Veröffentlicht 10. Februar 201015 j Hallo allseits, ich habe vor kurzem die Aufgabe bekommen, mich möglichst schnell in das Thema DataWareHouse, OLAP-Cubes (multidimensionale Datenbanken) usw. einzulesen. Konkret geht es darum, daß ich in Zukunft wohl auch für das Thema Datenmodellierung in einer schon bestehenden OLAP-Datenbank zuständig sein werde. Bisher sagt mir das Thema nahezu gar nichts, aber bereits nach kurzem Einlesen sehe ich, daß das wohl rel. umfangreich ist. Könntet ihr bitte Dokumentation - wenn möglich in Deutsch - empfehlen, egal ob Buch oder Webseiten, wo Grundlagen erklärt werden und insbesonders auf das Thema Datenmodellierung in OLAP Cubes eingegangen wird? Danke! lg., nes
10. Februar 201015 j Könntet ihr bitte Dokumentation - wenn möglich in Deutsch - empfehlen, egal ob Buch oder Webseiten, wo Grundlagen erklärt werden und insbesonders auf das Thema Datenmodellierung in OLAP Cubes eingegangen wird? Danke! Ich denke Du wirst deutschel Literatur in diesem Bereich kaum finden. Ich würde hier direkt die Literatur zu dem von Dir eingesetzen System empfehlen, denn wenn es Dir hier um konkrete Modellierung in der Praxis geht, wäre das die beste Anlaufstelle. Evtl beschreibst Du einmal das konkrete Vorhaben, denn da könnte man vielleicht genauere etwas an Informationen finden
11. Februar 201015 j Ich denke Du wirst deutschel Literatur in diesem Bereich kaum finden. Ein bisschen findet man schon, leider aufgeteilt auf viele Webseiten, nirgends wirklich ein bisschen tiefergehend. Z.B. hier: Business Intelligence (Teil 3): Datenmodellierung ? Relationale und Multidimensionale Modelle - Grundlagenserie Business Intelligence | TecChannel.de Evtl beschreibst Du einmal das konkrete Vorhaben, denn da könnte man vielleicht genauere etwas an Informationen finden Ich habe dzt. nur ein Word-File, welches die Metadaten unseres OLAP-Cubes genau beschreibt. Nun bekomme ich eine Anforderung, daß bestimmte Felder fehlen. Ich kenne mich mit relationalen und hierarchischen DBs eigentlich ganz gut aus, nur die Theorie von OLAP-Cubes fehlt mir halt komplett. Mir stellen sich so fragen wie: Was mache ich mit den hinzuzufügenden Feldern? Was wird davon eine Dimension, was eine Base, was Attribute? Und vor allem: Warum?
23. Februar 201015 j Ich hab mich jetzt selbst schlau gemacht, und poste zwei, drei Links, falls das Thema doch jemanden interessiert: Palo bzw Palo / Wikipedia ... Kostenlose OpenSource Olap-DB mit Excel-Anbindung. Gutes, deutsches Handbuch, zum Einstieg bzw. zum schnellen Ausprobieren sehr gut geeignet Business Intelligence - Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung ... hat die besten Kritiken und ist verhältnismässig günstig openBI: Von Excel-Tabellen zu OLAP-Würfeln … openBI ... Blog über Olap, sehr guter Einstieg lg., nes Bearbeitet 23. Februar 201015 j von nes
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.