Zum Inhalt springen

Durchführbarkeit Projekt WLAN Einwahl per Radius und Hotspot


skueeky

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte als FiSI gerne ein Projekt durchführen und eure Meinung hören, ob es den Anforderungen für ein geeignetes Projekt entspricht.

Mir fehlt zur Zeit bei der Erstellung des Projektantrages die nötige Finesse diesen richtig zu formulieren. Jedoch wird das Erstellen des Antrags in den nächsten Tagen erfolgen.

Bei unserem Kunden ist keine drahtlose Einwahlmöglichkeit ins Internet im Einsatz, da sie aus finanziellen Gründen bis jetzt nie beauftragt wurde (Angebote waren zu teuer).

Da der Kunde grundsätzlich Interesse an einer WLAN Lösung hätte, nehme ich mir das zum Anlass und werde dazu ein Projekt durchzuführen sodass zum Schluss ein günstiges Angebot erstellt werden kann.

Ziel des Projekte soll sein, eine geeignete und kostengünstige Einwahllösung für Domainuser und Gäste in das Internet der xxx-GmbH zu finden und zu erstellen.

Zum Projekt:

Zunächst wäre es aus Kostengründen eigentlich nicht sinnvoll, dass neue (Meeting-)Räume mit einer LAN Infrastruktur ausgestattet werden, sondern der Zugang zum Internet auch über eine drahtlose Verbindung mit Authentifizierung erfolgen kann.

Hierzu würden sich die Domainuser über einen RADIUS-Server authentifizieren und ins Internet gelangen und Gästen bzw. Personen die nicht Domainuser sind, wird eine Hotspot-Lösung bereit stehen.

Die Einwahlanfrage soll über mehrere VLAN und multi-SSID-fähige Access-Points zu den jeweiligen Servern (RADIUS und Hotspot) weitergeleitet werden, welche wiederum in die vorhandene Netzwerkstruktur eingebunden sind.

Als Gast bekommt man vorher beispielsweise vom Pförtner Zugangsdaten für den Hostpot, welche vorher in Gastaccounts generiert wurden.

Wahrscheinlich wird die WLAN Abdeckung großflächig erfolgen und es werden auf jeder Etage 1-2 Access-Points vorhanden sein. Eventuell werden die AP's zu einem WDS zuammengefasst.

Weiterhin wird ein AP in einem öffentlich zugänglichen Produkt-Präsentationsraum für potentielle Kunden vorhanden sein.

Technische Aufgaben:

-Installieren und Konfigurieren eines RADIUS- und Hotspot-Servers und Einbinden in das vorhandene Netzwerk

-Konfigurieren der AccessPoints und Anbindung an die jeweiligen Server

-Einrichten von Gastaccounts in der Hotspot Software welche mit der Hotspot Software generiert wurden

Entscheidungspunkte:

- Welche drahtlose Verbindungsmöglichkeit wird gewählt? (In diesem Fall WLAN)

- Welche Verschlüsselungsart bekommt das WLAN?

- Welche Einschränkungen(Onlinezeit,Traffic,zugängliche Internetseiten) bestehen hinsichtlich des Gastaccounts?

- Welche Hotspot Software eignet sich aus technischen- und finanziellen Gründen am Besten

Kaufmännische Aspekte:

- Kosten/Nutzen Analyse von LAN-Verkablung vs. WLAN Einrichtung

- Langfristige Vorteile für den Kunden, da Zeit für Verkabelung und Anbindung von mobilen Devices entfällt

- Welche neue Hardware (Server, AP's) wird wie und warum in die vorhandene Infrastruktur eingebunden?

-Konfigurieren der VLAN's auf den entsprechenden Switchen

Es wäre super, wenn ihr das ganze kritisch bewertet. Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserem Kunden ist keine drahtlose Einwahlmöglichkeit ins Internet im Einsatz, da sie aus finanziellen Gründen bis jetzt nie beauftragt wurde (Angebote waren zu teuer).

Bei uns habt Ihr nicht nachgefragt, oder?

Sofern da nicht noch ungewöhnliche Anforderungen hinzu kommen, sind die Fragen alle schon gelöst und tausendfach im Einsatz. Schau mal auf unsere Website oder ruf an. Das könnte viel Arbeit und Geld sparen.

Wenn es nicht teuer sein soll, empfehle ich als erstes, den eigenen Radiusserver einzusparen.

Ulrich Meier

Home: hotsplots

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube er sucht ein Abschlussprojekt für die IHK und keine Firma die einem das Internet einrichtet.

Ansich finde ich das Thema Radius, mache es selbst als Projekt, nur anders, auch sehr interessant und es lässt sich auf jedenfall ein Projekt daraus machen.

Ob nun das Szenario mit Meetingräumen den PA noch vom Hocker haut, weiß ich nicht. Weiß nur, dass das Szenario ein Klassiker ist.

Peace

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey b0bf0x, ich glaub das ist Spam von irgendeinem Laden der hier Werbung machen will. Zumindest sieht es nach Betrachten der Internetseite von denen so aus. Sollte man Kickbanen so jmd...

Hier nun mein Antrag. Bitte um konstruktive Kritik. Vielen Dank!

-------------------------------------

1. Projektbezeichnung

Findung und Bereitstellung einer drahtlosen Einwahlmöglichkeit zu den Diensten des Inter- und Intranet für mobile Geräte von Mitarbeitern und Gästen in den Räumen der XXX-KG.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung/Ist-Zustand

Die Firma xxx-KG entwickelt und vertreibt Produkte, welche auch deutschlandweit in Zweigstellen angeboten und gewartet werden. Mitarbeiter von vor-Ort und von Zweigstellen kommen für Besprechungen in die Zentrale nach XXX.

Alle Mitarbeiter der XXX-KG sollen die Möglichkeit erhalten sich bei Besprechungen drahtlos ins Inter- und Intranet einloggen zu können.

In den öffentlich zugänglichen- und Besprechungsräumen der XXX-KG basiert die Netzwerkinfrastruktur auf Cat5-Leitungen. Die vorhandene Verzeichnisdienststruktur ermöglicht es nur Mitarbeitern, durch eine Anmeldung am System, auf dessen Dienste zurückzugreifen.

Die Nutzung der Dienste kann nur in einigen Räumen erfolgen und mit nicht-Firmen Rechnern nur dann, wenn der Anwender sich mit einem vorhandenen Switch per Cat5-Leitung verbindet und die entsprechenden Proxy-Daten einträgt. In den öffentlichen Räumlichkeiten, die auch für Gäste und Kunden zugänglich sind, besteht keine Möglichkeit das Internet zu nutzen.

Diesen soll ein Zugang zum Internet ermöglicht werden, welcher vorher generiert und temporär zur Verfügung gestellt wird.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

Ziel ist es, eine sichere und unkomplizierte, drahtlose Einwahlmöglichkeit zu schaffen, bei der Mitarbeiter der xxx-GmbH und nicht-Mitarbeiter nach authentifiziert werden, wobei Mitarbeiter auf die für sie gewohnten Dienste des Systems Zugriff haben. Hierzu wird das vorhandene System so erweitert, dass die beiden Nutzergruppen voneinander getrennt behandelt werden und ihre entsprechende Rechte und Dienste von den zuvor eingerichteten, jeweiligen Authentifizierungsstellen zugewiesen bekommen.

Bei der Planung und Durchführung ist darauf zu achten, dass die Kosten so gering wie möglich gehalten werden, dadurch aber nicht die Anbindung an die vorhandene Infrastruktur beschränkt ist.

Die Einwahl in das Netz soll schnell und vor allem sicher erfolgen. Die Zugänge für Gäste müssen einfach, und zu jeder Zeit generierbar sein.

Die Hardware muss an das vorhandene System angekoppelt werden. Hierzu ist zu beachten, dass Kompatibiltät gewährleistet ist.

3. Projektstrukturplan entwickeln

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Projektvorfeld (5 Std.)

- Problembeschreibung

- Ist-Analyse

- Projektziele (Soll-Konzept)

- Recherche möglicher Lösungsvarianten und deren Auflistung

- Zeitplanung

Auswahlphase (5 Std.)

- Auswahl der Lösung

- Kosten- /Nutzenrechnung

Realisierungsphase (8 Std.)

- Beschaffung der erforderlichen Komponenten

- Installation und Konfiguration des Systems

Testphase (6 Std.)

- Ausführlicher Test der Funktionalität und Anwendbarkeit des Systems

Projektabschluss (3 Std.)

- Abschließende Kostenkontrolle

- Soll-, Ist-Vergleich

- Fazit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...