. Die Mitarbeiter rufen Ihre Postfächer mittels (pop3) vom Email-Server des Providers ab. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Emails mit Unterschiedlichen Email-Clients abgerufen werden. Dem nach, sind viele unterschiedliche Installations- und Speicherordner vorzufinden. Als Backup Lösung hat sich ein Worst Case Scenario im Firmen Alltagsgeschehen etabliert. Dieses Szenario beinhaltet die Monatliche Gesamtsicherung aller Firmeninternen Emails auf einer Externen Festplatte. Projektziele / Soll-Konzept Zielsetzung des Projektes, ist in erster Linie die Erfüllung des § 147 Abgabenordnung, für die Firma xxx in xxx. Gemäß Â§ 147 AO sind die als Handels- oder Geschäftsbriefe einzustufende E-Mails sechs Jahre aufzubewahren. Um dies zu gewährleisten, wird ein Konzept zur zentralen Archivierung der Emails erstellt. Projektstrukturplan 1. Projektplanung 1.1 Ist-Analyse 1.2 Erwartungen an das System ermitteln 1.3 Lösungsmöglichkeiten identifizieren 1.4 Funktionsumfang der Lösungsvarianten vergleichen 1.5 Differenzen aufzeigen 1.6 Wirtschaftlichkeit Prüfung 1.7 Entscheidung treffen 1.8 Benötigte Hard/Software beschaffen 2. Projektumsetzung 2.1 Einrichten der beschafften Hardware 2.2 Installation des Produktes 2.3 Konfiguration 2.4 Erreichbarkeit des Systems sicherstellen 2.4.1. Intern 2.4.2. Extern 2.5 Funktionalität testen 3. Projektabschluss 3.1 Einweisung der IT-Abteilung 3.2 Projektdokumentation Zeitplanung der Projektphasen in Stunden 4. Projektplanung (Gesamt: 9 Stunden) 4.1 Ist-Analyse (1 Stunde) 4.2 Erwartungen an das System ermitteln (1 Stunde) 4.3 Lösungsmöglichkeiten identifizieren ( 2 Stunden) 4.4 Funktionsumfang der Lösungsvarianten vergleichen (2 Stunde) 4.5 Differenzen aufzeigen (1 Stunde) 4.6 Wirtschaftlichkeit Prüfung (0,5 Stunden) 4.7 Entscheidung treffen (0,5 Stunden) 4.8 Benötigte Hard/Software beschaffen (1 Stunde) 5. Projektumsetzung (Gesamt: 16 Stunden) 5.1 Einrichten der beschafften Hardware (3 Stunden) 5.2 Installation des Produktes (1 Stunde) 5.3 Konfiguration (6 Stunden) 5.4 Erreichbarkeit des Systems sicherstellen (2 Stunde) 5.5 Funktionalität testen (4 Stunden) 6. Projektabschluss (Gesamt: 10 Stunden) 6.1 Einweisung der IT-Abteilung (2 Stunden) 6.2 Projektdokumentation (8 Stunden) Gesamtbearbeitungszeit: 35 Stunden Durchführungszeitraum Beginn (08.03.2010) Ende (12.03.2010) Geplante Präsentationsmittel Beamer Bearbeitet 18. Januar 2010 von DieterL
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden