Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe gerade meinen Projektantrag geschrieben und würde gerne wissen

was ihr davon haltet und ob man ihn so abschicken kann.

Projektbezeichnung: Email-Stripper 2.0

Perlscript zur Automatischen Weiterverarbeitung von E-Mail Anhängen.

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma XXX ist eine Online Marketing Agentur, die anhand von Trackingdaten

verschiedener Kunden und Partner ihre Werbung optimiert. Diese bekommen

Sie per E-Mail geschickt und müssen den Kunden entsprechend zugeordnet und weiterverarbeitet werden.

Aus diesem Grund soll eine möglichst frei konfigurierbare Software die Steuerung dieser Schritte

übernehmen um die Geschäftsabläufe zu optimieren.

Ist-Analyse:

Die XXX empfängt täglich Trackingdaten von verschiedenen Versendern per E-Mail.

Diese laufen dann durch eine sehr statische und groß gewachsene Software, welche versucht

anhand festkodierter Regeln die Anhänge zuzuordnen und sie in die dafür vorhergesehenen Ordner

zu verschieben. Im weiteren Verlauf müssen einige Anhänge noch entpackt werden was derzeit

noch externe Scripte vornehmen.

Anforderungsanalyse:

Ziel der Software ist es, jede eingehende E-Mail zuzuordnen, die Anhänge gegebenenfalls zu

extrahieren und an ihre dafür vorhergesehenen Plätze zu verschieben um damit einen reibungs-

losen Ablauf zu garantieren.

Für jede neue elektronische Nachricht wird der Email-Stripper 2.0 automatisch aufgerufen.

Er soll dann anhand der Regeln in einer konfigurierbaren XML entscheiden welchem Kunden

welcher Anhang zugeordnet werden soll.

Soll-Analyse:

Jeder Anhang soll automatisch sein Ziel finden ohne dabei noch personelle Hilfe zu benötigen.

Zudem gibt es die Möglichkeit, ohne großen Aufwand, Regeln für neue Kundendaten zu schreiben.

Zeitplanung:

Beschreibung der Tätigkeiten - Stundenanzahl

1. Analysephase

1.1 Analyse des Ist-Zustands 1

1.2 Soll- Konzept erstellen 5

2. Designphase

2.1 Aufbau des XML-Schemas 2

2.2 Aufruf des Programms 2

2.3 Entwurf eines Prototypen 3

3. Realisierungsphase

3.1 Erstellung der XML 5

3.2 Implementierung der Anforderungen 25

4. Testphase & Qualitätssicherung

4.1 Testverfahren erstellen 2

4.2 Tests durchführen 4

4.3 Fehlerbehebung 3

4.4 Installation der Software auf dem Server 1

5. Abnahme

5.1 Einweisung der Systemadministratoren 1

5.2 Abnahme der Software 1

6. Projektübergreifend

6.1 Dokumentation 12

6.2 Puffer für Fehlerbehebung etc. 3

------------------------------------------------------------------

Gesamtes Projekt 70

Projektumfeld:

Durchgeführt wird das Projekt in den Büroräumen der XXX. Die Software wird in

Perl5 geschrieben und mit Modulen aus CPAN erweitert. Getestet und zum Einsatz

kommt die Software mit Linux. Die Schulung der Systemadministratoren sowie die abschließende Abnahme

wird ebenfalls bei der XXX stattfinden.

push :floet:

push :floet:

ignore :floet:

Sehr interessant.

Hier einige Punkte:

Kosten/Nutzen? Wo sind deine kaufmännischen Entscheidungen?

Soll-Analyse:

Soll-Konzept

2. Designphase

2.1 Aufbau des XML-Schemas 2

2.2 Aufruf des Programms 2

2.3 Entwurf eines Prototypen 3

Spezifiziere diese 3 Punkte genauer. Sie könnten durchaus zu Verwirrungen führen. (Aufruf des Programs?)

3. Realisierungsphase

3.1 Erstellung der XML 5

Wie bitte?

Und jetzt kommt mein Problem:

Perlscript zur Automatischen Weiterverarbeitung von E-Mail Anhängen.

was derzeit noch externe Scripte vornehmen.

Zurück zur Überarbeitung, wenn nicht sogar abgelehnt. Ist dein Script nicht extern? Pearl ist kritisch, eben Script. Mir sind PA bekannt, die Pearl nicht anerkennen. Warum machst du das nicht mit PHP, Java o.Ä. Entscheidungen, Entscheidungen.

Kosten/Nutzen? Wo sind deine kaufmännischen Entscheidungen?

Ähm ja, da muss ich dann wohl noch nachbessern.

3.1 Erstellung der XML 5

Wie bitte?

Ist doch beschrieben das die Configfile ne XML wird.

Aus den weiteren Sätzen werd ich iwie nich schlau. Trotzdem danke.

Zum Thema Perl :D ähm ich kann mir nicht vorstellen das sie Perl nicht anerkennen.

Pearl ist kritisch, eben Script. Mir sind PA bekannt, die Pearl nicht anerkennen. Warum machst du das nicht mit PHP, Java o.Ä. Entscheidungen, Entscheidungen.

1. Es heisst Perl, nicht Pearl. Pearl ist ist ein Elektronikversandhaus fuer Computerbildleser.

2. PHP ist auch eine Scriptsprache und trotzdem werden viele PHP-Projekte genehmigt...

3. Bei zwei Mitschuelern gabs mit Perl keinerlei Probleme. Ich denke nicht, dass die Pruefer einen Projektantrag ablehnen weil sie die Sprache nicht kennen.

Meine Meinung zu deinem Projektantrag: Wo ist die Komplexitaet? Momentan stelle ich mir nur zehn Zeilen Quelltext und die beiden Module Email::MIME::Attachment::Stripper und XML::Simple vor. Dafuer sind 25 Stunden Implementierung zu wenig.

Vielleicht solltest du noch erwaehnen wo/wie dein Programm im System aufgerufen wird (per PIPE, per LTMP, als exim transport oder postfix backend...?) oder dient es als eine Art Plugin in einem bestehenden Framework.

Zu 3.1 "Erstellung der XML 5": Wenn du fuenf Stunden ansetzt, dann musst du das spaeter auch begruenden koennen, wieso hier XML eingesetzt wird und nicht z.B. eine Konfigurationsdatei...

Was die Tests angeht, weiss ich nicht ob vier Stunden bei einem Ding wie MIME angemessen sind. Viele der Perlmodule geben den Geist auf, wenn die Mail sagt, dass sie gueltiges MIME enthaelt, aber dann z.B. doch Umlaute im Subject hat...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.