Veröffentlicht 2. Februar 201015 j Hallo, in der Schule bekommen wir momentan Übungsblätter, um uns auf die Prüfung vorzubereiten. Eine Aufgabe ist es, zu beschreiben, welche Fehler in der OSI-Schicht 1, 2 und 3 auftreten können. Habe schon gegoogelt, aber finde absolut nichts. Könnt ihr mir vielleicht helfen? LG Angi
2. Februar 201015 j Lautet die Aufgabe nur "welche Fehler können in den Schichten 1-3 auftreten" oder gibt es ein konkretes Fallbeispiel dazu? Überleg dir doch einfach was die Schichten machen und was dann dazu führen könnte das diese nicht ihre Aufgabe erfüllen. Die physical Layer regelt unteranderem die Übertragung elektrischer, optischer [..] Signale. Wann kann diese das nicht mehr? Zum Beispiel bei einem defekten Kabel. Musst du sowas hören?
2. Februar 201015 j Unser Lehrer hat uns ein Beispiel gesagt, auf der Schicht 1 arbeitet der Hub und der Repeater. diese können defekt sein des Weiteren können die Kabel defekt sein, es kann falsch angeschlossen sein, falsch gepatcht sein, man kann falsche Kabel genommen haben oder Stecker ist nicht richtig drin. er meinte es gäbe noch mehr. Für die Schicht 2 sagte er da arbeitet der Switch und die Bridge, diese können defekt sein, da gibt es aber auch noch mehr. allerdings wird auf unseren Blättern nicht sonderlich klar, was auf welcher Schicht arbeitet, denn das OSI-Modell mussten wir in Übung 3 auch schon beschreiben.
2. Februar 201015 j OSI-Modell ? Wikipedia er meinte es gäbe noch mehr. Da hat er recht, aber Du wirst die Antwort finden, wenn Du darüber nachdenkst, was die einzelnen Schichten machen und wofür sie da sind. Die Aufgabe ist einfach, wenn Dir klar ist, was jede Schicht konkret macht Deine Hausaufgaben werden hier nicht für Dich gemacht
2. Februar 201015 j Habe ich schon mal was zu gechrieben: Netzwerkanalyse :: Grundlagen :: network lab Mirko
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.