Veröffentlicht 11. Februar 201015 j Hallo zusammen, Meine 120GB Trekstor lief seit Jahren ohne Probleme, bis ich mir vor kurzem eine Art von NAS den merkur200r von datacask (HardwareEcke.de - merkur 200r USB-LAN Box im Test) besorgt habe. Daran habe ich die externe Festplatte angeschlossen, was auch zwei Tage ordentlich lief. Dann hatte ich den merkur200r vom Netz getrennt. Als ich zwei Tage später wieder per LAN auf die externe Festplatte über den merkur200r zugreifen wollte, fand dieser die Platte nicht! Also habe ich sie wie üblich direkt per USB an den Rechner angeschlossen: Sie wurde nicht mehr erkannt. Auch nicht an einem anderen Rechner. Der USB Anschluss ist in Ordnung andere Geräte laufen problemlos. Im Gerätemanager passiert nichts, wenn ich die Platte anschließe und sogar die Datenträgerverwaltung zeigt nichts an. Also tote Hose. Beim Anschließen laufen aber die Disks an und es klappert oder schleift auch nichts. LED leuchtet normal. In der Ereignissanzeige konnte ich so erstmal nichts sehen. Habt ihr irgendeine Idee was hier los sein kann? Kann das Linux auf dem NAS irgendwas an der Struktur der Festplatte zerschießen? Wäre über jeden Tipp oder eine Idee dankbar! MfG Jörg PS Recuva erkennt nullkommanix.
11. Februar 201015 j Eventuell ist "nur" der Bridgechip defekt. Am einfachsten kann man das natürlich herausbekommen, indem man die Platte aus dem Gehäuse ausbaut und mal intern anschließt.
19. Februar 201015 j So, musste mir erstmal einen Adapter bestellen der heute kam. Und... Genau das wars! Alle Daten erstmal gesichert - und jetzt überlege ich mir was ich mit der Platte jetzt mache. Also riesen DANKE! Genau der richtige Hinweis!!! MfG Jörg
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.