Veröffentlicht 3. Februar 201015 j Hallo, ich versuche gerade, einen Temperatursensor an einem COM-Port auszulesen, aber es kommt leider kein Wert an. Die Hardware müsste funktionieren, es wurde nämlich zumindest schon einmal eine Zahl angezeigt, mit der ich nur noch nichts anfangen konnte. Deshalb habe ich irgendwas geändert und weiß leider nicht mehr, was das war. Hat jemand eine Idee, was hier falsch ist? ... static void Main(string[] args) { SerialPort serialPort = new SerialPort("COM5",9600,Parity.None,8,StopBits.One); serialPort.Open(); serialPort.Handshake = Handshake.None; try { serialPort.WriteLine("t"); String data = serialPort.ReadLine(); serialPort.Close(); Console.WriteLine(data); } catch (Exception ex) { Console.WriteLine(ex.Message); } Console.ReadLine(); } ... Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Gruß, Owly
3. Februar 201015 j Da musst du schon in die Dokumentation des Sensors schauen, ob erstens die Verbindungseinstellungen richtig sind, und zweitens wie das Kommunikationsprotokoll des Sensors aussieht. Ich glaube jedenfalls nicht, dass er Strings sendet. Vermutlich sind die Daten irgendwie binär codiert.
3. Februar 201015 j Autor Da musst du schon in die Dokumentation des Sensors schauen, ob erstens die Verbindungseinstellungen richtig sind, und zweitens wie das Kommunikationsprotokoll des Sensors aussieht. Ich glaube jedenfalls nicht, dass er Strings sendet. Vermutlich sind die Daten irgendwie binär codiert. Ja, du hast Recht, es wird ein Byte gesendet. Aber so: ... byte data = new byte(); try { serialPort.WriteLine("t"); data = (byte)serialPort.ReadByte(); serialPort.Close(); Console.WriteLine(data.ToString()); } catch (Exception ex) { ... funktioniert es trotzdem nicht. Er liest und liest und hört nicht auf.
3. Februar 201015 j Er liest und liest und hört nicht auf. Das heißt, der ReadByte-Aufruf kommt nicht zurück? Sind die Verbindungseinstellungen richtig? Warum schickst du ein t mit Zeilenumbruch? Ist das das Protokoll?
3. Februar 201015 j Autor Das heißt, der ReadByte-Aufruf kommt nicht zurück?Richtig, beim Debuggen hakt es genau an der Stelle. Und wenn ich ReadExisting() ausführe, geht es zwar weiter, aber es kommt auch gar nichts zurück. "t" wird laut meinem Kollegen geschickt, damit der Sensor die Temperatur zurückschickt. Bei dem Zeilenumbruch bin ich mir nicht so sicher, ohne ist es aber auch nicht besser. In Java gibt für sowas "flush()", gibt es das in C# auch? Ich habe hier keine Dokumentation, aber vielleicht ist das auch so speziell, dass ich mal versuchen muss, da dranzukommen. Vielen Dank jedenfalls für deine Mühe. Owly
3. Februar 201015 j Ich habe hier keine Dokumentation, aber vielleicht ist das auch so speziell, dass ich mal versuchen muss, da dranzukommen.Ja, das wäre wohl besser. Ohne Doku ist das nur ein Ratespiel.
3. Februar 201015 j Ich an deiner Stelle würde ansonsten auch mal die Events DataReceived und ErrorReceived nutzen. In ErrorReceived kannst du dann schön die Rückgaben mit dem SerialError enum abgleichen, vielleicht findest du damit mehr heraus (falls du die Doku nicht bekommen solltest).
3. Februar 201015 j Autor Eine Doku gibt es offenbar nicht, aber inzwischen bekomme ich immerhin drei Bytes, nachdem ich auch ein Byte gesendet habe. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was die zu bedeuten haben.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.